IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: REpower Systems AG

HUSUMWind 2005: REpower zieht positive Bilanz

Hamburg (iwr-pressedienst) - Nach dem Ende der diesjährigen Fachmesse HUSUMWind zieht das Windenergieanlagen-Unternehmen REpower Systems AG eine positive Bilanz. Der REpower-Messestand wurde von internationalen Kunden, Interessenten, Vertretern der Zuliefererindustrie sowie auch von offiziellen Delegationen überaus gut besucht; die neue 2-Megawatt- Anlage vom Typ MM92 stieß dabei auf großes Interesse. Die Anlage, die nächstes Jahr weltweit vertrieben wird, konnte während der Messewoche mittels eines Shuttle-Services auch auf dem REpower-Werksgelände besichtigt werden. Eine weitere Anlage wurde kürzlich in der Nähe, in St. Michaelisdonn (Schleswig-Holstein) errichtet und läuft seitdem erfolgreich im Testbetrieb.

Das Unternehmen gibt außerdem bekannt, dass die große Mehrheit seiner Mitarbeiter den angekündigten Kostensenkungsmaßnahmen im Rahmen des Restrukturierungsprogramms „RE-Act“ zugestimmt hat und damit die REpower-Standorte gesichert sind.

Die im Schnitt von knapp 85 Prozent der REpower-Mitarbeiter an den Standorten (Hamburg, Husum, Osnabrück, Rendsburg und Trampe) unterschriebene und mitgetragenen Maßnahmen sehen eine befristete Erhöhung der Wochenarbeitszeit sowie einen befristeten Gehaltsverzicht vor, der durch Absenkung des 13. Gehalts in den Jahren 2005 und 2006 bzw. der monatlichen Gehälter bis Ende 2006 umgesetzt wird. Im Gegenzug erhalten die REpower-Mitarbeiter eine Beschäftigungsgarantie bis zum 31. Dezember 2007.

Der REpower-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Fritz Vahrenholt: „Neben dem positiven externen Messe-Echo auf unsere Produktneuheiten ist die breite Zustimmung der REpower-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Kostensenkungsplan eine besonders erfreuliche interne Nachricht. Wir sind stolz, dass unsere Mitarbeiter hinter dem Unternehmen stehen und dazu beitragen, dass wir wieder Kurs auf die Gewinnzone nehmen können“.

Bundesumweltminister Jürgen Trittin stattete REpower während seines Eröffnungsrundgangs einen Besuch ab. Er erkannte im Gespräch mit dem REpower- Vorstandsvorsitzenden die führende Rolle des Unternehmens auf dem Offshoresektor an und machte deutlich, dass ohne den Ausbau der Offshore-Windenergie die Kyoto-Ziele nicht erreicht werden. Ein Schritt in diese Richtung ist der Pilotwindpark vor Borkum, dem Trittin kürzlich die Standortrechte überreichte. Auch der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Peter Harry Carstensen, kündigte beim Gespräch am REpower-Messestand an, sich weiterhin für die Windenergie im „Windland“ Schleswig-Holstein einzusetzen und REpower bei der Identifizierung weiterer Standorte für die derzeit größte Windkraftanlage der Welt, die REpower 5M, zu unterstützen.

Prof. Dr. Fritz Vahrenholt: „Wir von REpower fühlen uns der HUSUMWind verbunden, da wir einer der größten Arbeitgeber in der Region sind. Der internationale Kontaktaustausch auf unserem Messestand hat wieder einmal bewiesen, dass die deutsche Windindustrie Exportschlager und ein unverzichtbarer Motor mit vielen Tausenden Arbeitsplätzen, insbesondere hier in Schleswig-Holstein, geworden ist und bleiben wird. Das muss die künftige Landes- und Bundespolitik weiterhin berücksichtigen.“


Online-Presseservice:
Eine Auswahl an Fotomaterial zum Download finden Sie unter http://www.repower.de , Link „Presse“ dann weiter zum Link „Online-Service“.


Über REpower:
Die REpower Systems AG ist im Zukunftsmarkt Windenergie tätig. Zum Leistungsspektrum des Unternehmens gehören die Systementwicklung, die Lizenzierung, die Produktion und der Vertrieb von Windenergieanlagen; abgerundet wird das Angebot durch einen umfassenden After-Sales-Service. Durch die Präsenz an den entscheidenden Stationen der Wertschöpfungskette verfügt REpower über Gesamtkompetenz in der Windenergie. Mit über 560 Mitarbeitern kann das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg auf die Erfahrungen aus der Fertigung und Installation von weltweit knapp 1.300 Windenergieanlagen zurückgreifen. Die technologisch starken und qualitativ hochwertigen Anlagen werden im Entwicklungszentrum in Rendsburg geplant und in den Werken in Husum (Nordfriesland) und Trampe (Brandenburg) gefertigt. Das international expandierende Unternehmen ist mit Tochtergesellschaften und Joint Ventures u.a. in Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Portugal und Spanien sowie Australien vertreten.


Hamburg, den 26. September 2005


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die REpower Systems AG wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

REpower Systems AG
Alsterkrugchaussee 378
D-22335 Hamburg

Daniela Puttenat
Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 (0)40 / 53 93 07 - 14
Fax: +49 (0)40 / 53 93 07 - 37
E-Mail: d.puttenat@repower.de
Internet: http://www.repower.de

Thomas Schnorrenberg
Investor Relations
Tel: +49-(0)40/53 93 07 - 23
Fax: +49-(0)40/53 93 07 - 77
E-mail: t.schnorrenberg@repower.de
Internet: http://www.repower.de

REpower-Pressemeldungen via RSS:
https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/repower.php



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der REpower Systems AG | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »REpower Systems AG« verantwortlich.

Die Pressemitteilung "HUSUMWind 2005: REpower zieht positive Bilanz" von REpower Systems AG ist auch in folgenden Sprachen abrufbar

Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...