IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Klima: Weltweiter CO2-Ausstoß steigt 2011 auf neues Rekordniveau


Münster (iwr-pressedienst) - Die globalen CO2-Emissionen haben im Jahr 2011 wieder einen neuen Rekordwert erreicht. Mit 34 Mrd. t (2010: rd. 33,2 Mrd. t) wurde so viel Kohlendioxid aus fossilen Energieträgern in die Atmosphäre geblasen wie noch nie, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Nach dem Rückgang der Emissionen im Jahr 2009 in Folge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ist der jährliche CO2-Ausstoß auf den Wachstumspfad der letzten Jahre zurückgekehrt. "Wenn der aktuelle Trend anhält, dann steigt der weltweite CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um weitere 20 Prozent auf über 40 Mrd. t CO2 an", sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch. Zum Vergleich: 1990 wurden weltweit gerade einmal 22,7 Mrd. t Kohlendioxid emittiert.

Auf dem ersten Platz führt China das CO2-Länderranking 2011 mit 8,9 Mrd. t Kohlendioxid (2010: 8,3 Mrd. t) an. Das sind 50 Prozent mehr als die USA mit 6,0 Mrd. t (2010: 6,2 Mrd. t) auf Rang zwei emittiert haben. Indien erreicht mit 1,8 Mrd. t (2010: 1,7 Mrd. t) aktuell Rang drei, vor Russland 1,67 Mrd. t (2010: 1,7 Mrd. t) und Japan 1,3 Mrd. t (2010: 1,3 Mrd. t). Deutschland liegt auf Rang 6 mit 804 Mio. t (2010: 828 Mio. t). Unter den Top 10 der größten Emittenten haben die USA, Russland und Deutschland ihren CO2-Ausstoß gegenüber dem Vorjahr reduziert (alle Länder-Ergebnisse unter https://www.cerina.org/de/co2-2011).

Mit Blick auf das Kyoto-Protokoll muss man nach Ansicht des IWR feststellen, dass der Modellansatz mit der Vereinbarung von CO2-Obergrenzen nicht funktioniert. Staaten mit hohem CO2-Ausstoß werden an den Pranger gestellt und Politiker sorgen sich um die Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Landes. "Wir brauchen einen wirtschaftsfreundlichen Investitionsansatz und kein Begrenzungsmodell, das offensichtlich nicht akzeptiert wird", so Allnoch. Um den weiteren Anstieg der globalen Emissionen zu bremsen, schlägt das IWR die Umsetzung des CERINA-Plans vor. Dieser Plan sieht vor, die CO2-Emissionen in den einzelnen Staaten an Investitionen in klimafreundliche Anlagentechniken, wie beispielsweise regenerative Energien, zu koppeln. Je höher die CO2-Emissionen, je höher die Klimaschutzinvestitionen. Klimaschutz kann nach dem CERINA-Plan durch Emissionssenkungen oder durch eine Steigerung der Investitionen erfüllt werden.


Hintergrundinformationen zum CERINA-Plan
Das IWR ermittelt seit 2009 die weltweiten CO2-Emissionen und die für einzelne Staaten auf der Basis der fossilen Energieverbrauchsdaten von BP. Auf dieser Grundlage wird anschließend berechnet, wie hoch die Investitionen in regenerative Energietechniken - verteilt auf jedes Land - sein müssten, um den weltweiten CO2-Ausstoß auf dem jetzigen Niveau zu stabilisieren. Der CERINA-Plan (CO2-Emissions and Renewable Investment Action Plan) stellt ein Investitionsmodell dar, mit dem ein weiterer Anstieg des CO2-Ausstosses durch Investitionen in regenerative Anlagentechniken kompensiert und damit verhindert werden kann. Auf der Grundlage eines objektiven Verteilungsschlüssels pro Tonne CO2 kann die Investitionshöhe verursachergerecht angegeben werden. Länder mit niedrigen Emissionen haben geringere Investitionsvorgaben als Länder mit hohen Emissionen.
Emissionen und EE-Investitionen für 65 Länder in 15 Sprachen unter https://www.cerina.org/de/home

Grafik zur Entwicklung der globalen CO2-Emissionen 1990 - 2011
https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/iwr/CO2-Emissionen_1990-2011.jpg

Grafik zum CO2-Ausstoß der sechs größten Emittenten 2011 in den Jahren 1990 und 2011 im Vergleich
https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/iwr/CO2-Emissionen_nach_Laendern_1990-2011.jpg

Münster, den 13. November 2012


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an das
Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wird
freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Norbert Allnoch,
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR), gerne zur
Verfügung.

Soester Str. 13
48155 Münster
Tel: (02 51) 23 946 - 0
Fax: (02 51) 23 946 - 10
E-Mail: info@iwr-institut.de
Internet: https://www.iwr-institut.de



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE205640004« verantwortlich.

Die Pressemitteilung "Klima: Weltweiter CO2-Ausstoß steigt 2011 auf neues Rekordniveau" von DE205640004 ist auch in folgenden Sprachen abrufbar

Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...

Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 als unabhängige Institution gegründet. Das IWR ist auf zwei strategischen Kernfeldern aktiv:

- Institut - Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt regenerative Energien, globaler Aktienindex RENIXX World, Branchenkonzept und SLAM-Asset Modell, EE-Geschäftsklima-Index, u.v.m.

- Digitale Medien - Mit dem One-Stop-Media-Shop für das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft bietet das IWR Medien-Dienstleistungen für Unternehmen der Energiebranche (Energie-Pressedienst, Marketing, Job- und Stellenbörse, Veranstaltungs-Portal) - im Verbund mit fast 30 Energieportalen - aus einer Hand an.



Zur Chronologie und den Meilensteinen des IWR
Geschichte des IWR und die Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

Weitere Informationen zu Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)