IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Ad hoc-Meldung: Aloys Wobben erhält Umweltpreis

iwr-mailservice - Für den Inhalt dieser Ad hoc-Meldung ist das
Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR), Münster, verantwortlich

--------------------------------------------------------------------------

Aloys Wobben erhält Umweltpreis


Münster (iwr-mailservice) - Der Auricher Unternehmer Aloys Wobben wird
am 15. Oktober in Potsdam mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Er
teilt sich den Preis mit dem Mediziner Prof. Dr. Franz Daschner aus
Freiburg. Mit der Vergabe des Preises an Wobben würdigt die Deutsche
Bundesstiftung Umwelt (Osnabrück), dass der Elektroingenieur innerhalb von
15 Jahren aus dem Nichts das Unternehmen Enercon mit über 2.300
Mitarbeitern aufgebaut und die technische Entwicklung von
Windenergieanlagen maßgeblich vorangetrieben hat. Wobben habe das
Entwicklungspotenzial der Windenergie schon in den 80er Jahren, als die
Technik der Windenergie in Deutschland noch völlig unausgereift gewesen
sei, visionär vorausgesehen, machte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt
deutlich.


Münster, den 28.09.2000


Achtung Redaktionen:
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Dr. Norbert Allnoch oder Frau Sabine
Kissing, Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR),
gerne zur Verfügung.
Robert-Koch-Str. 26-28
48149 Münster
Tel.: (02 51) 83-33 99 5
Fax: (02 51) 83-38 35 2
E-Mail: info@iwrenergie.de
Internet: https://www.iwr.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE205640004« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...

Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 als unabhängige Institution gegründet. Das IWR ist auf zwei strategischen Kernfeldern aktiv:

- Institut - Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt regenerative Energien, globaler Aktienindex RENIXX World, Branchenkonzept und SLAM-Asset Modell, EE-Geschäftsklima-Index, u.v.m.

- Digitale Medien - Mit dem One-Stop-Media-Shop für das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft bietet das IWR Medien-Dienstleistungen für Unternehmen der Energiebranche (Energie-Pressedienst, Marketing, Job- und Stellenbörse, Veranstaltungs-Portal) - im Verbund mit fast 30 Energieportalen - aus einer Hand an.



Zur Chronologie und den Meilensteinen des IWR
Geschichte des IWR und die Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

Geschäftsfelder

Erneuerbare Energien, Klima und Umweltschutz

  • Wirtschafts- und Politikberatung
  • Wirtschaftsforschung
  • Digitale Medien - Dienstleistungen für Energiefirmen (IWR-Pressedienst.de, Energiejobs.de, Marketing - energiefirmen.de, Veranstaltungen - energiekalender.de)

Produkte & Dienstleistungen

  • Wirtschafs- und Politikberatung u.a. Branchengutachten nach dem SLAM-Modellansatz in der Wirtschaftsförderung, Marktstudien, Gutachten, Energieszenarien, z.B. EEG-Erfahrungsbericht, "Evaluierung des 4. Energieforschungsprogramms Erneuerbare Energien", "Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft NRW"
  • Digitale Medien-Dienstleistungen
    Pressedienst - Versendung von Original-Pressemitteilungen mehrsprachig, Stellenanzeigen Energie-Karrierebörse energiejobs.de und energieberufe.de, Firmen- und Produktmarketing enegiefirmen.de, Termine, Veranstaltungen, Energiemessen auf energiekalender.de, etc.
  • Regenerative Wirtschaftsforschung

Weitere Informationen zu Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)