IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

Pressemitteilungen
Pressemappe Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)


18.08.2023 | Münster (iwr-pressedienst) - In Deutschland wächst der Markt für Wind- und Solaranlagen im laufenden Jahr mit hoher Dynamik. Allein von Januar bis Juli 2023 sind Wind- und Solaranlagen mit einer Leistung von zusammen knapp über 10.000 MW (10.006 MW) neu in Betrieb gegangen (Jan - Juli 2022: 5.426 MW). Das ist ein Zuwachs um 84,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mit den Neuanlagen wird bereits nach sieben Monaten fast das Ausbauniveau des gesamten Vorjahres (Gesamtjahr 2022: 10.213 MW Wind- und Solarleistung) erreicht. Das geht aus einer ersten Auswertung von Daten des bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) geführten Marktstammdatenr... weiter...

Rekordzubau in Deutschland: 8.000 MW neue Wind- und Solarlei...

07.07.2023 | Münster (iwr-pressedienst) - In Deutschland sind im ersten Halbjahr 2023 neue Wind- und Solaranlagen mit einer Rekordleistung von 8.000 MW (8 GW) in Betrieb gegangen. Das geht aus einer ersten Auswertung von Daten des bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) geführten Marktst... weiter...

IWR erwartet 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Deuts...

02.09.2022 | Münster (iwr-pressedienst) - Der Ausbau der Wind- und Solarkraftwerke in Deutschland geht im laufenden Jahr unvermindert weiter. Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster erwartet allein für Deutschland im Jahr 2022 neue Wind- und Solara... weiter...

Erneuerbare Energien 2020: Rekord-Aktienboom treibt RENIXX W...

30.12.2020 | Münster (iwr-pressedienst) - Grüne Aktien waren das Gewinner-Investment im Jahr 2020, die Aktienkurse von Unternehmen aus den Bereichen Wasserstoff, Brennstoffzellen, Solarenergie und Elektromobilität explodierten förmlich. Sichtbar wird das im globalen Aktienindex RENI... weiter...

Klimawandel treibt grüne Aktien – RENIXX World gewinnt 58 Pr...

31.12.2019 | Münster (iwr-pressedienst) - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) hat das Jahr 2019 mit kräftigen Kursgewinnen beendet. Das regenerative Börsenbarometer notierte 58,2 Prozent (Schlussstand: 672,44 Punkte) höhe... weiter...

Solarstrom steigt in der EU auf über 100 Milliarden Kilowatt...

13.10.2018 | Münster (iwr-pressedienst) - Die Solaranlagen in Europa steuern 2018 auf einen Rekordwert bei der Erzeugung von Solarstrom zu. Gestern (12.10.2018) wurde bereits die Marke von 100 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Solarstrom überschritten (2017: 21.11.2017) und dami... weiter...

IWR startet digitales Berufslexikon der Energiewirtschaft

31.01.2018 | Münster (iwr-pressedienst) - Die Energiewirtschaft befindet sich in einem grundlegenden Wandel. In der Folge ändert sich das Berufsbild in der Energiebranche teilweise nachhaltig, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Mi... weiter...

weitere Pressemitteilungen laden...

Wind und Solar produzieren doppelt so viel Strom wie alle At...

02.01.2018 | Münster (iwr-pressedienst) - Die aktuelle Wetterlage in Deutschland sorgt mit viel Wind für reichlich Strom aus erneuerbaren Energien. Allein im Dezember 2017 produzierten die Wind- und Solaranlagen in Deutschland mit 15,1 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) mehr als ... weiter...

Blaues Auge für grüne Aktien: RENIXX fällt 2016 um 15,9 Proz...

29.12.2016 | Münster (iwr-pressedienst) - Für die Anleger grüner Aktien ist das Börsenjahr 2016 enttäuschend verlaufen. Der globale Leitindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index, ISIN: DE000RENX014) World, beendet das Jahr mit 414,18 Punkten (2015: 492... weiter...

Strom: Windenergie überholt erstmals Kernenergie in Deutschl...

