Pressemitteilung
Herausgeber: Conergy AG
Conergy baut Vorstand um und stärkt Kapitalbasis für künftiges Wachstum
- Hans-Martin Rüter übergibt Vorstandsvorsitz der Conergy AG an Dieter Ammer
- Seit 1. November 2007 mit Dr. Jörg Spiekerkötter neuer Finanzvorstand an Bord
- Conergy erhält zusätzlichen Finanzspielraum von 100 Mio. Euro, davon 70 Mio. Euro durch Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts
- Ammer: Ziel ist Wachstum mit klarem Ertragsfokus
Hamburg (iwr-pressedienst) - Conergy, Europas größtes Solarunternehmen, erhält eine neue Vorstandsspitze und stärkt seine Finanzkraft mit finanziellen Mitteln in Höhe von 100 Millionen Euro. Der Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzende Hans-Martin Rüter übergibt nach der Bekanntgabe der 9-Monatszahlen für das laufende Jahr (12. November 2007) seinen Posten an Aufsichtsratschef Dieter Ammer, der vorübergehend den Vorstandsvorsitz übernimmt. Ammer, der die Conergy vor neun Jahren gemeinsam mit Rüter gründete, hat sich zum Ziel gesetzt, den erfolgreichen Wachstumskurs mit klarem Fokus auf Ertrag und Kerngeschäftsfelder fortzusetzen. Unterstützt wird er dabei durch den neuen Finanzvorstand, Dr. Jörg Spiekerkötter, der als ehemaliger DAX 30-Vorstand Konzernerfahrung mitbringt und am 1. November eingetreten ist.
„Conergy ist von einem Start-Up zu einem global aufgestellten Milliarden-Unternehmen mit über 2.700 Mitarbeitern gewachsen“, so Rüter. „Conergy ist in 28 Ländern tätig, wächst stärker als der Markt und erhält nun ein international und konzernerfahrenes Führungsteam.“ Weiterhin im Vorstand bleiben Nikolaus Krane (für das Projektgeschäft) und Christian Langen (Internationalisierung und Vertrieb). Zum 1. November war Philip von Schmeling für das Ressort Logistik, Photovoltaik und Heat & Cooling als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand berufen worden.
Vorstand und Aufsichtsrat haben unverzüglich auf einen in den vergangenen Wochen aufgetretenen Liquiditätsengpass reagiert und die Kapitalausstattung wesentlich verbessert. Diese Situation war im Rahmen des dynamischen, ungestümen Wachstums der Conergy bei gleichzeitig aufgetretenen Lieferengpässen am Modulmarkt entstanden. Durch den Zufluss von Mitteln in Höhe von 100 Millionen Euro wurde dieser Liquiditätsengpass beseitigt.
Dies setzt sich zusammen aus einer von Vorstand und Aufsichtsrat beschlossenen Kapitalerhöhung, zu der einige Altaktionäre 20 Millionen Euro und der Industrielle Dr. Otto Happel nach einem sehr kurzen Entscheidungsprozess in der letzten Woche 50 Millionen Euro beigetragen haben. Zum Kreis der beteiligten Altaktionäre gehören Hans-Martin Rüter, die Grazia Equity GmbH, Dieter Ammer und Mitglieder der Familie Andreas Rüter. Gleichzeitig erhöhen einige Banken ihren Kreditrahmen um zusätzliche 30 Millionen Euro.
Otto Happel beteiligt sich an der Kapitalerhöhung mit einem Anteil von 4,25 Prozent des erhöhten Grundkapitals. Daneben hat er mit Altaktionären vereinbart, Optionen für weitere Anteile bis zu einer Höhe von 25,1 Prozent deutlich unter dem Marktpreis zu erwerben, die damit einen großen Beitrag zur Stabilisierung der Gesellschaft geleistet haben.
„Wir setzen einen Schlussstrich unter die Unsicherheiten der vergangenen Wochen und haben unsere Finanzsituation stabilisiert“, so Dieter Ammer. „Jetzt haben wir die Weichen gestellt, um in den wirtschaftlich attraktivsten Geschäftsfeldern im stark wachsenden Zukunftsmarkt für erneuerbare Energien unsere führende Position weiter auszubauen.“ In den nächsten Monaten wird der neue Vorstand ein dreiteiliges Konzept vorlegen und unverzüglich stufenweise einführen. Das Konzept beinhaltet:
- Fokussierung auf profitable Geschäftsbereiche
- Nachhaltiges Wachstum
- Optimierung von Cash Management und Working Capital
Conergys bislang hohe Abhängigkeit von Solarmodulzulieferern verringert sich künftig zunehmend durch die eigene, integrierte Herstellung von Solarmodulen in Frankfurt (Oder). Zudem ist es Conergy durch den Vertragsabschluss mit der US-amerikanischen MEMC gelungen, einen wesentlichen Teil der Rohstoff-Zufuhr für die eigene Modulfertigung langfristig abzusichern.
Der Ausblick für das laufende Jahr steht unter Vorbehalt einer kritischen Würdigung der bilanziellen Wertansätze der Conergy AG sowie unter Vorbehalt der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen, die derzeit die verschiedenen Geschäftsfelder untersuchen.
„Hans-Martin Rüter ist der Spiritus Rector und Gründer von Conergy, über viele Jahre einem der erfolgreichsten Start-Ups der deutschen Unternehmensgeschichte. Er hat aus einer Vision reale Erfolge entstehen lassen und damit darüber hinaus auch als Präsident des Solarindustrieverbandes BSW einen sehr großen Beitrag dazu geleistet, dass Deutschland zur führenden Nation im Bereich Erneuerbarer Energien geworden ist“, sagte Dieter Ammer.
Über Conergy
Die Conergy AG gilt als das umsatzstärkste Solarunternehmen Europas und zählt in den schnell wachsenden Feldern der Erneuerbaren Energien zu den international führenden Anbietern. Das Unternehmen verfolgt eine kundenfokussierte globale Wachstumsstrategie, die darauf abzielt, jedem Energieverbraucher weltweit die am besten geeignete Technologie in den für erneuerbare Energien attraktiven Märkten anzubieten. In den Auslandsmärkten ist der Energiebedarf für Strom, Wärme oder Kühlung sehr unterschiedlich. Dafür bietet Conergy eine breite regenerative Produktpalette und hat auch das Management-Team international ausgerichtet. Die Conergy Gruppe ist inzwischen auf fünf Kontinenten mit eigenen Niederlassungen vertreten.
Hamburg, den 07. November 2007
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Conergy AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Thorsten Vespermann,
Leiter Unternehmenskommunikation Conergy AG, gerne zur Verfügung.
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Tel: +49 (0)40 27142 1631
Fax: +49 (0)40 27142 1639
E-Mail: presse@conergy.de
Internet: http://www.conergy.de
Conergy-News über RSS:
https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/conergy.php
Sprache:




Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Conergy AG | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Conergy AG« verantwortlich.
Die Pressemitteilung "Conergy baut Vorstand um und stärkt Kapitalbasis für künftiges Wachstum" von Conergy AG ist auch in folgenden Sprachen abrufbar
-
Conergy makes changes to the Board of Management and strengthens its capital base to finance future growth
-
-
Malheureusement cette information de presse n'est pas disponible en version française.

