Pressemitteilung
Herausgeber: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Steuerbefreiung für Biokraftstoffe läßt Biodieselabsatz steigen
Münster (iwr-pressedienst) - Die rot-grüne Bundesregierung hat sich auf
eine komplette Steuerbefreiung aller biogenen Treibstoffe wie Biodiesel
oder Bioethanol zum 01.01.2004 geeinigt. Nach einem Bericht in der "Bild
am Sonntag" soll die Freistellung der Biokraftstoffe in das
Steueränderungsgesetz aufgenommen werden. Die Mineralölwirtschaft will die
Biokraftstoffe den herkömmlichen Treibstoffen beimischen. BP-Vorstandschef
Wilhelm Bonse-Geuking sagte der Zeitung: "Unsere Raffinerien sind bereit.
Wir werden die Entwicklung der Biokraftstoffe fördern".
"Mit der angekündigten Bereitschaft der Mineralölwirtschaft, Biodiesel aus
Raps dem herkömmlichen Diesel beizumischen, verbessern sich die
Marktperspektiven für die Biodieselbranche sowie die aller anderen biogenen
Treibstofferzeuger in Deutschland schlagartig", sagte Dr. Norbert Allnoch,
Leiter des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) in
Münster. Auch die vom IWR geforderte Chancengleichheit aller biogenen
Treibstoffproduzenten beim Marktzugang ist mit dieser Entscheidung
grundsätzlich erst einmal gesichert, so Allnoch.
Im Unterschied zu dem jetzigen Verkauf des Biodiesels als separates
Produkt über eine eigens eingerichtete Zapfsäule tanken zukünftig alle
Diesel-Autofahrer den umweltfreundlichen Biodiesel aus Raps automatisch
mit. Eine technische Umrüstung der Fahrzeuge ist dann nicht erforderlich.
Weiterer Effekt: Als Folge der Steuerbefreiung sowie auf Grund der in
Deutschland bereits vorhandenen Biodiesel-Produktionskapazitäten von rd. 1
Mio Jahrestonnen könnte der Preis für Diesel schon Anfang des neuen Jahres
sinken.
* Chronologie der IWR-Meldungen zum Biodiesel:
https://www.iwr.de/energiethemen/Biodiesel.html
* Infos, Produktionskapazitäten, IWR-Biodieselpreisindex:
https://www.iwr.de/biodiesel
Münster, den 20. Oktober 2003
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an das Internationale
Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Norbert Allnoch,
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) gerne zur
Verfügung.
Grevener Str. 75
48159 Münster
Tel: (02 51) 23 946 - 0
Fax: (02 51) 23 946 - 10
E-Mail: info@iwr.de
Internet: https://www.iwr.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE205640004« verantwortlich.


Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 als unabhängige Institution gegründet. Das IWR ist auf zwei strategischen Kernfeldern aktiv:
- Institut - Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt regenerative Energien, globaler Aktienindex RENIXX World, Branchenkonzept und SLAM-Asset Modell, EE-Geschäftsklima-Index, u.v.m.
- Digitale Medien - Mit dem One-Stop-Media-Shop für das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft bietet das IWR Medien-Dienstleistungen für Unternehmen der Energiebranche (Energie-Pressedienst, Marketing, Job- und Stellenbörse, Veranstaltungs-Portal) - im Verbund mit fast 30 Energieportalen - aus einer Hand an.
Zur Chronologie und den Meilensteinen des IWR
Geschichte des IWR und die Welt der Regenerativen Energiewirtschaft
Geschäftsfelder
Erneuerbare Energien, Klima und Umweltschutz
- Wirtschafts- und Politikberatung
- Wirtschaftsforschung
- Digitale Medien - Dienstleistungen für Energiefirmen (IWR-Pressedienst.de, Energiejobs.de, Marketing - energiefirmen.de, Veranstaltungen - energiekalender.de)
Produkte & Dienstleistungen
- Wirtschafs- und Politikberatung u.a. Branchengutachten nach dem SLAM-Modellansatz in der Wirtschaftsförderung, Marktstudien, Gutachten, Energieszenarien, z.B. EEG-Erfahrungsbericht, "Evaluierung des 4. Energieforschungsprogramms Erneuerbare Energien", "Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft NRW"
- Digitale Medien-Dienstleistungen
Pressedienst - Versendung von Original-Pressemitteilungen mehrsprachig, Stellenanzeigen Energie-Karrierebörse energiejobs.de und energieberufe.de, Firmen- und Produktmarketing enegiefirmen.de, Termine, Veranstaltungen, Energiemessen auf energiekalender.de, etc. - Regenerative Wirtschaftsforschung