IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: REpower Systems AG

REpower weist mit einer installierten Gesamtnennleistung von 53 Megawatt im dritten Quartal 2002 eine Steigerungsrate von 106 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aus

Hamburg (iwr-pressedienst) - Die REpower Systems AG (Neuer Markt, WKN
617703), eines der führenden Unternehmen der Windenergiebranche, hat im
dritten Quartal 2002 eine Gesamtnennleistung von 53,1 Megawatt gegenüber
einer Gesamtnennleistung von 25,8 Megawatt im dritten Quartal 2001
erreicht, was einer Steigerung von 105,8 Prozent entspricht. Damit hat das
Unternehmen mit einer Nennleistung von insgesamt 120,2 Megawatt in den
ersten neun Monaten 2002 die erzielte Gesamtnennleistung des
Vergleichszeitraums 2001 (56,5 Megawatt) um 113 Prozent übertroffen.

Im dritten Quartal wurden 37 Windenergieanlagen gegenüber 25 Anlagen im
Vorjahreszeitraum 2001 installiert. Der Anteil der Multi-Megawatt-Klasse
an der Gesamtzahl der errichteten Anlagen beträgt dabei in den ersten neun
Monaten 87 Prozent.

Der Auftragsbestand per 30. September 2002 liegt bei einer
Gesamtnennleistung von 281 Megawatt (Auftragsvolumen von EUR 239,6
Millionen) im Vergleich zum Auftragsbestand mit einer Gesamtnennleistung
von 250,5 Megawatt (Auftragsvolumen von EUR 211,8 Millionen) zum 30. Juni
2002. Damit konnten im dritten Quartal 2002 Aufträge mit einer
Gesamtnennleistung von 83,6 Megawatt hinzugewonnen werden. Diese Anlagen
werden in den Jahren 2002 und 2003 errichtet.

„Der positive Verlauf des dritten Quartals sowohl hinsichtlich des
weiterhin angestiegenen Auftragsbestandes als auch der erreichten
Gesamtnennleistung bestätigt abermals, dass wir voll im Plan liegen, unser
prognostiziertes Wachstumsziel von über 50 Prozent für das
Gesamtgeschäftsjahr zu erreichen“, kommentiert Jens-Peter Stöhr,
Finanzvorstand der REpower Systems AG, das dritte Quartal 2002.
„Entscheidend ist jedoch aufgrund der hohen Saisonalität der Windindustrie
das vierte Quartal, in dem in den letzten Jahren 50 Prozent der
installierten Gesamtnennleistung erzielt wurden. Dabei wird die
Beteiligungsgesellschaft Denker & Wulf AG zur Anzahl der im vierten
Quartal 2002 zu errichtenden Anlagen mit eigenen Projekten in Höhe von
rund 50 Prozent beitragen“, so Stöhr zu den Aussichten des
Gesamtgeschäftsjahres.

Der in den letzten Monaten intensiv vorangetriebene
Internationalisierungsprozess der REpower Systems AG trägt erste Früchte:
Nachdem im August 2002 die erste Anlage des REpower Joint Ventures „Les
Vents de France“ in Cote de L-’Epinette, Frankreich, als derzeit größte
Anlage Frankreichs errichtet wurde, wird nun die erste REpower-Anlage nach
Japan geliefert. Die REpower MD 70 mit einer Nennleistung von 1,5 Megawatt
ist von einem der führenden japanischen Elektromaschinenbauunternehmen,
der Meidensha Corporation (MEIDEN), bei REpower in Auftrag gegeben worden.
Hintergrund des Auftrages ist das zwischen REpower und MEIDEN im Februar
2002 abgeschlossene Vertriebs- und Lizenzabkommen. Der Vertrag setzt dabei
in einer ersten Phase eine erfolgreiche Markteinführung (Vertriebsziel von
mindestens 15 Windenergieanlagen) voraus, bevor in einer zweiten Phase die
Lizenzfertigung der REpower-Anlagen vor Ort erfolgen soll.

Das Unternehmen veröffentlicht die Ergebnisse des dritten Quartals am
29. November 2002.


Über REpower:

Die REpower Systems AG ist im Zukunftsmarkt Windenergie tätig. Zum
Leistungsspektrum des Unternehmens gehören die Systementwicklung, die
Lizenzierung, die Produktion und der Vertrieb von Windenergieanlagen;
abgerundet wird das Angebot durch einen umfassenden After-Sales-Service.
Zudem hält REpower eine Mehrheitsbeteiligung an der Projektierungs- und
Betriebsgesellschaft für Windenergieanlagen, der Denker & Wulf AG. Durch
die Präsenz an den entscheidenden Stationen der Wertschöpfungskette
verfügt REpower über Gesamtkompetenz in der Windenergie. Mit aktuell 300
Mitarbeitern kann das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg auf die
Erfahrungen aus der Fertigung und Installation von weltweit mehr als 650
Windenergieanlagen zurückgreifen. Die technologisch starken und qualitativ
hochwertigen Anlagen werden im Entwicklungszentrum in Rendsburg geplant
und in den Werken in Husum (Nordfriesland) und Trampe (Brandenburg)
gefertigt. Das international expandierende Unternehmen ist mit
Tochtergesellschaften u.a. in Griechenland, Frankreich und Spanien
vertreten.



Hamburg, den 07. Oktober 2002


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die REpower Systems AG
wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:

REpower Systems AG
Flughafenstraße 54
D-22335 Hamburg

Manuela Scheferling / Public Relations
Tel +49 (0)40/53 93 07-17
Fax +49 (0)40/53 93 07-37
E-Mail: m.scheferling@repower.de
Internet: http://www.repower.de

Isabelle von Wrede / Investor Relations
Tel +49-(0)40/53 93 07-23
Fax +49-(0)40/53 93 07-77
E-mail: i.wrede@repower.de
Internet: http://www.repower.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der REpower Systems AG | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »REpower Systems AG« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...