03.06.2022 | Berlin, Bremerhaven, Hamburg, Helgoland, Husum (iwr-pressedienst) - In einem gemeinsamen Agenda-Papier setzen sich acht Verbände und Netzwerke als „Offshore-Wind-H2-Achter“ für sechs Schritte ein, mit deren Hilfe die Wasserstofferzeugung auf See in Deutschland ermöglicht wird. Zentrale Ziele der Initiative: Den Beitrag dieser Technologie für die Dekarbonisierung der Industrie zu stärken und die Vielfalt der Bezugsquellen für heimisch gewonnenen „grünen“ Wasserstoff zu erhöhen.
1. Verpflichtendes Mengenziel für Grünen Wasserstoff beschließen und die entsprechenden Flächen bereitstellen
Das Ausbauziel für die Offshore-Wasserstofferzeug...
weiter...
28.04.2021 | Bremerhaven/Husum (iwr-pressedienst) - Der Windindustrieverband und Innovationscluster WAB aus Bremerhaven und die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) arbeiten künftig noch enger zusammen für den Erfolg ihrer Mitgliedsunternehmen im Bereich W... weiter...
20.12.2017 | Bremerhaven (iwr-pressedienst) - 2017 war ein schwieriges Jahr für die deutsche Windindustrie: Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen kehrten der Branche den Rücken, während auf dem internationalen Markt die Nachfrage nach Windkraftanlagen stieg. Irina Lucke und A... weiter...
21.11.2017 | Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde für die Onshore-Windenergie bekanntgegeben. Der durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 3,8 Cent pro Kilowattstunde. Wie bereits die vorangegangenen Ausschr... weiter...
23.10.2017 | Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Die Ergebnisse der ersten Auktionen nach dem Windenergie-Auf-See-Gesetz (WindSeeG) haben die Wettbewerbsfähigkeit der Offshore-Windenergie eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Damit ist die Offshore-Windenergie die erste Erneuerbare Ener... weiter...
13.09.2017 | Husum (iwr-pressedienst) - Seit über 25 Jahren ist die HUSUM Wind der Treffpunkt und das Schaufenster für die Leitungsfähigkeit der Windenergiebranche. Kleine und mittelständische Unternehmen machen einen Großteil der über 650 Aussteller aus. Deren tatkräftige Pionierar... weiter...
19.07.2017 |
Berlin (iwr-pressedienst) - Im ersten Halbjahr 2017 speisten 108 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 626 MW in Deutschland erstmals in Netz ein. Damit waren zum 30. Juni 2017 insgesamt 1.055 Anlagen mit einer Leistung von 4.749 MW am Netz. Arb... weiter...
18.05.2017 | Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Heute hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für die Onshore-Windenergie veröffentlicht. Für das Ausschreibungsvolumen von 800 Megawatt (MW) wurden 256 Gebote mit einem Volumen von 2.137 MW abgeg... weiter...
10.05.2017 | Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Heute ist die 13. WINDFORCE Conference in Bremerhaven zu Ende gegangen. In zwölf Themenblöcken mit 60 Vorträgen diskutierten Entscheider und Experten über die aktuellsten Entwicklungen in der Offshore-Windbranche. Rund 400 Teilnehmer und... weiter...
08.05.2017 | Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Heute öffnet die WINDFORCE Conference ihre Pforten zum 13. Mal in Bremerhaven. In zwölf Themenblöcken diskutieren Entscheider und Experten mit nationalen und internationalen Branchenvertretern über die wichtigsten Entwicklungen in der Of... weiter...
03.05.2017 | Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Die Windenergieagentur WAB lädt in diesem Jahr zur dreizehnten OffshoreWindenergie-Konferenz WINDFORCE nach Bremerhaven ein. Vom 9. bis zum 11. Mai treffen sich rund 400 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft im ATLANTIC... weiter...
17.04.2017 |
Berlin (iwr-pressedienst) - Ende letzter Woche hat die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für die Offshore-Windenergie veröffentlicht. Die mit den Geboten dramatisch gesunkenen Preise auf höchstens 6,0 Cent pro Kilowattstunde spiegeln vo... weiter...
26.03.2017 |
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - In der Zwischenzeit ist die deutsche Offshore-Industrie in der Betriebsphase angekommen: Heute sind rund 16 Offshore Windkraftwerke in Nord- und Ostsee mit einer Netzeinspeisung von über 4 Gigawatt Realität. Diese Offshore Windkraf... weiter...
