IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Spekulationen um Regierungswechsel: Versorger bilden die DAX-Spitze

Münster (iwr-pressedienst) - Der DAX hat nach der gestrigen NRW-Wahl kräftig zugelegt. An der Börse reagierten die Versorger im Vorfeld auf die angekündigten Neuwahlen auf Bundesebene mit Kursgewinnen, Aktien aus der Regenerativen Energiewirtschaft verzeichnen deutliche Kursverluste. Im frühen Handel legten E.ON (+ 2,25 %)und RWE (2,01 %) zu und führten damit die DAX-Spitze an. Anleger setzen hier auf einen Kurswechsel bei der Laufzeit von Atomkraftwerken und der Nutzung regenerativer Energien.

Aktien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien mussten zunächst kräftige Kursverluste hinnehmen, konnten sich aber teilweise wieder erholen. So brach SolarWorld zunächst auf 101,4 Euro (-10,66 %) ein, stieg danach bis 10.00 Uhr aber wieder auf 106,40 Euro an.

Die Stimmung in den Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft hat sich bereits seit Januar 2005 merklich abgekühlt. So fiel der Geschäftsklimaindex von 105,3 (Januar 2005) auf zuletzt 97,6 (April 2005). Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster bleibt für die Zukunft der regenerativen Energien dennoch optimistisch. "Angesichts des enormen Energiebedarfs weltweit kommt man an den erneuerbaren Energien nicht vorbei", sagte IWR-Leiter Dr. Norbert Allnoch. "Der Markt für regenerative Anlagentechniken hat sich bereits zu einem globalen Wachstumsmarkt mit entsprechenden Chancen für deutsche Industrieunternehmen entwickelt. Diese industrielle Führungsposition gilt es unter jeder Bundesregierung konsequent auszubauen", so Allnoch.


- Aktien der Regenerativen Energiewirtschaft: https://www.iwr.de/boerse
- Zum Geschäftsklima-Index: https://www.iwr.de/geschaeftsklima
- Zum Finanzticker: https://www.iwr.de/finanzen
- Infos zum IWR-Firmennetzwerk: https://www.iwr.de/firmennetzwerk

Münster, den 23. Mai 2005


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wird freundlichst erbeten.

Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Norbert Allnoch,
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR), gerne zur
Verfügung.
Grevener Str. 75
48159 Münster
Tel: (02 51) 23 946 - 0
Fax: (02 51) 23 946 - 10
E-Mail: info@iwr.de
Internet: https://www.iwr.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE205640004« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...

Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 als unabhängige Institution gegründet. Das IWR ist auf zwei strategischen Kernfeldern aktiv:

- Institut - Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt regenerative Energien, globaler Aktienindex RENIXX World, Branchenkonzept und SLAM-Asset Modell, EE-Geschäftsklima-Index, u.v.m.

- Digitale Medien - Mit dem One-Stop-Media-Shop für das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft bietet das IWR Medien-Dienstleistungen für Unternehmen der Energiebranche (Energie-Pressedienst, Marketing, Job- und Stellenbörse, Veranstaltungs-Portal) - im Verbund mit fast 30 Energieportalen - aus einer Hand an.



Zur Chronologie und den Meilensteinen des IWR
Geschichte des IWR und die Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

Geschäftsfelder

Erneuerbare Energien, Klima und Umweltschutz

  • Wirtschafts- und Politikberatung
  • Wirtschaftsforschung
  • Digitale Medien - Dienstleistungen für Energiefirmen (IWR-Pressedienst.de, Energiejobs.de, Marketing - energiefirmen.de, Veranstaltungen - energiekalender.de)

Produkte & Dienstleistungen

  • Wirtschafs- und Politikberatung u.a. Branchengutachten nach dem SLAM-Modellansatz in der Wirtschaftsförderung, Marktstudien, Gutachten, Energieszenarien, z.B. EEG-Erfahrungsbericht, "Evaluierung des 4. Energieforschungsprogramms Erneuerbare Energien", "Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft NRW"
  • Digitale Medien-Dienstleistungen
    Pressedienst - Versendung von Original-Pressemitteilungen mehrsprachig, Stellenanzeigen Energie-Karrierebörse energiejobs.de und energieberufe.de, Firmen- und Produktmarketing enegiefirmen.de, Termine, Veranstaltungen, Energiemessen auf energiekalender.de, etc.
  • Regenerative Wirtschaftsforschung

Weitere Informationen zu Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)