IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

Pressemitteilungen
Pressemappe Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH


21.11.2025 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Leistungsfähigere Wärmenetze, Nutzung von Abwasser als Wärmequelle, kompakte Wasserstoffspeicherung – dem Einfallsreichtum der Bewerber*innen für den 14. German Renewables Award waren in diesem Jahr wenig Grenzen gesetzt. Das Thema Wärmewende dominierte in diesem Jahr. Mehr als 60 Bewerbungen in fünf Kategorien erreichten die beiden Fachjurys. Besonders der EEHH-Medienpreis stach 2025 mit vielen Bewerbungen und diesmal einer geteilten Trophäe für „Print“ und „Audiovisuell“ hervor. Die sieben German Renewables Awards wurden gestern in Hamburg überreicht. Jan Rispens, Geschäftsführer des Clusters EEHH, kommentier... weiter...

Die „Macher“ der Energiewende - EEHH-Cluster zeichnet zum 13...

22.11.2024 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Von Drohneninspektion über intelligente Trailersteuerung für Wasserstofftransporte bis hin zu Berechungen zum Stromnetz durch die steigende Zahl von Wärmepumpen und PV-Anlagen – die Gewinner*innen des diesjährigen German Renewables Awards be... weiter...

Richtungsweisende Ideen und brillante Köpfe für die Energiew...

18.10.2024 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Drohneninspektion von Windanlagen, neuartige eFuels, mobile Speicher für den Wasserstofftransport – die diesjährigen Bewerbungen für den German Renewables Award 2024 überzeugen erneut durch Innovationsstärke. Für die vier technische Rubriken... weiter...

Auszeichnung exzellenter Ideen für Energiewende und Dekarbon...

22.11.2023 | Hamburg (iwr-pressedienst) - 50 Bewerbungen, sechs Kategorien, ein zentrales Thema: die Energiewende. Am 21. November 2023 überreichte das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg im Curio-Haus zum 12. Mal den German Renewables Award in sechs Rubriken. Während eine Ju... weiter...

Bahnbrechende Projekte und schlaue Köpfe für Energiewende pr...

25.08.2022 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Von emissionsfreien Wasserstoffschiffen über Nahwärmekonzepte in modernen Wohnquartieren bis hin zu weltweit führender Klimaforschung – die Gewinner*innen des diesjährigen German Renewables Awards beeindrucken mit Innovationsstärke und... weiter...

Markthochlauf der norddeutschen Wasserstoffwirtschaft - schn...

28.02.2022 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Auf einem gemeinsam ausgerichteten Parlamentarischen Nachmittag tauschten sich Vertreter*innen der Airbus Operations GmbH, ArcelorMittal Hamburg GmbH, Erneuerbare Energien Hamburg GmbH, Gasnetz Hamburg GmbH, Hamburger Hafen und Logisti... weiter...

Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt sich neu auf...

25.02.2022 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) richtet sich neu aus: Die bisherige Struktur wird um das Segment grüne Wasserstoffwirtschaft erweitert; zudem wird das Thema Sektorenkopplung in Zukunft eine wesentlich größere Rolle spielen. V... weiter...

weitere Pressemitteilungen laden...

EEHH rollt roten Teppich für zukunftsweisende Projekte aus

03.02.2022 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Megaturbinen, Nobelpreisträger, Nachwuchswissenschaftler – der German Renewables Award prämiert die Crème de la Crème der deutschen Erneuerbare-Energien-Branche. Interessierte Unternehmen und Studierende können sich seit dem 4. Februar 2... weiter...

Von Rekord-Windturbinen bis zu Wasserstoffinnovationen - EEH...

12.11.2021 | Hamburg (iwr-pressedienst) - 59 Bewerbungen in sechs Kategorien - der German Renewables Award stellt mit seiner Jubiläumsausgabe am 11. November 2021 neue Rekorde auf. Zum zehnten Mal kürte die Fachjury, bestehend aus acht Expert*innen der Erneuerbare-Energien-Branche,... weiter...

Windenergieplanung im Einvernehmen mit Gemeinden und Behörden

01.06.2021 | Husum (iwr-pressedienst) - Windmüller in Schleswig-Holstein können seit 5 Monaten endlich Windparks planen, ohne auf Ausnahmegenehmigungen hoffen zu müssen. Denn seit Dezember 2020 gelten neue Windenergie-Regionalpläne. Die vorherigen wurden aufgrund von Klagen im... weiter...

Industrie, Logistik und Luftfahrt-Akteure bieten optimale Vo...

07.05.2021 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Im Rahmen eines gemeinsamen Events der Hamburger Industriecluster Hamburg Aviation, Hamburg Cruise Net, Logistikinitiative Hamburg, Maritimes Cluster Norddeutschland e.V. und Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH), tauschten sich gestern ... weiter...

Grüne Wasserstoffwirtschaft bietet einmaliges Innovationspot...

30.04.2021 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Das Branchennetzwerk Cluster Erneuerbare Energien Hamburg befragte im April rund 190 Mitgliedsunternehmen zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in der Metropolregion Hamburg. Unter den Befragten herrscht große Einigkeit über das enorm... weiter...

Bewerbungsphase für zweiten Offshore Innovation Award gestar...