18.05.2016 | Münster (iwr-pressedienst) - Die Stromerzeugung aus Windkraftanlagen an Land und auf dem Meer in Deutschland wird im Jahr 2016 erstmals die Stromproduktion aus Atomkraftwerken überholen. Das geht aus einer ersten Hochrechnung des Internationalen Wirtschaftsforums Regene... weiter...

Grüne Aktien im Aufwind: RENIXX World gewinnt 31 Prozent i...

29.12.2015 | Münster (iwr-pressedienst) - Für die Anleger grüner Aktien ist auch das Börsenjahr 2015 positiv verlaufen. Der internationale Leitindex für erneuerbare Energien RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) notiert zum Jahresschluss mit 492,39 Punkten um 31,4 Prozent... weiter...

Grüne Aktien: RENIXX World klettert im ersten Halbjahr 2015 ...

02.07.2015 | Münster (iwr-pressedienst) - Die „grünen“ Aktien setzten ihren Aufwärtstrend im ersten Halbjahr 2015 weiter fort. Der internationale Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) ist von Januar bis Juni um 39,3 Prozent au... weiter...

Sonne und Wind liefern Deutschland so viel Strom wie 40 Groß...

31.03.2015 | Münster (iwr-pressedienst) - Die Sturmserie in dieser Woche hat Deutschland einen neuen Wind- und Solarrekord beschert. Am Montag, den 30.03.2015, lieferten Wind- und Solaranlagen zur Spitzenlastzeit mit einer Leistung von zusammen knapp 44.000 Megawatt (MW) Strom, teil... weiter...

Stürmisches Wetter bringt neuen Windstrom-Rekordmonat

04.01.2015 | Münster (iwr-pressedienst) - Das stürmische und unbeständige Wetter der vergangenen Wochen hat der Windenergie in Deutschland einen neuen Rekord beschert. Im Dezember 2014 wurde in Deutschland mit knapp neun Milliarden Kilowattstunden (kWh) so viel Windstrom wie noch ni... weiter...

Grüne Aktien: RENIXX World schafft 17 Prozent Kursplus

29.12.2014 | Münster (iwr-pressedienst) - „Grüne“ Aktien haben das Börsenjahr 2014 überwiegend mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Der internationale Leitindex für erneuerbare Energien RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) notiert zum Jahresschluss mit 374,84 Punkten um ... weiter...

Rekord: Weltweiter CO2-Ausstoß steigt 2013 erstmals auf über...

14.08.2014 | Münster (iwr-pressedienst) - Der globale CO2-Ausstoß hat auch im Jahr 2013 wieder ein neues Rekordniveau erreicht. Mit 35,1 Mrd. t wurden weltweit rd. 670 Mio. t Kohlendioxid mehr aus fossilen Energieträgern in die Atmosphäre emittiert als im Vorjahr (2012: rd. 34,4 Mrd... weiter...

Stromexport: Deutschland erzielt Rekordeinnahmen

16.07.2014 | Münster (iwr-pressedienst) - Die deutsche Stromwirtschaft hat im Jahr 2013 mit dem Export von Strom so viel verdient wie noch nie. Deutschland exportierte im abgelaufenen Jahr Strom im Wert von 3,76 Mrd. Euro in die Nachbarländer. Gleichzeitig wurde Strom im Wert von 1,... weiter...

Seit Fukushima: Deutsche Strompreise sinken um 50 Prozent

12.06.2014 | Münster (iwr-pressedienst) - Die Talfahrt der Strompreise in Deutschland hält unvermindert an. Nach der Stilllegung von acht deutschen Atomkraftwerken sind entgegen den meisten Prognosen die Strompreise nicht deutlich gestiegen, sondern um knapp die Hälfte gesunken, tei... weiter...

Steigende Milliarden-Überschüsse auf dem EEG-Umlagekonto

06.04.2014 | Münster (iwr-pressedienst) - Auf dem EEG-Umlagekonto häufen sich seit Jahresbeginn immer höhere Milliarden-Überschüsse an. Das bei den Netzbetreibern geführte Einnahmen- und Ausgaben-Konto für die EEG-Umlage weist bereits Ende März für das laufende Abrechnungsjahr 2014 ... weiter...

