Pressemitteilung
Herausgeber: PNE AG
PNE WIND AG hat 100 Windparks erfolgreich projektiert
Cuxhaven (iwr-pressedienst) - Mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme des Windparks "Langwedel II" (Niedersachsen) hat der Windpark-Projektierer PNE WIND AG jetzt 100 Windparks mit 575 Windenergieanlagen und einer Nennleistung von rund 828 MW erfolgreich projektiert. "Diese Entwicklung werden wir fortsetzen, denn weitere Baugenehmigungen für die nächsten Projekte liegen bereits vor", freut sich Markus Lesser, der für das operative Geschäft verantwortliche Vorstand.
Der Windpark "Langwedel II" wurde in den vergangenen Monaten als Repowering-Projekt errichtet und jetzt in Betrieb genommen. Vier Windenergieanlagen vom Typ Vestas V90 mit einer Nabenhöhe von 125 Metern und einer Nennleistung von insgesamt 8 MW produzieren hier jetzt umweltfreundlichen Strom. Der Windpark "Langwedel II" stellt eine Ergänzung eines bereits bestehenden Windparks dar, die seit längerem in Betrieb ist und ebenfalls von der PNE WIND AG entwickelt wurde.
Wie auch der im ersten Quartal 2013 in Betrieb genommene Windpark "Zernitz II" (Brandenburg) wurde der Windpark "Langwedel II" an die KGAL GmbH & Co. KG, ein Investmentmanager für langfristige Realkapitalanlagen, veräußert. Beide Windparks sind Bestandteil eines Fonds für institutionelle Anleger. Wie bereits bei anderen an KGAL veräußerten Windparks übernimmt die PNE WIND AG auch hier die technische und kaufmännische Betriebsführung.
Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG, erwartet eine weitere Stärkung des Geschäfts mit Onshore-Windparks: "Die intensive Entwicklung von Projekten durch unser Team in den vergangenen Jahren zahlt sich jetzt aus. Das Volumen der genehmigten Windparks, die in diesem und den kommenden Jahren gebaut werden können, entwickelt sich erfreulich. Vor allem in Deutschland stehen weitere Projektrealisierungen bevor, aber auch aus unseren Auslandsgesellschaften erwarten wir positive Impulse für das operative Geschäft."
Neben den Aktivitäten an Land entwickelt die PNE WIND AG auch erfolgreich Offshore-Windparks in der Nordsee.
Unternehmensprofile
Die PNE WIND AG mit Sitz in Cuxhaven plant und realisiert Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore). Dabei liegt die Kernkompetenz in der Entwicklung, Projektierung, Realisierung und Finanzierung von Windparks sowie deren Betrieb bzw. Verkauf mit anschließendem Service. Bisher errichtete das Unternehmen 100 Windparks mit 575 Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung von 828 Megawatt. In Deutschland (onshore) befinden sich derzeit Windpark-Projekte mit mehr als 1.000 Megawatt Nennleistung in der Bearbeitung.
Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt expandiert die PNE WIND AG zunehmend in dynamische Wachstumsmärkte und ist über Joint Ventures und Tochtergesellschaften bereits in Südosteuropa, Großbritannien, USA und Kanada vertreten. In diesen Ländern werden gegenwärtig Windpark-Projekte mit einer Nennleistung von mehr als 2.000 Megawatt bearbeitet, die mittelfristig realisiert werden sollen.
Darüber hinaus entwickelt die PNE WIND AG Offshore-Windpark-Projekte, von denen vier große Vorhaben in deutschen Gewässern bereits genehmigt wurden. Auch für den Offshore-Bereich wird der Einstieg in aussichtsreiche Auslandsmärkte geprüft.
Die KGAL GmbH & Co. KG mit Sitz in Grünwald bei München initiiert und betreut seit mehr als 40 Jahren langfristige Realkapitalanlagen mit dauerhaften und stabilen Erträgen. Ihr Leistungsspektrum umfasst die Konzeption und das Management von ausgewählten Publikumsfonds und Fonds für institutionelle Investoren sowie Investment-Lösungen für Family Offices und Stiftungen. Die Qualität der KGAL Produkte in den zentralen Assetbereichen Immobilien, Flugzeuge und Infrastruktur begründet sich in der Erfahrung der hauseigenen Experten.
Die KGAL Gruppe verwaltet zum 31.12.2012 ein Investitionsvolumen in Höhe von 25,1 Milliarden Euro. Aktuell werden 110.600 Investoren (inkl. Mehrfachzeichnungen) mit Beteiligungen in 135 aktiven geschlossenen Fonds betreut. Die Investoren haben der KGAL für diese Fonds Eigenkapital in Höhe KGAL von 6,4 Milliarden Euro anvertraut. Die KGAL ist eine Beteiligungsgesellschaft der Commerzbank, BayernLB, HASPA Finanzholding und Sal. Oppenheim. In der KGAL Gruppe arbeiten 368 Mitarbeiter (Stand: 31.12.2012).
Cuxhaven, den 22. Juli 2013
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die PNE WIND AG wird
freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung
PNE WIND AG
Rainer Heinsohn
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel: +49(0) 47 21 – 7 18 - 453
Fax: +49(0) 47 21 – 7 18 - 373
Email: Rainer.Heinsohn@pnewind.com
PNE WIND AG
Investor Relations
Scott McCollister
Tel: +49(0) 47 21 – 7 18 - 454
Fax: +49(0) 47 21 – 7 18 - 373
Email: Scott.McCollister@pnewind.com
Investor Relations
cometis AG
Ulrich Wiehle / Janis Fischer
Tel: +49(0) 611 – 205855-64
Fax: +49(0) 611 – 205855-66
Email: fischer@cometis.de
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der PNE AG | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE174885512« verantwortlich.
Die Pressemitteilung "PNE WIND AG hat 100 Windparks erfolgreich projektiert" von DE174885512 ist auch in folgenden Sprachen abrufbar


Über PNE AG
Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt. Seit über 25 Jahren am Markt ist sie einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windkraft- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering.
Als Clean Energy Solutions Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie.
Ansprechpartner Presse bei PNE AG
Alexander Lennemann
E-Mail: alexander.lennemann@pne-ag.com
Telefon: +49 (0)4721 / 718-453