24.03.2021 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Wasserstoffproduktion innerhalb von Offshore Windparks, Korrosionsschutz, neuartige Fundamente – der Phantasie der Bewerber für den zweiten Offshore Innovation Award sind keine Grenzen gesetzt. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH)... weiter...

Aufbau einer Wasserstoff-Clusterstruktur in der Metropolregi...

22.02.2021 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Akteure der Hamburger Wasserstoffwirtschaft erhalten mit dem Aufbau eines Hamburger Wasserstoff-Clusters künftig einen gemeinsamen Platz. Das etablierte Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) wird um das Schwerpunktthema Wasserstoff... weiter...

EEHH Positionspapier zum EEG 2021 und WindSeeG

03.11.2020 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Der Umbau des Energiesystems hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien stellt große Anforderungen an die regulatorischen Rahmenbedingungen und das zukünftige Zusammenspeil der Akteure auf dem En... weiter...

Zukunftsweisende Ideen für eine erfolgreiche Energiewende

23.09.2020 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Modulare Wasserstofferzeugung und -vertrieb, künstliche neuronale Netze zur Überwachung von Offshore-Anlagen, Transformation des Hamburger Wärmenetzes – die Gewinner des diesjährigen neunten German Renewables Award überzeugen durch Idee... weiter...

Bewerbungsphase für neunten German Renewables Award 2020 ein...

05.03.2020 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Neuartige Speicherlösungen, leistungsstärkere Windturbinen, digitale Lösungen – interessierte Unternehmen und Studierende können sich seit dem 28. Februar mit ihren Ideen, Projekten und Abschlussarbeiten für den neunten German Renewables Awa... weiter...

Herausragende Innovationen und Pioniere der Erneuerbare-Ener...

29.11.2019 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Virtuelle Kraftwerke, Power Purchase Agreements, nachhaltige Wärmeversorgungskonzepte in Gewerbeunternehmen – die Preisträger des diesjährigen achten German Renewables Awards forschen und arbeiten am Puls der Zeit der Erneuerbare-Energ... weiter...

Mitgliederumfrage des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg ...

05.07.2019 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Die EU scheitert bei der Einigung auf ein gemeinsames Klimaziel; der Bundesregierung fehlt eine stimmige Vision für die Zukunft unserer Energieversorgung - die Umsetzung der Energiewende hakt. 42 Prozent der Befragten der EEHH-Umfrage meinen... weiter...

Bewerbungsfrist für German Renewables Award 2019 bis 31.5. v...

17.05.2019 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Mit dem „German Renewables Award“ honoriert das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg herausragende Innovationen und persönliches Engagement für die erneuerbaren Energien. Bereits zum achten Mal vergibt die unabhängige Jury in diesem Jahr... weiter...

Industrie im Norden: Flexibler Energiebezug als wichtige Säu...

10.04.2019 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Immer mehr Unternehmen mit großem Energiebedarf nehmen ihr Energie- und Lastmanagement in die eigene Hand und tragen zur Stabilisierung des Energiesystems bei. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg Cluster (EEHH) hat die Rolle der I... weiter...

Mit „Elisa“-Technologie Offshore-Windturbinen effizienter er...

05.04.2019 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Errichtungsturm statt Installationsschiff – mit Hilfe der „Elisa“-Technologie“ können künftig Offshore-Windturbinen in größeren Wassertiefen schneller, reibungsloser und kostengünstiger errichtet werden. Das spanische Unternehmen Esteyco... weiter...

Sebastian Averdung neuer EEHH-Vorstandsvorsitzender

22.03.2019 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH), das Branchennetzwerk für Zukunftsenergien, begrüßt Sebastian Averdung, Geschäftsführer der Averdung Ingenieure, als neuen Vorsitzenden des Vereins zur Förderung des EEHH-Clusters. Er wur... weiter...

Erneuerbare-Energien-Erfinder heißt begehrt!

06.03.2019 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Mit dem „German Renewables Award“ honoriert das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg herausragende Innovationen und persönliches Engagement für die erneuerbaren Energien. Bereits zum achten Mal vergibt die unabhängige Experten-Jury in di... weiter...

Aufruf zu Bewerbungen: Nominierungen für den Offshore Innova...

14.02.2019 | Hamburg (iwr-pressedienst) - DNV GL und das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg nehmen ab jetzt Einreichungen für ihren ersten Offshore Wind Innovation Award entgegen. Der Gewinner wird im Rahmen einer öffentlichen elektronischen Abstimmung live während der Hamburg... weiter...

Ohne Offshore Wind weder Klimaschutz noch nachhaltige Energi...

15.01.2019 | Hamburg (iwr-pressedienst) - DNV GL und das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg veranstalten am 2. und 3. April 2019 gemeinsam die 16. Hamburg Offshore Wind Conference. Die Konferenz findet unter dem Motto „From ‚if‘ to ‚HOW‘ – Ready to Realise an Ambitious Renewab... weiter...

Herausragende technische und journalistische Arbeiten zur En...

27.09.2018 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Eine schnelle und wirtschaftliche Verlegung von Stromkabeln, die sinnvolle Nutzung industrieller Abwärme, die Reduzierung von Leistungsverlusten und bessere Blindleistungssteuerung in Windparks , ein anschaulicher Fernsehbeitrag über den... weiter...