Pressemitteilungen
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Novo recorde de produção em 2024: Mais de um milhão de novas instalações solares na Alemanha
07.01.2025 | Münster (renewablepress) - O boom fotovoltaico na Alemanha vai continuar sem parar em 2024: tal como no ano anterior, a marca de um milhão de novas instalações solares foi ultrapassada. Com uma capacidade solar de mais de 16.000 MW em 2024 (2023: 15.500 MW), a Alemanha atingirá um novo recorde anual. Este é o resultado de uma primeira avaliação dos dados do Registo de Dados Mestres do Mercado (MaStR) da Agência Federal de Redes (BNetzA) pelo Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) em Münster (estado dos dados: 28 de dezembro de 2024). O rápido boom fotovoltaico continuará pelo segundo ano consecutivo em 2024, com outra... weiter...
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Hinkley Point C: A eletricidade da nova central nuclear brit...
29.12.2023 | Münster (renewablepress) - A construção da nova central nuclear britânica Hinkley Point C sofreu um atraso e será significativamente mais cara do que o previsto para a empresa francesa de energia nuclear EDF. Mas não só os custos de construção das duas novas unidades da... weiter...
abakus solar AG
Clima: Emissões mundiais de CO2 aumentam em 2011 para níveis...
21.11.2012 | Münster – As emissões globais de CO2 voltaram a alcançar em 2011 um novo valor recorde. Foram emitidas para a atmosfera 34 mil milhões de toneladas (2010: cerca de 33,2 mil milhões t) de dióxido de carbono proveniente de combustíveis fósseis, uma quantidade nunca antes ... weiter...
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen
Energiefirmen - Marktplatz
Jobs & Karriere
- Huch GmbH Behälterbau und Ver... Märkisch Linden Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg
- 4initia GmbH Berlin Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d)
- Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH Ulm Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung
Anmeldung zum IWR-Pressedienst
Ihre E-Mail-Adresse wurde nicht im Verteiler gefunden. Haben Sie vielleicht eine Weiterleitung? Bei Problemen können Sie sich gerne an service@iwr.de wenden.
Über das Presse- und Medienportal www.iwrpressedienst.de
Seit 1999 werden über das Presse- und Medienportal www.iwrpressedienst.de Pressemitteilungen (PM) von Firmen, Institutionen und Verbänden aus der Energiewirtschaft an einen großen nationalen und internationalen Verteilerkreis im Original versendet. Der Versendedienst für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist mehrsprachig, englischsprachige Versionen der Pressemitteilungen sind zusätzlich unter www.renewablepress.com abrufbar. Die Energie-Pressemitteilungen sind im großen Energie-Pressearchiv (seit 1999) für Folgenutzungen gespeichert, optional jeweils mit eigenem Firmenprofil. Abonnenten können PM's beispielsweise über einen firmenspezifischen RSS-Feed direkt abonnieren, die Pressemitteilungen sind zudem in zahlreiche Newsletter eingebunden.
Das IWR bietet mit dem Medien- und Presseportal www.iwrpressedienst einen Spezialdienst für das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft. Die Webseite ist kein insoliertes Presseportal, sondern Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor. Je nach Themenschwerpunkt werden die Original-Pressemitteilugnen innerhalb des IWR-Verbundsystems zusätzlich auf zahlreichen Energiethemen- und Fachportalen, u.a. auf energiefirmen.de, effizienzbranche.de, speicherbranche.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, windbranche.de offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de, solarbranche.de veröffentlicht. Zusätzlich wird die Reichweite durch die PM-Einbindung in weiteren, externen Webseiten über ein spezielles Partnerprogramm gesteigert.
Nutzung und Verwendung der Pressemitteilungen und Pressebilder von www.iwrpressedienst.de
Die Nutzung der auf www.iwrpressedienst.de gespreicherten Original-Pressemitteilungen für redaktionelle Zwecke ist für Agenturen, Medien, Webseitenbetreiber, Nachrichtenportale, Printmedien, Radio-, Fernsehen, Hörfunk honorarfrei. Verantwortlich für den Inhalt sind nur die in der Original-Pressemitteilung angegebenen Herausgeber. Die Nutzung der zur Pressemitteilung bereitgestellten Pressebilder ist ausschließlich für die redaktionelle Verwendung im Kontext der Pressemitteilung unter Angabe des Copyrights erlaubt.