Rekord: Deutsche Stromexporte steigen auf neues Allzeithoch

01.04.2014 | Münster (iwr-pressedienst) - Deutschland hat im Jahr 2013 so viel Strom ins Ausland exportiert wie noch nie. Die Stromversorger erzielten im Jahr 2013 einen Stromexport-Überschuss in Höhe von knapp 34 Milliarden (Mrd.) Kilowattstunden (kWh), teilte das Internationale Wi... weiter...

Comeback der „grünen“ Aktien - RENIXX World steigt 2013 um 8...

29.12.2013 | Münster (iwr-pressedienst) - Nach den letzten drei mageren Jahren mit hohen Kursverlusten haben sich die „grünen“ Aktien im Börsenjahr 2013 erstmals wieder erholt. Der internationale Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World (Renewable Energy Industrial... weiter...

Klimaschutzziele in Deutschland bis 2020 nicht zu erreichen

03.12.2013 | Münster (iwr-pressedienst) - Geht es nach dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und der SPD, dann sollen die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland bis 2020 um mindestens 40 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 reduziert werden. Das bedeutet für den Energiesektor (Stan... weiter...

Klima: Weltweiter CO2-Ausstoß steigt 2012 um 1,3% auf einen ...

07.11.2013 | Münster (iwr-pressedienst) - Die globalen CO2-Emissionen haben im Jahr 2012 das dritte Jahr in Folge einen neuen Rekordwert erreicht. Mit 34,43 Mrd. t (2011: rd. 33,99 Mrd. t) wurde so viel Kohlendioxid aus fossilen Energieträgern in die Atmosphäre geblasen wie noc... weiter...

Energie: Heizenergie und Treibstoffe sind die heimlichen Pre...

03.11.2013 | Münster (iwr-pressedienst) - Der Anstieg der Strompreise in Deutschland ist das beherrschende Thema, wenn es um die Energiewende geht. Dabei sind in den letzten 15 Jahren die Verbraucherpreise für Strom im Vergleich zu den Heizkosten und den Benzinpreisen am geri... weiter...

Fehler im System: Sinkende Strompreise für Großabnehmer trei...

30.09.2013 | Münster (iwr-pressedienst) - Der Abwärtstrend bei den Strompreisen für die Großabnehmer und die Industrie hält auch im September 2013 weiter an. Für Grundlaststrom mussten im abgelaufenen Monat im Mittel nur noch 4,17 Cent pro Kilowattstunde (kWh) bezahlt werden. Das... weiter...

Ökostrom-Produktion sinkt: Verbraucher zahlen trotzdem mehr ...

03.09.2013 | Münster (iwr-pressedienst) - Eigentlich soll mit der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) der stetige Ausbau der erneuerbaren Energien finanziert werden. Laut Einschätzung der Bundesregierung könnte die EEG-Umlage im nächsten Jahr kräftig um 20 Prozent auf ... weiter...

Rekord: Verbraucher subventionieren große Stromabnehmer mit ...

08.08.2013 | Münster (iwr-pressedienst) - Die Strompreise steigen in Deutschland auch in diesem Jahr für die Verbraucher weiter an, weil die Haushalte und das Kleingewerbe die Großabnehmer über eine höhere EEG-Umlage immer stärker subventionieren. Im Jahr 2013 beläuft sich die finan... weiter...



Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 als unabhängige Institution gegründet. Das IWR ist auf zwei strategischen Kernfeldern aktiv:

- Institut - Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt regenerative Energien, globaler Aktienindex RENIXX World, Branchenkonzept und SLAM-Asset Modell, EE-Geschäftsklima-Index, u.v.m.

- Digitale Medien - Mit dem One-Stop-Media-Shop für das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft bietet das IWR Medien-Dienstleistungen für Unternehmen der Energiebranche (Energie-Pressedienst, Marketing, Job- und Stellenbörse, Veranstaltungs-Portal) - im Verbund mit fast 30 Energieportalen - aus einer Hand an.



Zur Chronologie und den Meilensteinen des IWR
Geschichte des IWR und die Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

Weitere Informationen zu Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Unternehmenssitz Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)