IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Veranstaltungen





Alle | Workshop
Termin Thema Veranstalter
22.03.2023 - 23.03.2023
22.03.2023 - 23.03.2023
25. Workshop Kolbenverdichter
[ Infos/Anmeldung | Programm | Download ]
Merken: Termin in Outlook vormerken Termin im Google Kalender vormerken RSS Mail

KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG
27.03.2023
27.03.2023
Hauptversammlung
[ Infos/Anmeldung | Programm | Download ]
Merken: Termin in Outlook vormerken Termin im Google Kalender vormerken RSS Mail

Nordex SE
06.06.2023
06.06.2023
Hauptversammlung
[ Infos/Anmeldung | Programm | Download ]
Merken: Termin in Outlook vormerken Termin im Google Kalender vormerken RSS Mail

Nordex SE

Energie-Veranstaltungen: Aktuelle Neuzugänge | Wochen-Newsletter | Beliebte Veranstaltungen |


Ankündigung: Solare Hybridkraftwerke im Fokus der Intersolar Europe 2023

München - Die Entwicklung von Hybridkraftwerken wie die Kombination von Photovoltaik oder Windenergie mit Großspeichern gewinnt weiter an Bedeutung. Solare Hybridkraftwerke und ihr Potential sind ein Fokusthema der Intersolar Europe Conference vom ... weiter...


Globaler Klimaschutz: Weltklimakonferenz COP 27 in Ägypten gestartet

Münster - Es ist bereits die 27. UN-Klimakonferenz (COP 27), zu der sich die Staaten vom 06.bis zum 18. November 2022 in Sharm El-Sheikh in Ägypten treffen, um über den globalen Klimaschutz zu verhandeln. So wie jedes Jahr dürften Enttäuschung und Hoffnung dicht beieinanderliegen. weiter...


Fachmesse Energy Decentral: Weltec Biopower stellt aktuelles Biogas Kleinanlagen-Konzept vor


Windmesse: WindEnergy Hamburg startet - Habeck hält Eröffnungsrede

Hamburg - Alle zwei Jahre trifft sich die internationale Windbranche auf der WindEnergy Hamburg. Mehr als 1.400 Unternehmen aus 40 Ländern in zehn Messehallen tauschen sich vom 27. bis zum 30. September 2022 aus, die Veranstalter erwarten bis zu 30.... weiter...


Hannover Messe 2022: Plattform Energieküste gibt Impulse für die Energiewende

Husum - Auf der Hannover Messe, die in dieser Woche von Montag bis Donnerstag (30.05.2022-02.06.2022) stattgefunden hat, war auch die schleswig-holsteinische Plattform „Energieküste“ vertreten. Gründer der Initiative sind die Landkreise der ... weiter...


Erfolgreiche Messeteilnahme: FGH zufrieden mit Resonanz auf Fachmesse EM-Power

Mannheim / Aachen - Die FGH GmbH hat die pandemiebedingte Messeauszeit genutzt und ihr Produktportfolio rund um die Energiewende zielgenau weiterentwickelt und diese nach der pandemiebedingten Pause kürzlich auf der „EM Power“ in München vorges... weiter...


Grüner Wasserstoff: Studie zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie in Europa vorgestellt

München/Pforzheim - Im zweiten Jahr in Folge ist grüner Wasserstoff eines der Fokusthemen auf Europas größter, heute (13.05.2022) in München zu Ende gehender, energiewirtschaftlicher Plattform The smarter E Europe. Am ersten von drei Messeta... weiter...


Portfolio-Erweiterung: Betriebsführer Juwi O&M wartet jetzt auch Batterie-Großspeicher


Intersolar Europe 2022: Doppelnutzung von Flächen im Fokus - Enen stellt aktuelles Serviceportfolio vor

München / Pforzheim - Vom 11. -13. Mai 2022 findet im Rahmen von The smarter E Europe 2022 die Intersolar Europe auf der Messe München statt. Auf der weltweit führenden Fachmesse für Solarwirtschaft in München kommen internationale Herstelle... weiter...


The smarter E Europe: Grüner Wasserstoff vor dem Durchbruch

Pforzheim - Grüner Wasserstoff – klimaschonend ohne fossile Rohstoffe produziert – ist ein Schlüsselelement auf dem Weg in eine Dekarbonisierung von Industrie, Transport und Energieversorgung. Auf dem zweiten „Green Hydrogen Forum“ im Rahme... weiter...


The Smarter E Europe: Energiemessen mit Fokus auf Klimawandel und Versorgungssicherheit

München - Die Abkehr von fossilen Energien ist nicht nur elementar für den globalen Klimaschutz, sondern hat seit dem Krieg Russlands in der Ukraine eine sicherheitspolitische Dimension erhalten. Es ist notwendig, dass Europa beim Ausbau der erneue... weiter...


Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft: Norddeutsche Unternehmen fordern schnelles Handeln

Hamburg - Der zügige Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ist für die Klimaziele in Deutschland und der EU sowie die schnelle Abkehr von fossilen Brennstoffen von zentraler Bedeutung. Aktuell stimmen die Rahmenbedingungen allerdings nicht. Das kritisieren auch die norddeutschen Wasserstoff-Unternehmen und fordern schnelles Handeln und Planungssicherheit. weiter...