Pressemitteilung
Herausgeber: Nordex SE
Nordex finanziert Stiftungsprofessur für Windenergietechnik an der Universität Rostock
Rostock (iwr-pressedienst) - An der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock wird voraussichtlich zum Herbstsemester 2011 eine Stiftungsprofessur Windenergietechnik eingerichtet, für die eine internationale Ausschreibung erfolgen soll. Der private Stifter des Lehrstuhls ist der Windturbinen-Hersteller Nordex SE, der in Rostock mit rund 1.000 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern zählt. Die Stiftungsprofessur an der Universität ist zunächst auf eine Laufzeit von fünf Jahren angelegt. Sie wird gekoppelt an einen gleich lautenden Masterstudiengang, der im Sommersemester 2012 starten könnte.
Der Rektor der Universität Rostock, Prof. Dr. Wolfgang Schareck, hat das Projekt zur Chefsache erklärt und von der ersten Idee an gemeinsam mit den Wirtschaftsförderern von Rostock Business, dem Wind Energy Network Rostock, dem 80 Unternehmen angehören, und den Schweriner Ministerien vorangetrieben. "Ich bin dankbar für das Engagement von Nordex. Wir wollen den Bedarf an guten Ingenieuren für die regionale Wirtschaft selbst ausbilden und so dem Fachkräftemangel entgegen wirken", sagte Rektor Schareck. Zudem bedeutet der neue Studiengang auch eine weitere Stärkung der ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten. Der Vorstandsvorsitzende der Nordex SE, Thomas Richterich, begründet das Engagement des Unternehmens so: "Für Nordex ist es von entscheidender Bedeutung, unseren technologischen Kompetenzvorsprung als Pionier der Windindustrie weiter auszubauen."
Derzeit sucht das Unternehmen mit Nachdruck nach neuen Ingenieuren, um die Produktentwicklung zu forcieren und Technologien der Zukunft zu untersuchen. Hilfe kommt dafür von Rostock Business. "Mit dem Stiftungslehrstuhl ist es uns gelungen, einen entscheidenden Mehrwert für das Wachstumscluster der erneuerbaren Energien am Standort zu schaffen", sagte Rostock Business-Geschäftsführer Christian Weiß, der auch Vize-Vereinsvorsitzender von Wind Energy Network Rostock ist. Dieser Gemeinschaftserfolg wird über die Landesgrenzen hinweg sowohl das Profil des Produktionsstandortes insbesondere jedoch als Entwicklungsstandort für Hightech-Anwendungen in Zukunftstechnologien weiter schärfen.
Die erste Idee für solch eine Stiftungsprofessur und einen daran gekoppelten Studiengang hatte vor eineinhalb Jahren der Verein Wind Energy Network Rostock. "Wir brauchen Absolventen, die ein branchenspezifisches Studium absolviert und sich mit der Offshoretechnik beschäftigt haben", sagte Vereinsvorsitzender André Iffländer. Das Rostocker Windenergie-Netzwerk hat ein Konzept für den Studiengang entwickelt und es der Uni Rostock vorgelegt, die es dann modifiziert hat. Dabei geht es unter anderem um Kenntnisse in der Netzanbindung. Iffländer denkt inzwischen weiter und hält auch berufsbegleitende Studien für äußerst wichtig. "Wir wollen den Standort Rostock in der Windkraftkompetenz stärken und weiter entwickeln", sagt der Manager. Er ist sehr zufrieden, dass es gelungen ist, Nordex für die Stiftungsprofessur zu gewinnen.
Auch Nordex hat, wie die meisten Firmen der Branche, einen stark wachsenden Personalbedarf in den technischen Abteilungen "Um den zu decken, wollen wir in Zukunft mehr für die wissenschaftliche Nachwuchsförderung tun. Aber auch den bei uns bereits tätigen Ingenieuren wollen wir im Einzelfall eine akademische Weiterbildung möglich machen", sagte Technikvorstand Eberhard Voß. Die Universität und Nordex sowie der Verein Wind Energy Network Rostock legen bei der Stellenbesetzung Wert auf eine anwendungsorientierte Forschung und Lehre. "Die Praxisnähe hilft den Absolventen, sich später in der Industrie einen Job zu sichern", sieht Voß entscheidende Vorteile dieser Stiftungsprofessur. Zudem ist das Unternehmen an Forschungskooperationen mit dem Lehrstuhl interessiert, die auch in den Laboren von Nordex erfolgen könnten. Um die Entwicklung neuer Turbinen zu beschleunigen und die Produktqualität zu sichern, investiert Nordex umfangreich in Labor- und Teststandtechnik. Beispielsweise betreibt das Unternehmen seit einigen Monaten in Rostock Deutschlands größten Teststand für Rotorblätter.
