IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

IWR-Pressedienst.de - Konditionen

IWR-Presse- und Mediendienst - Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft

Der IWR-Pressedienst ist seit 1999 online und damit der älteste spezialisierte Energie-Pressedienst in Deutschland. Zusammen mit dem internationalen Dienst RenewablePress.com bietet der IWR-Pressedienst eine  professionelle Plattform zur nationalen und internationalen Verbreitung von Original-Pressemitteilung - eingebunden in ein stark vernetztes Mediensystem mit Mehrfachplatzierung auf reichweitenstarken Energie- und Branchenportalen, in contentstarken Nachrichtenportalen sowie Newslettern. So entsteht ein doppelter Effekt: professionelle Ansprache der Presse und zusätzliche Sichtbarkeit in einem hochwertigen Energie-Branchenumfeld mit zahlreichen Nachrichtenportalen.

Ihre Pressemitteilungen erreichen über den IWR-Pressedienst ein breites, qualifiziertes Publikum:

  • Versand an einen gezielten Verteilerkreis von Journalist:innen und Fachinteressierten in über 40 Ländern

  • Online-Archivierung in der Energie-Pressedatenbank www.iwrpressedienst.de und www.renewablepress.com 

  • Einbindung in nationale und internationale Energie- und Branchenportale sowie Energie-Newsletter

  • Verbreitung über Social Media

Die Leistungen im Überblick: Versendung - Pressemappe - Medienverbund - Reichweite

1. Versendung Ihrer Pressemitteilung

  • Mehrsprachig (Deutsch/Englisch) mit eigener Pressemappe und Firmenprofil

  • Versand an über 6.000 direkte Abonnenten in mehr als 40 Ländern

  • Zusätzliche Reichweite über Social Media, Partnernetzwerke, RSS-Feeds und Energie-Newsletter

2. Eigene Online-Pressemappe

  • Online-Archivierung aller versendeten Pressemitteilungen (mehrsprachig) Ihres Unternehmens für Sichtbarkeit und Nachnutzung

  • Übersichtliche Bündelung und Struktur 

  • Reporting mit Jahres-Aufrufstatistiken

3. Firmenprofil

  • Mehrsprachige Darstellung des Unternehmenes mit Geschäftsfeldern, Produkten und Dienstleistungen

  • Automatische Einbindung unter jeder Pressemitteilung und in der Pressemappe

4. Mehrfachplatzierung & Reichweite

 


1. Preise/Konditionen: PM-Versendung, Pressemappe, Medien-Netzwerk, Firmenprofil  

Preise für die Versendung von Original-Pressemitteilungen aus der Energiewirtschaft, Speicherung im Energie-Pressearchiv sowie Veröffentlichung auf Energie-Webseiten, Pressebilder, Firmen-RSS-Feed, Social Media, Newsletter, usw.

- Einzelversendung , Speicherung und Präsentation im contentaffinen Umfeld

  • Standard/Basispreis (ab 01.01.2025): 430,00 Euro zzgl. MWST (bis 300 Wörter)

  • je 50 Wörter über 300 Wörter: 41,00 Euro zzgl. MWST

  • Text-Sprachenvorlagen: Versendung PM in deutscher Sprache und Versendung einer englisch-sprachigen Pressemitteilung an internationalen Verteiler inklusive

  • Archivierung der Pressemitteilung in der Presse- und Mediendatenbank der Energiewirtschaft deutsch bzw. ggf. englisch inklusive

  • Pressebilder (max. 2), jeweils max. 1 MB inklusive

  • Alles im Blick: Spezieller RSS-Feed nach Herausgeber mit allen PM's

  • Einstellung der Pressemitteilung in weiteren Sprachen auf Anfrage möglich

- Platzierung auf Energie-Webseiten und weiteren Pressedienst-Onlinediensten

  • Zusätzliche Veröffentlichung der Original-Pressemitteilung auf themenaffinen Branchen- und Energie-Webseiten (inklusive)

  • nationale und internationale Energie- Branchenportale (inklusive)
     
  • Reichweite: u.a. Einbindung in Energiethemen-RSS-Feeds (inklusive)
     
  • Aufnahme und Speicherung der PM in weiteren Pressedienst Online Datenbanken möglich  


- Optionales Firmenprofil - Mehrfachnutzen für maximale Reichweite

Ein optionales Firmenprofil - zentral und direkt als Knotenpunkt in den Energie-Branchenportalen platziert - bündelt alle Inhalte Ihres Unternehmens von Pressemitteilungen über Stellenanzeigen bis hin zu Geschäftsaktivitäten. Ihre Pressemitteilungen werden so automatisch zentral im jeweiligen Branchenverzeichnis der Energieportale eingebunden. Das Firmenprofil wiederum erscheint zusätzlich auch unter jeder Pressemitteilung / Pressemappe im Presseportal sowie unter jeder Stellenanzeige / Stellenmappe im Stellenportal Energiejobs.de. Für Sie bedeutet das: höhere Sichtbarkeit, größere Reichweite und mehr Aufmerksamkeit bei Medien, Fachzielgruppen und potenziellen Mitarbeitenden – alles über ein einziges, zentral gepflegtes Profil.

