Pressemitteilung
Herausgeber: Windenergie und Flugsicherheit GmbH
FlightManager ermöglicht 5 Prozent des deutschen Onshore-Volumens
Sehestedt (iwr-pressedienst) - Seit 2015 ist die Bundeswehr in der Lage, Windenergieanlagen im Umfeld ihrer Flugplätze per Knopfdruck abzuschalten, um während der Start- und Landevorgänge Störungen auf das Flugsicherungsradar auszuschließen. Seither können im Umfeld militärischer Flugplätze viele WEA-Standorte erschlossen werden, die zuvor nicht mit dem Luftverkehrsgesetz vereinbar waren. Das dafür eingesetzte System „FlightManager“ wurde von der Sehestedter Windenergie- und Flugsicherheit GmbH in enger Kooperation mit der Bundeswehr entwickelt und ist bereits auf zahlreichen Flugplätzen im Einsatz. Dank des „FlightManagers“ konnten bislang 140 zusätzliche Windenergieanlagen realisiert werden, die früher nicht genehmigungsfähig waren. Mit über 400 MW Gesamtleistung wurden so etwa 5 Prozent des bundesweiten Zubauvolumens der vergangenen zwei Jahre möglich gemacht – in Zeiten zunehmender Flächenknappheit ein ebenso eindrucksvoller wie wichtiger Beitrag zur Erreichung der Wind-Onshore-Ausbauziele.
Sehestedt, den 14. September 2017
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die WuF – Windenergie und Flugsicherheit GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung
Pressekontakt:
WuF – Windenergie und Flugsicherheit GmbH
Clemens Krips
E-Mail: info@wuf-gmbh.com
Telefon 04357 99 77 943
WuF – Windenergie und Flugsicherheit GmbH
Windmühlenberg
24814 Sehestedt
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Windenergie und Flugsicherheit GmbH | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE292414072« verantwortlich.

