IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Stromnetze: Expansionskurs der Stromversorger geht zu Lasten der Versorgungssicherheit

Münster (iwr-pressedienst) - Die deutschen Stromversorgungsunternehmen
haben in den letzten Jahren Milliardenbeträge für Unternehmenskäufe im
Ausland ausgegeben. Allein E.ON hat im letzten Jahr für 15 Mrd. Euro den
britischen Stromversorger Powergen übernommen. Der Expansionsdrang der
Stromversorger ins Ausland hat sehr viel Geld gekostet und dieses Geld
droht jetzt für eine Modernisierung der Kraftwerke und der Stromnetze zu
fehlen, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien
(IWR) in Münster mit.

So stiegen die Ausgaben der großen Stromkonzerne für Unternehmenszukäufe
rasant an, während trotz bereits angekündigter Rekordgewinne für 2003 die
Investitionen in die weiterhin monopolisierten Stromnetze von 3,5 Mrd.
(1995) auf nur noch 2 Mrd. Euro gesunken sind. "Noch haben wir die
niedrigste Unterbrechungsquote pro Kunde in Europa. Aber mit den fehlenden
Investitionen in die Stromnetze steigt das Risiko von Stromausfällen
erkennbar an," sagte IWR-Leiter Dr. Norbert Allnoch in Münster.


Münster, den 05. Dezember 2003


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an das Internationale
Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wird freundlichst erbeten.

Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Norbert Allnoch,
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) gerne zur
Verfügung.
Grevener Str. 75
48159 Münster
Tel: (02 51) 23 946 - 0
Fax: (02 51) 23 946 - 10
E-Mail: info@iwr.de

IWR-Portalfamilie im Überglick:
www.iwr.de, www.stromtarife.de, www.energiejobs.de,
www.energiekalender.de, www.iwrpressedienst.de, www.windbranche.de,
www.solarbranche.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE205640004« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...

Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 als unabhängige Institution gegründet. Das IWR ist auf zwei strategischen Kernfeldern aktiv:

- Institut - Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt regenerative Energien, globaler Aktienindex RENIXX World, Branchenkonzept und SLAM-Asset Modell, EE-Geschäftsklima-Index, u.v.m.

- Digitale Medien - Mit dem One-Stop-Media-Shop für das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft bietet das IWR Medien-Dienstleistungen für Unternehmen der Energiebranche (Energie-Pressedienst, Marketing, Job- und Stellenbörse, Veranstaltungs-Portal) - im Verbund mit fast 30 Energieportalen - aus einer Hand an.



Zur Chronologie und den Meilensteinen des IWR
Geschichte des IWR und die Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

Geschäftsfelder

Erneuerbare Energien, Klima und Umweltschutz

  • Wirtschafts- und Politikberatung
  • Wirtschaftsforschung
  • Digitale Medien - Dienstleistungen für Energiefirmen (IWR-Pressedienst.de, Energiejobs.de, Marketing - energiefirmen.de, Veranstaltungen - energiekalender.de)

Produkte & Dienstleistungen

  • Wirtschafs- und Politikberatung u.a. Branchengutachten nach dem SLAM-Modellansatz in der Wirtschaftsförderung, Marktstudien, Gutachten, Energieszenarien, z.B. EEG-Erfahrungsbericht, "Evaluierung des 4. Energieforschungsprogramms Erneuerbare Energien", "Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft NRW"
  • Digitale Medien-Dienstleistungen
    Pressedienst - Versendung von Original-Pressemitteilungen mehrsprachig, Stellenanzeigen Energie-Karrierebörse energiejobs.de und energieberufe.de, Firmen- und Produktmarketing enegiefirmen.de, Termine, Veranstaltungen, Energiemessen auf energiekalender.de, etc.
  • Regenerative Wirtschaftsforschung

Weitere Informationen zu Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)