Pressemitteilung
Herausgeber: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Strommarktliberalisierung in der Sackgasse
iwr-mailservice - Für den Inhalt dieser Original-Pressemitteilung ist das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR), Münster, verantwortlich
--------------------------------------------------------------------------
Strommarktliberalisierung in der Sackgasse
Münster (iwr-mailservice) - Die Liberalisierung auf dem europäischen
Strommarkt geht zu Lasten der Versorgungsunternehmen mit eigenen
Stromerzeugungskapazitäten vor allem in den Ländern, die einen hohen
Marktöffnungsgrad aufweisen. Zu dieser Einschätzung kommt das
Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster.
Eine Ursache dieser Fehlentwicklung ist die unterschiedliche
Geschwindigkeit, mit der in den einzelnen EU-Ländern die
EU-Binnenmarktrichtlinie Elektrizität umgesetzt wird. Die Folge ist eine
Konzentrationswelle bei den Unternehmen auf dem europäischen Strommarkt.
"Die europäische Politik hat bisher billigend eine Konzentration der
Energieunternehmen auf dem Stromsektor in Kauf genommen, die ohne
Gegenmaßnahmen längerfristig zu kartellartigen Strukturen führen kann",
sagte IWR-Leiter Dr. Norbert Allnoch.
Während der Preiskampf auf dem Stromerzeugungssektor tobt, stehen reine
Verteilungsunternehmen, d.h. viele Stadtwerke, auf der Gewinnerseite.
Preisvorteile von den Stromerzeugern werden überwiegend an industrielle
Abnehmer weitergegeben, während die Privatkunden weniger stark
profitieren. Auch der Anbieterwechsel für den Privatkunden ist häufig
auf Grund des Streits um die Netznutzungsentgelte stark
eingeschränkt.
IWR-Infoseite rund um die Stromtarife: https://www.stromtarife.de
Münster, den 10.10.2000
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar wird freundlichst erbeten!
Achtung Redaktionen: Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Norbert Allnoch,
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR), gerne zur Verfügung.
Robert-Koch-Str. 26-28
48149 Münster
Tel.: (02 51) 83-33 99 5
Fax: (02 51) 83-38 35 2
E-Mail: info@iwrenergie.de
Internet: https://www.iwr.de
https://www.stromtarife.de
Weitere nützliche IWR-Internetadressen:
https://www.solardachboerse.de
https://www.windbranche.de
https://www.solarbranche.de
http://www.iwrmailservice.de
IWR-Newsletter:
http://www.stromletter.de (Informationen rund um den Strommarkt - Mit
knapp 32.000 Abonnenten die Nr. 1)
http://www.energieletter.de (Fachinformationen rund um den (regenerativen)
Energiesektor - 3.800 Fachabonnenten (Presseagenturen, überregionale
Tageszeitungen, Fachzeitschriften und -magazine sowie Fachabonnenten aus
den Bereichen Energiewirtschaft, Politik, Banken, etc.)
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE205640004« verantwortlich.


Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 als unabhängige Institution gegründet. Das IWR ist auf zwei strategischen Kernfeldern aktiv:
- Institut - Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt regenerative Energien, globaler Aktienindex RENIXX World, Branchenkonzept und SLAM-Asset Modell, EE-Geschäftsklima-Index, u.v.m.
- Digitale Medien - Mit dem One-Stop-Media-Shop für das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft bietet das IWR Medien-Dienstleistungen für Unternehmen der Energiebranche (Energie-Pressedienst, Marketing, Job- und Stellenbörse, Veranstaltungs-Portal) - im Verbund mit fast 30 Energieportalen - aus einer Hand an.
Zur Chronologie und den Meilensteinen des IWR
Geschichte des IWR und die Welt der Regenerativen Energiewirtschaft
Geschäftsfelder
Erneuerbare Energien, Klima und Umweltschutz
- Wirtschafts- und Politikberatung
- Wirtschaftsforschung
- Digitale Medien - Dienstleistungen für Energiefirmen (IWR-Pressedienst.de, Energiejobs.de, Marketing - energiefirmen.de, Veranstaltungen - energiekalender.de)
Produkte & Dienstleistungen
- Wirtschafs- und Politikberatung u.a. Branchengutachten nach dem SLAM-Modellansatz in der Wirtschaftsförderung, Marktstudien, Gutachten, Energieszenarien, z.B. EEG-Erfahrungsbericht, "Evaluierung des 4. Energieforschungsprogramms Erneuerbare Energien", "Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft NRW"
- Digitale Medien-Dienstleistungen
Pressedienst - Versendung von Original-Pressemitteilungen mehrsprachig, Stellenanzeigen Energie-Karrierebörse energiejobs.de und energieberufe.de, Firmen- und Produktmarketing enegiefirmen.de, Termine, Veranstaltungen, Energiemessen auf energiekalender.de, etc. - Regenerative Wirtschaftsforschung