Pressemitteilung
Herausgeber: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Regelenergie: Bedarf an schnell regelbaren Kraftwerken steigt unabhängig vom Ausbau der Windenergie
- Steigende Händlerzahl durch Strommarktliberalisierung / Zunahme
dezentraler Stromerzeugungsanlagen -
Münster (iwr-pressedienst) - Das Internationale WirtschaftsforumRegenerative Energien (IWR) erwartet auch unabhängig vom weiteren Ausbau
der Windenergie einschneidende Veränderungen beim Kraftwerksmix. Derzeit
sorgen E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW mit rd. 7.000 MW Kraftwerksleistung
für die Bereitstellung von Regelenergie. "Die steigende Zahl an
Händlern seit der Strommarktliberalisierung und die Zunahme
dezentraler Erzeugungsanlagen werden insgesamt zu einer Verschiebung beim
Kraftwerksmix führen", sagte IWR-Leiter Dr. Norbert Allnoch in Münster.
Mit dem weiteren Anstieg an aktiven Stromhändlern erhöht sich gleichzeitig
das Risiko bei der Kraftwerkseinsatzplanung in der jeweiligen Regelzone
auf der Verbraucherseite. Auch die in einzelnen futuristischen Werbespots
von Stromversorgern bereits anvisierte "eigene Stromerzeugung" mittels
Einsatz von Brennstoffzellen im Heizungskeller führt letztendlich zu einem
erhöhten Bedarf an Regelenergie. Der beim Kraftwerksbau durchaus übliche
Planungshorizont für Investitionen (30 Jahre) lässt erwarten, dass in
Zukunft alte Kraftwerke vermehrt durch schnell regelbare Kraftwerke
ersetzt werden, so Allnoch.
Hinweis
Regelenergie wird bei Schwankungen im Stromnetz benötigt, die sowohl durch den
ungleichmäßigen Bezug der Stromkunden auf der Seite der Verbraucher als
auch durch ungleichmäßige Einspeisung auf der Erzeugerseite (Störungen in
Kraftwerken, dezentrale Erzeugungsanlagen) entstehen.
Münster, den 21. Februar 2003
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an das Internationale
Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Norbert Allnoch,
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) gerne zur
Verfügung.
Grevener Str. 75
48159 Münster
Tel: (02 51) 23 946 - 0
Fax: (02 51) 23 946 - 10
E-Mail: info@iwr.de
Internet: https://www.iwr.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE205640004« verantwortlich.


Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 als unabhängige Institution gegründet. Das IWR ist auf zwei strategischen Kernfeldern aktiv:
- Institut - Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt regenerative Energien, globaler Aktienindex RENIXX World, Branchenkonzept und SLAM-Asset Modell, EE-Geschäftsklima-Index, u.v.m.
- Digitale Medien - Mit dem One-Stop-Media-Shop für das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft bietet das IWR Medien-Dienstleistungen für Unternehmen der Energiebranche (Energie-Pressedienst, Marketing, Job- und Stellenbörse, Veranstaltungs-Portal) - im Verbund mit fast 30 Energieportalen - aus einer Hand an.
Zur Chronologie und den Meilensteinen des IWR
Geschichte des IWR und die Welt der Regenerativen Energiewirtschaft
Geschäftsfelder
Erneuerbare Energien, Klima und Umweltschutz
- Wirtschafts- und Politikberatung
- Wirtschaftsforschung
- Digitale Medien - Dienstleistungen für Energiefirmen (IWR-Pressedienst.de, Energiejobs.de, Marketing - energiefirmen.de, Veranstaltungen - energiekalender.de)
Produkte & Dienstleistungen
- Wirtschafs- und Politikberatung u.a. Branchengutachten nach dem SLAM-Modellansatz in der Wirtschaftsförderung, Marktstudien, Gutachten, Energieszenarien, z.B. EEG-Erfahrungsbericht, "Evaluierung des 4. Energieforschungsprogramms Erneuerbare Energien", "Zur Lage der Regenerativen Energiewirtschaft NRW"
- Digitale Medien-Dienstleistungen
Pressedienst - Versendung von Original-Pressemitteilungen mehrsprachig, Stellenanzeigen Energie-Karrierebörse energiejobs.de und energieberufe.de, Firmen- und Produktmarketing enegiefirmen.de, Termine, Veranstaltungen, Energiemessen auf energiekalender.de, etc. - Regenerative Wirtschaftsforschung