IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Hohe Ölpreise -Einstieg in die Brennstoffzellen-Technologie

iwr-mailservice - Für den Inhalt dieser Original-Pressemitteilung ist das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien, Münster, verantwortlich

--------------------------------------------------------------------------

Hohe Ölpreise -Einstieg in die Brennstoffzellen-Technologie


Münster (iwr-mailservice) - Eine mögliche Antwort auf die hohen Ölpreise
ist nach Ansicht des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative
Energien (IWR), Münster, der verstärkte Einstieg in die
Brennstoffzellen-Technologie. "Wir brauchen in Deutschland ein kombiniertes
Forschungs- und Markteinführungsprogramm für die Brennstoffzelle, um auf
diesem industriepolitisch wichtigen Zukunftsgebiet international
wettbewerbsfähig zu werden", sagte Dr. Norbert Allnoch, Leiter des
Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) in Münster.
Während in den USA die energie- und industriepolitischen Zeichen der Zeit
bereits erkannt werden, mangelt es in Deutschland noch an der Sensibilität
für dieses Thema. Die Vorgabe des US-Staates Kalifornien, dass
Automobilhersteller ab dem Jahr 2003 ein Null-Emissionsauto vorhalten
müssen, hat auch die Entwicklung auf dem Gebiet der Brennstoffzelle bereits
erheblich beflügelt. Eine solche Vorgabe wäre auch für Deutschland bzw. die
EU sinnvoll und würde neben den verstärkten Forschungsaktivitäten vor allem
auf Grund der sich eröffnenden breiten Anwendungsgebiete neue und
zukunftsfähige Arbeitsplätze in Deutschland sichern helfen, so Allnoch.

Hinweis: In der Brennstoffzelle kann Strom und Wärme auf der Basis
eines elektrochemischen Prozesses zwischen Wasserstoff und Sauerstoff mit
einer höheren Energieeffizienz als auf herkömmlichem Wege erzeugt werden.


Münster, den 22. September 2000


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar wird freundlichst erbeten


-------------------------------------------------------------------
Im Internet recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de
-------------------------------------------------------------------

Achtung Redaktionen: Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Norbert Allnoch,
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR), gerne zur
Verfügung.
Robert-Koch-Str. 26-28
48149 Münster
Tel.: (02 51) 83-33 99 5
Fax: (02 51) 83-38 35 2
E-Mail: info@iwrenergie.de
Internet: https://www.iwr.de
https://www.stromtarife.de

Weitere nützliche IWR-Internetadressen:
https://www.solardachboerse.de
https://www.windbranche.de
https://www.solarbranche.de
http://www.iwrmailservice.de

IWR-Newsletter:
http://www.stromletter.de (Informationen rund um den Strommarkt - Mit
knapp 32.000 Abonnenten die Nr. 1)
http://www.energieletter.de (Fachinformationen rund um den (regenerativen)
Energiesektor - 3.600 Fachabonnenten (Presseagenturen, überregionale
Tageszeitungen, Fachzeitschriften und -magazine sowie Fachabonnenten aus
den Bereichen Energiewirtschaft, Politik, Banken, etc.)



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE205640004« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...

Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)

Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 als unabhängige Institution gegründet. Das IWR ist auf zwei strategischen Kernfeldern aktiv:

- Institut - Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt regenerative Energien, globaler Aktienindex RENIXX World, Branchenkonzept und SLAM-Asset Modell, EE-Geschäftsklima-Index, u.v.m.

- Digitale Medien - Mit dem One-Stop-Media-Shop für das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft bietet das IWR Medien-Dienstleistungen für Unternehmen der Energiebranche (Energie-Pressedienst, Marketing, Job- und Stellenbörse, Veranstaltungs-Portal) - im Verbund mit fast 30 Energieportalen - aus einer Hand an.



Zur Chronologie und den Meilensteinen des IWR
Geschichte des IWR und die Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

Geschäftsfelder

Erneuerbare Energien, Klima und Umweltschutz

  • Wirtschafts- und Politikberatung
  • Wirtschaftsforschung
  • Digitale Medien - Dienstleistungen für Energiefirmen (IWR-Pressedienst.de, Energiejobs.de, Marketing - energiefirmen.de, Veranstaltungen - energiekalender.de)

Produkte & Dienstleistungen

  • Wirtschafs- und Politikberatung u.a. Branchengutachten nach dem SLAM-Modellansatz in der Wirtschaftsförderung, Marktstudien, Gutachten, Energieszenarien, z.B. EEG-Erfahrungsbericht, "Evaluierung des 4. Energieforschungsprogramms Erneuerbare Energien", "Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft NRW"
  • Digitale Medien-Dienstleistungen
    Pressedienst - Versendung von Original-Pressemitteilungen mehrsprachig, Stellenanzeigen Energie-Karrierebörse energiejobs.de und energieberufe.de, Firmen- und Produktmarketing enegiefirmen.de, Termine, Veranstaltungen, Energiemessen auf energiekalender.de, etc.
  • Regenerative Wirtschaftsforschung

Weitere Informationen zu Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)