2. Bestellung, Verfahren und Kontakt

Schicken Sie uns einen Auftrag zur Versendung der PM über den IWR-Pressedienst. Wir benötigen eine digitale Vorlage Ihrer Pressemitteilung/Word-Datei und ggf. ein aussagekräftiges Pressebild (max. 1 MB) mit a) Bildunterschrift und b) Angaben zum Bildnachweis bzw. Copyright. Die Dateien senden Sie an info@iwrpressedienst.de. Ihre Pressemitteilung wird dann zu dem von Ihnen anvisierten Versendungszeitpunkt (Datum, Uhrzeit) an unseren Medien-Verteiler weiterversendet. Hinweis: Für die Versendung von Pressemitteilungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der iwr.de GmbH.

3. Jahres-Pressepakete

  • Sie möchten mehrere Pressemitteilungen im Original versenden und interessieren sich für ein Presse-Jahrespaket? Kontakt info@iwrpressedienst.de
  • Das IWR bietet darüber hinaus auf der Grundlage von fast 30 eigenen, vernetzten Energie-Internetportalen flexible Kombi-Pakete für Ihr Unternehmen aus den Bereichen Pressearbeit, Marketing, Personal & Recruiting sowie Veranstaltungen an. Mit diesen Dienstleistungen aus einer Hand und der hohen nationalen und internationalen Reichweite sind Sie als Unternehmen bestens gerüstet.  

 
Kontakt

IWR-Pressedienst
Ralf Schlusemann
Tel.: (02 51) 23 94 6-0
Fax.: (02 51) 23 94 6-10
E-Mail: info@iwrpressedienst.de


Referenzen (Auswahl)


Referenzen (Pressemitteilungen)



4. Energie-Webseiten-Verbund - IWR One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft

Über 6.000 direkte Presse -, Fachabonnenten, Redaktionen und Multiplikatoren in mehr als 40 Ländern werden durch den Versand der Pressemitteilungen erreicht. Damit ist der IWR-Pressedienst der größte E-Mail-Pressedienst auf dem Energiesektor in Deutschland. Zeitgleich mit der Versendung erfolgt eine Erfassung ihrer Pressemitteilung in der nach Energiethemen gegliederten IWR-Pressedatenbank für spätere Recherchemöglichkeiten sowie eine Einbindung in die zahlreichen Branchenportale. Ein sehr hoher Multiplikationseffekt durch die Zusendung der Pressemitteilungen an Presseagenturen, freie Journalisten, Zeitungen, Internetportale, Entscheider in der Energiewirtschaft etc. ist gewährleistet.

5. Verteilerkreis Presse/Medien

  • Presseagenturen/Wirtschaftsdienste wie z.B. dpa, dpa-afx, afp, Reuters, vwd, Bloomberg
  • Banken, Versicherungen und Investmenthäuser wie Dt. Bank, Dresdner Bank, Commerzbank, Landesbanken, Allianz
  • Tageszeitungen wie Börsenzeitung, Handelsblatt, FAZ, Frankfurter Rundschau, Süddeutsche Zeitung, Financial Times Deutschland
  • Magazine wie Focus, Spiegel, Wirtschafts- und Energie-Onlineredaktionen, Webbportale wie Wallstreet-Online, Stromseiten, etc.
  • die Fachredaktionen von Wirtschafts- und Energiezeitschriften wie Capital, Erneuerbare Energien, Photon, ZfK
  • freie Journalisten
  • Wirtschaftsberatungsgesellschaften wie Ernst & Young
  • Energie-Fachabonnenten: u.a. aus Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerke, Planungs- und Projektierungsgesellschaften, Hersteller, Energieagenturen, Forschungseinrichtungen, Institutionen
  • Rundkfunk- und Fernsehsender wie ARD, ZDF, N-TV, RTL, SAT 1, WDR, NDR
  • Verbände und Kammern, Energiebranchenverbände, Industrie- und Handelskammern
  • Politik wie Bundes- und Landtagsabgeordnete, EU-Abgeordnete, Bundes- und Landesministerien sowie
  • nachgeordnete Behörden (z.B. Bundeskartellamt) sowie weitere Multiplikatoren (u.a. Mailinglisten)

 


IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft

Das IWR bietet im Geschäftsbereich "Digitale Medien" einen One Stop Media Shop für die Energiebranche an. Das bedeutet: Dienstleistungen aus einer Hand für die wichtigsten Bereiche von Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen (Presse, Marketing, Personal, Veranstaltungen):
1. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit www.iwrpressedienst.de
2. Marketing und Firmenpräsenzen www.energiefirmen.de
3. Stellenbesetzung und Recruiting www.energiejobs.de
4. Veranstaltungen und Messen www.energiekalender.de


Großer Nachrichten-, Energiethemen- und Branchenverbund

An die Business--Energieportale sind leistungsstarke Nachrichten-, Energiethemen- und Branchenportale (national & international) des IWR angedockt, die eine hohe Reichweite im energieaffinen Umfeld sicher stellen, u.a.
www.energiefirmen.de | www.effizienzbranche.de | www.speicherbranche.de | www.iwr.de | www.windbranche.de | www.offshore-windindustrie.dewww.solarbranche.de | www.bioenergie-branche.de | www.windbranche-nrw.de | www.energiehandwerker.de | www.solardachboerse.de |

www.renewablePress.com | www.renewable-energy-industry.com | www.windindustry.com | www.offshore-windindustry.com


Termine-, Messen-, und Veranstaltungsverbund

www.energiekalender.de | www.stromkalender.de | www.windkalender.de | www.solarenergie-kalender.de | www.bioenergie-kalender.de | www.energiespar-kalender.de