Pressemitteilung
Herausgeber: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Flatrate lässt Stromkosten um bis zu 20 DM im Monat ansteigen
iwr-mailservice - Fuer den Inhalt dieser Original-Pressemitteilung ist das Internationale
Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR), Münster, verantwortlich
--------------------------------------------------------------------------
Flatrate lässt Stromkosten um bis zu 20 DM im Monat ansteigen
Münster (iwr-mailservice) - Die zunehmende Nutzung der Flatrate sorgt
für einen höheren Stromverbrauch in Deutschland und spürbar steigende
Stromkosten bei den Online-Kunden. Darauf wies das Internationale
Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) heute in Münster hin. "Die
kostengünstige Pauschalgebühr für die Online-Nutzung führt dazu, dass die
Computer sehr selten oder häufig gar nicht mehr abgeschaltet werden", sagte
IWR-Leiter Dr. Norbert Allnoch. Viele Online-Nutzer sind sich aber gar
nicht bewusst, dass ein PC inklusive Monitor rund 100 Watt Leistung
benötigen kann und das häufig nur zu dem Zweck, regelmäßig die E-mails
abzurufen, so Allnoch weiter. Rechnet man den Strombedarf hoch, so können
für den Online-Kunden Mehrkosten von bis zu 20,00 DM monatlich entstehen.
"Wenn die Tendenz weiter anhält und alle derzeit rund 18 Millionen
Online-Kunden aufgrund der Flatrate-Nutzung ihre Computer nicht mehr
ausschalten würden, dann werden hierfür in Deutschland jährlich über 15
Milliarden Kilowattstunden Strom benötigt", erläuterte Allnoch in einem
Szenario und forderte gleichzeitig, dass "die Computerhersteller die
technischen Voraussetzungen schaffen müssen, um den Strombedarf bei den
PC's weiter drastisch zu senken". Die Verbraucher sollten beim Kauf eines
PC's darauf achten, dass der Computer möglichst wenig Strom verbraucht, so
das IWR.
Hintergrund: Gesamtstromverbrauch in Deutschland: rd. 490 Milliarden
Kilowattstunden
Münster, den 24.11.2000
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an das Internationale
Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wird freundlichst erbeten!
Achtung Redaktionen: Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Norbert Allnoch,
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR), gerne zur
Verfügung.
Robert-Koch-Str. 26-28
48149 Münster
Tel.: (02 51) 83-33 99 5
Fax: (02 51) 83-38 35 2
E-Mail: info@iwrenergie.de
Internet: https://www.iwr.de
https://www.stromtarife.de
Weitere nützliche IWR-Internetadressen:
https://www.solardachboerse.de
https://www.windbranche.de
https://www.solarbranche.de
http://www.iwrmailservice.de
IWR-Newsletter:
http://www.stromletter.de (Informationen rund um den Strommarkt - Mit
knapp 33.000 Abonnenten die Nr. 1)
http://www.energieletter.de (Fachinformationen rund um den (regenerativen)
Energiesektor - 4.000 Fachabonnenten (Presseagenturen, überregionale
Tageszeitungen, Fachzeitschriften und -magazine sowie Fachabonnenten aus
den Bereichen Energiewirtschaft, Politik, Banken, etc.)
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE205640004« verantwortlich.


Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 als unabhängige Institution gegründet. Das IWR ist auf zwei strategischen Kernfeldern aktiv:
- Institut - Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt regenerative Energien, globaler Aktienindex RENIXX World, Branchenkonzept und SLAM-Asset Modell, EE-Geschäftsklima-Index, u.v.m.
- Digitale Medien - Mit dem One-Stop-Media-Shop für das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft bietet das IWR Medien-Dienstleistungen für Unternehmen der Energiebranche (Energie-Pressedienst, Marketing, Job- und Stellenbörse, Veranstaltungs-Portal) - im Verbund mit fast 30 Energieportalen - aus einer Hand an.
Zur Chronologie und den Meilensteinen des IWR
Geschichte des IWR und die Welt der Regenerativen Energiewirtschaft
Geschäftsfelder
Erneuerbare Energien, Klima und Umweltschutz
- Wirtschafts- und Politikberatung
- Wirtschaftsforschung
- Digitale Medien - Dienstleistungen für Energiefirmen (IWR-Pressedienst.de, Energiejobs.de, Marketing - energiefirmen.de, Veranstaltungen - energiekalender.de)
Produkte & Dienstleistungen
- Wirtschafs- und Politikberatung u.a. Branchengutachten nach dem SLAM-Modellansatz in der Wirtschaftsförderung, Marktstudien, Gutachten, Energieszenarien, z.B. EEG-Erfahrungsbericht, "Evaluierung des 4. Energieforschungsprogramms Erneuerbare Energien", "Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft NRW"
- Digitale Medien-Dienstleistungen
Pressedienst - Versendung von Original-Pressemitteilungen mehrsprachig, Stellenanzeigen Energie-Karrierebörse energiejobs.de und energieberufe.de, Firmen- und Produktmarketing enegiefirmen.de, Termine, Veranstaltungen, Energiemessen auf energiekalender.de, etc. - Regenerative Wirtschaftsforschung