12.03.2017 | Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Das Netzwerk der Windbranche WAB e.V. stellt Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung die Ergebnisse des Projektes „Wind-to-Gas-Strategie Bremen“ vor. Bremen und der Nordwesten haben beste strukturelle Voraussetzungen, sich... weiter...
12.02.2017 | Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Das Netzwerk der Windbranche WAB e.V. ist Partner des EU-Interreg-Projektes „Inn2POWER – Innovation to Push Offshore Wind Energy Regions“. Ziel des vierjährigen Projektes ist die Förderung der Innovationsfähigkeit von kleinen und mittler... weiter...
06.12.2016 |
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Auf der heutigen Mitgliederversammlung des Windenergienetzwerkes WAB e.V. übernahm Irina Lucke, Geschäftsführerin der EWE Offshore Service & Solutions GmbH, offiziell den Vorstandsvorsitz. Die Offshore-Expertin der ersten Stunde war ... weiter...
28.09.2016 |
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Messetage auf der WindEnergy Hamburg und der gestrige Standempfang der WAB waren sehr erfolgreich und begleitet von einer verhalten positiven Stimmung. Die WAB zieht am vorletzten Messetag eine positive Zwischenbilanz: Mehr als 200 G... weiter...
12.09.2016 |
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Nach den Planungen der Bundesregierung soll sich der Ausbau erneuerbarer Energien und insbesondere die Windenergie am Netzausbau orientieren. Nach Branchenmeinung wird der Ausbau der Windenergie durch den verzögerten Netzausbau mass... weiter...
20.04.2016 | Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat in der letzten Woche die Anhörung der Verbände zum EEG und zum Windenergie-auf-See-Gesetz gestartet. Die WAB als führendes Unternehmensnetzwerk der Windenergie im Nordwesten und... weiter...
04.10.2015 |
Bremerhaven/Berlin (iwr-pressedienst) - Das Branchennetzwerk der Windindustrie WAB e.V. wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit dem go-Cluster Silber-Label ausgezeichnet.
„Die Auszeichnung der WAB vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energi... weiter...
15.07.2015 |
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Der Geschäftsführer des Wind-Branchennetzwerkes WAB e.V. wird zum September diesen Jahres auf eigenen Wunsch die Windenergie-Agentur WAB verlassen. Dies teilte die Windenergie-Agentur WAB am Donnerstag in Bremerhaven mit. Zeitgleich ... weiter...
11.05.2015 |
Bremerhaven, Hamburg (iwr-pressedienst) - Experten der Offshore-Windenergiebranche informieren und diskutieren gemeinsam mit Unternehmen und Instituten am 4. Juni 2015 in Hamburg beim „WAB Legal Offshore Day 2015“ über die wichtigsten Rechtsfragen der Offshore-Windi... weiter...
27.04.2015 | Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Der Markt für Dienstleistungen im Offshore-Windbereich in Deutschland wird bei Umsetzung der Ausbauziele in den nächsten 15 Jahren über 18 Milliarden Euro umfassen; dies ergab eine Studie der Windenergieagentur WAB e.V.. Voraussetzung fü... weiter...
04.02.2015 | Helsinki (Finnland)(iwr-pressedienst) - Zum dritten Mal in Folge trafen sich Offshore-Experten aus den Ostsee-Anrainerstaaten auf Einladung der Windenergie-Agentur WAB zur jährlichen WINDFORCE-BalticSea-Konferenz; diesjährig in Helsinki in Finnland. Die rund hundert int... weiter...
11.12.2014 |
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Die jährliche Mitgliederversammlung des Unternehmensnetzwerkes der Windenergie, WAB e.V., hat am vergangenem Mittwoch in Bremerhaven einen neuen Vorstand gewählt: Im Amt bestätigt wurden Norbert Giese (Senvion), Thomas Haukje (Nordwe... weiter...
20.11.2014 |
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Rund 40 Vertreter von Unternehmen aus Deutschland informieren sich während einer zweitägigen Studienreise des Offshore-Branchennetzwerkes WAB vom 19. bis 21. November 2014 in Norwegen über den Bau von HGÜ-Konverterplattformen (HGÜ – ... weiter...
18.06.2014 | Bremen (iwr-pressedienst) - Das Unternehmensnetzwerk Windenergie-Agentur WAB hat den Arbeitskreis Investition und Finanzierung gegründet. Dieser Arbeitskreis stellt sich und seine Ziele heute um 14.00 Uhr erstmals auf der WINDFORCE 2014 in Bremen auf dem Messestand der ... weiter...