IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

Pressemitteilungen
Pressemappe Light:Guard GmbH


27.01.2025 | Dresden (iwr-pressedienst) - Die Light:Guard GmbH und die EnBW Energie Baden-Württemberg AG haben einen Rahmenvertrag über die BNK-Signallieferung geschlossen. Dieser umfasst die Ausstattung der von EnBW betriebenen Neuanlagen mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK). Bedarfsgesteuerte oder Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) reduziert das Blinken von Windenergieanlagen auf ein Minimum. Das System überwacht dazu den Luftraum um einen Windpark. Nähert sich ein Flugobjekt, hebt es die Unterdrückung der Befeuerung auf und das rote Licht blinkt wie bisher. Seit Jahresbeginn schreibt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) den Einsat... weiter...

Light:Guard schließt BNK-Ausstattung von Bestandsanlagen ab

03.12.2024 | Dresden (iwr-pressedienst) - Die Light:Guard GmbH hat alle bei ihr beauftragten Bestandsanlagen mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet. Der Einsatz von BNK an Windenergieanlagen ist in Deutschland per Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgeschriebe... weiter...

Light:Guard schaltet Windparks von re:cap global investors d...

16.10.2024 | Dresden (DE) / Zug (CH), (iwr-pressedienst) - Die re:cap global investors ag hat die Ausstattung der von ihr betreuten Windparks mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) abgeschlossen. Die Windenergieanlagen erhalten das System der Light:Guard GmbH. Der Einsa... weiter...

Light:Guard reduziert Blinken um 97% im größten Windpark der...

04.09.2024 | Dresden (iwr-pressedienst) - Die Light:Guard GmbH hat den Windplan Groen in den Niederlanden mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet. Das verbaute light:guard-System hat im ersten Monat des Betriebs Licht-aus-Zeiten von über 97% erzielt. Beim Win... weiter...

Light:Guard deckt ein Siebtel von Deutschland mit BNK ab

05.06.2024 | Isernhagen (iwr-pressedienst) - Die Light:Guard GmbH hat zum aktuellen Zeitpunkt circa 450 Transponderempfänger für die Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung installiert. Diese Receiver decken mit ihrem Empfangsradius fast ganz Deutschland ab. 50.000km² davon sind bereit... weiter...

UKA und Light:Guard unterzeichnen BNK-Rahmenvertrag

27.05.2024 | Isernhagen (iwr-pressedienst) - Die Light:Guard GmbH gibt bekannt, dass sie einen Rahmenvertrag mit der UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG) abgeschlossen hat. Dieser umfasst die Ausstattung großer Teile des UKA-Portfolios mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeic... weiter...

Light:Guard setzt BNK bei Neuanlagen in Rekordzeit um

06.05.2024 | Isernhagen (iwr-pressedienst) - Die Light:Guard GmbH hat einen Windpark innerhalb von Rekordzeit mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung ausgestattet. Es handelt sich um den Windpark Lensahner Berg in Schleswig-Holstein, ein Repowering-Projekt mit 14 Vestas-Windenergi... weiter...

weitere Pressemitteilungen laden...

Größtes multilateriertes BNK-Cluster der Welt wächst weiter

25.01.2024 | Isernhagen (iwr-pressedienst) - Die Light:Guard GmbH, einer der führenden Anbieter im Bereich Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) für Windenergieanlagen, gibt bekannt, dass das weltweit erste und größte zusammenhängende BNK-MLAT-Cluster betriebsbereit ist und wei... weiter...

Light:Guard stellt in Kooperation mit WEtell unlimitiertes D...

12.01.2023 | Isernhagen (iwr-pressedienst) - Die Light:Guard GmbH hat eine Partnerschaft mit dem nachhaltigen Mobilfunkanbieter WEtell GmbH gestartet. Ziel dieser Kooperation ist es, unlimitiertes Datenvolumen für Industrieanwendungen in Windparks bereitzustellen. Das bedeutet, dass... weiter...

Landgericht Düsseldorf weist Klage von Wobben Properties geg...

02.11.2022 | Isernhagen (iwr-pressedienst) - In der Patentangelegenheit zwischen Wobben Properties GmbH und Light:Guard GmbH ist es zu einer Entscheidung gekommen. Das Landgericht Düsseldorf hat die Klage der Wobben Properties GmbH, die Patente für den Windenergieanlagenhersteller E... weiter...

Light:Guard und Wobben Properties lassen Patentangelegenheit...

20.07.2021 | Isernhagen (iwr-pressedienst) - In der Patentangelegenheit zwischen Wobben Properties GmbH und Light:Guard GmbH ist es nun zu einer Patentklage seitens Wobben Properties gekommen, da bisher keine außergerichtliche Einigung erzielt werden konnte. Wobben Properties verwer... weiter...

light:guard-System wird zukünftig in Vestas-Vollwartungsvert...

12.07.2021 | Isernhagen (iwr-pressedienst) - Das light:guard-System zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung wird ab sofort für Vestas-Windenergieanlagen im Vollwartungsvertrag angeboten. Bisher konnte die Signallieferung entweder über Vestas oder über Light:Guard direkt beauftragt... weiter...

Light:Guard übernimmt standortspezifische Prüfung für BNK-Sy...

20.04.2021 | Isernhagen (iwr-pressedienst) - Die Light:Guard GmbH bietet ab sofort die Durchführung der standortspezifischen Prüfung für Windparks an. Dieses Angebot ist Teil des Signalliefervertrags bei der Umrüstung auf Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK). Dazu arbeitet die... weiter...

Nordex und Light:Guard vertiefen Zusammenarbeit im Bereich d...

11.03.2021 | Isernhagen (iwr-pressedienst) - Um Windparkbetreibenden den Umstieg zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) zu erleichtern, haben die Nordex Group und die Light:Guard GmbH eine gemeinsame Lösung, BNK-Ready, entwickelt. Die Nordex Group und die Quantec Sensors Gm... weiter...

BNK-System der Light:Guard GmbH erhält Zertifikat der Baumus...

24.11.2020 | Isernhagen (iwr-pressedienst) - Das transponderbasierte System der Light:Guard GmbH zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) hat die Baumusterprüfung erfolgreich abgelegt. Mit der Anerkennung und Übergabe der entsprechenden Urkunde am 23. November dieses Jahres d... weiter...

Light:Guard GmbH - Befliegung durch die DFS Aviation Service...

26.10.2020 | Isernhagen (iwr-pressedienst) - Mit der finalen Befliegung, hat das transponderbasierte System für Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung der Light:Guard GmbH am 22. Oktober einen weiteren Meilenstein der Baumusterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Geprüft wurde auf Grundla... weiter...