IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Zum Endbericht der Energie-Enquete-Kommission: IWR fordert neben dem umweltpolitschen ein industriewirtschaftliches Leitziel von der Politik

Zum Endbericht der Energie-Enquete-Kommission: IWR fordert neben dem
umweltpolitischen ein industriewirtschaftliches Leitziel von der Politik

Münster (iwr-pressedienst) - Die Energie-Enquete-Kommission hat heute
ihren Endbericht zur "Nachhaltigen Energieversorgung unter den Bedingungen
der Globalisierung und Liberalisierung" dem Bundestagspräsidenten Thierse
überreicht. Laut diesem Bericht ist das gegenwärtige Energiesystem in
Deutschland nicht nachhaltig. Auf der Grundlage von 14 erstellten Szenarien
und Varianten kommt die Kommission danach zum Ergebnis, dass eine 80
Prozent Minderung der Treibhausgas-Emission bis 2050 auch ohne Kernenergie
in Deutschland realisierbar ist.

Zum Bericht der Energie Enquete-Kommission sagte Dr. Norbert Allnoch,
Leiter des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR)
in Münster: "Parallel zum vorgestellten umweltpolitischen Leitziel ist
die Formulierung eines wirtschaftspolitischen Leitziels für den Anlagen-
und Systembau regenerativer Energietechniken zwingend erforderlich. Die
Herstellung und Produktion von Windkraftanlagen, Solarzellen,
Brennstoffzellen, etc. ist ein industriewirtschaftliches Zukunftsfeld mit
weltweit hohen Exportchancen. Aber nicht der Import der Techniken,
sondern nur die konsequente und rechtzeitige Ansiedlung von Firmen sowie
der schnelle Aufbau eines Netzwerkes aus Herstellerindustrie, Zulieferer
und Wissenschaft sichert Wettbewerbsvorteile und damit neue Arbeitsplätze.
Aus industriepolitischer Sicht hat es sich in der Vergangenheit zudem immer
wieder gezeigt, dass eine kluge "first mover"-Strategie sehr viel
erfolgreicher und kostengünstiger ist als eine Aufholjagd der verpassten
Chancen mit hohen finanziellen Belastungen."


Münster, den 02. Juli 2002

Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an das Internationale
Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wird freundlichst erbeten.

Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Norbert Allnoch,
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) gerne zur
Verfügung.
Grevener Str. 75
48159 Münster
Tel: (02 51) 23 946 - 0
Fax: (02 51) 23 946 - 10
E-Mail: info@iwr.de
Internet: https://www.iwr.de


---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter https://www.iwrpressedienst.de
Das IWR-Firmennetzwerk - Teilnehmerliste: https://www.iwr.de/firmennetzwerk
---------------------------------------------------------------------



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE205640004« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...

Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 als unabhängige Institution gegründet. Das IWR ist auf zwei strategischen Kernfeldern aktiv:

- Institut - Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt regenerative Energien, globaler Aktienindex RENIXX World, Branchenkonzept und SLAM-Asset Modell, EE-Geschäftsklima-Index, u.v.m.

- Digitale Medien - Mit dem One-Stop-Media-Shop für das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft bietet das IWR Medien-Dienstleistungen für Unternehmen der Energiebranche (Energie-Pressedienst, Marketing, Job- und Stellenbörse, Veranstaltungs-Portal) - im Verbund mit fast 30 Energieportalen - aus einer Hand an.



Zur Chronologie und den Meilensteinen des IWR
Geschichte des IWR und die Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

Geschäftsfelder

Erneuerbare Energien, Klima und Umweltschutz

  • Wirtschafts- und Politikberatung
  • Wirtschaftsforschung
  • Digitale Medien - Dienstleistungen für Energiefirmen (IWR-Pressedienst.de, Energiejobs.de, Marketing - energiefirmen.de, Veranstaltungen - energiekalender.de)

Produkte & Dienstleistungen

  • Wirtschafs- und Politikberatung u.a. Branchengutachten nach dem SLAM-Modellansatz in der Wirtschaftsförderung, Marktstudien, Gutachten, Energieszenarien, z.B. EEG-Erfahrungsbericht, "Evaluierung des 4. Energieforschungsprogramms Erneuerbare Energien", "Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft NRW"
  • Digitale Medien-Dienstleistungen
    Pressedienst - Versendung von Original-Pressemitteilungen mehrsprachig, Stellenanzeigen Energie-Karrierebörse energiejobs.de und energieberufe.de, Firmen- und Produktmarketing enegiefirmen.de, Termine, Veranstaltungen, Energiemessen auf energiekalender.de, etc.
  • Regenerative Wirtschaftsforschung

Weitere Informationen zu Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)