Das Thema Windkraft genießt in Mecklenburg-Vorpommern hohes politisches Prestige. Ministerpräsident Erwin Sellering: "Ich freue mich über diese Stiftungsprofessur. Die erneuerbaren Energien sind eine der größten Zukunftschancen für Mecklenburg-Vorpommern. Wir sind auf diesem Gebiet schon gut, aber natürlich können wir noch besser werden, gerade im Bereich Forschung und Entwicklung. Außerdem ist der Lehrstuhl wichtig, um den Fachkräftebedarf der Branche zu decken." Ähnlich argumentiert auch Wissenschaftsminister Henry Tesch: "Über die Initiative von Nordex freue ich mich außerordentlich. Die Stiftungsprofessur für Windenergietechnik und die Ausbildung von Studenten auf diesem Gebiet stärkt die Position des Landes als Standort für und regenerative Energien."
Die Fakultät für Maschinenbau der Universität Rostock ist bestens gerüstet. "Die Kompetenzen sind gebündelt und an den 19 besetzten Lehrstühlen in konzentrierter Form vorhanden", hob Dekan Prof. Dr. Egon Hassel hervor. "Die Idee von Nordex haben wir gerne und sofort aufgegriffen und alle Voraussetzungen geschaffen, damit das Berufungsverfahren unkompliziert erfolgen kann."
Nordex schätzt außerordentlich hoch, dass die Region mit der Universität Rostock und den weiteren in der Hansestadt ansässigen wissenschaftlichen Instituten über eine ausgezeichnete Forschungslandschaft verfügt. "Durch den neuen Lehrstuhl gewinnt der Standort für uns und unsere Mitarbeiter nochmals deutlich an Attraktivität", so der Technische Vorstand von Nordex.
Rostock, den 24. Februar 2011
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Nordex SE wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Felix Losada, Nordex SE,
gerne zur Verfügung.
Bornbarch 2
22848 Norderstedt
Tel: + 49-40-30030-1000
Fax: + 49-40-30030-1101
E-mail: flosada@nordex-online.com
Internet: http://www.nordex-online.com
Nordex-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/nordex.php
Sprache:
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Nordex SE | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE813076467« verantwortlich.
Die Pressemitteilung "Nordex finanziert Stiftungsprofessur für Windenergietechnik an der Universität Rostock" von DE813076467 ist auch in folgenden Sprachen abrufbar
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...Über Nordex SE
Die Entwicklung, Herstellung, Projektabwicklung und der Service von Windenergieanlagen im Onshore-Segment ist seit 1985 Kernkompetenz und Leidenschaft der Nordex Group und ihrer rund 7.900 Mitarbeiter weltweit. Als einer der größten globalen Windkraftanlagen-Hersteller bietet die Nordex Group unter den Markennamen Acciona Windpower und Nordex ertragsstarke und kosteneffiziente Windturbinen, die in allen geographischen und klimatischen Bedingungen langjährige und ökonomische Stromerzeugung durch Windenergie ermöglichen.
Im Fokus stehen dabei Turbinen der 3- bis 5-MW+-Klasse. Das umfassende Produktportfolio bietet individuelle Lösungen sowohl für Märkte mit limitierten Flächen als auch für Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten. Mit mehr als 29 GW installierter Kapazität weltweit, liefern Anlagen der Nordex Group nachhaltige Energie in mehr als 80 Prozent des globalen Energiemarktes (exkl. China).
Die Nordex SE ist ein börsennotiertes Unternehmen und im TecDAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Ihren Hauptsitz hat die Management-Holding in Rostock, Vorstand und Verwaltung sind in Hamburg angesiedelt. In Produktionsstätten in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA und in Indien produziert die Nordex Group eigene Maschinenhäuser, Rotorblätter und Betontürme. Büros und Niederlassungen unterhält die Gruppe in mehr als 25 Ländern weltweit.
Geschäftsfelder
Windenergie, Hersteller, Planung, Finanzierung, Windparkverwaltung/-betrieb, Projektentwicklung, komplette WKA, Turn-Key-Projekte, Beteiligungsprojekte, Rund-um-Service
Produkte & Dienstleistungen
Unser Lieferprogramm umfaßt derzeit folgende Anlagentypen:
|
Anlagentyp
Wind Turbine Type |
Nennleistung (ang. in kW)
Rated power in kW |
Rotordurchmesser (ang. in m)
Rotor diameter in m |
| Delta 4000 N133/4.8 | 4800 | 133 |
| Delta 4000 N149/4.0-4.5 | 4000 - 4800 | 149 |
| Delta 4000 N149/5.X | > 5000 | 149 |
| Delta 4000 N155/4.X | > 4000 | 155 |
| Delta 4000 N155/5.X | > 5000 | 155 |
| Delta 4000 N163/5.X | > 5000 | 163 |
| Delta N117/3600 | 3600 | 117 |
| Delta N131/3600 | 3600 | 131 |
| Delta N131/3900 | 3900 | 131 |
Ansprechpartner Presse bei Nordex SE
Felix Losada
E-Mail: flosada@nordex-online.com
Telefon: +49 (0)40 - 300 30 - 1141
