IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft

Umweltkontor AG: Informationsveranstaltung zum geplanten Offshore-Windpark „Adlergrund“ - Exkursion mit dem Forschungsschiff „Oceania“ und Vorträge in Sassnitz / Rügen

Erkelenz (iwr-pressedienst) - Die Offshore Wind Power
Projektentwicklung GmbH (OWP), eine Gesellschaft des
Umweltkontor-Konzerns, Erkelenz, führt heute eine
Informationsveranstaltung zum geplanten Offshore-Windpark „Adlergrund“
durch. Auf dem Programm steht am Vormittag eine Schiffs-Exkursion vom
Stadthafen Sassnitz (Rügen) aus mit der „Oceania“, dem für die notwendigen
Umweltverträglichkeitsuntersuchungen von der OWP gecharterten
Forschungsschiff.

Nachmittags finden verschiedene Referate u.a. über die
Zwischenergebnisse der Umweltverträglichkeitsuntersuchung zum Projekt
Adlergrund sowie die Ergebnisse der von Juli bis September 2002
durchgeführten repräsentativen Touristenbefragung zum Thema „Offshore
Windenergieanlagen vor der Küste Rügens“ statt.

„Wir sind mit den bislang vorliegenden Zwischenergebnissen der
Umweltverträglichkeits-untersuchung sehr zufrieden. Wir meinen, dass das
Planungsareal auf dem Adlergrund aus Sicht des Naturschutzes für die
Offshore-Windenergienutzung tolerierbar und damit genehmigungsfähig ist“,
zieht Rüdiger Wolf, Geschäftsführer der OWP, bereits ein erstes positives
Resümee.

Auch die Ergebnisse der Touristenbefragung stellen Wolf zufrieden. So
würden 13 Prozent der fast 3.000 Befragten den Offshore-Windpark
Adlergrund als Bereicherung des Landschaftsbildes ansehen. Insgesamt 76
Prozent der Befragten stehen dem Projekt grundsätzlich positiv gegenüber
oder sehen keine wesentliche Beeinträchtigung darin, für 2 Prozent wäre
der Windpark sogar ein Grund für den Besuch der Insel oder einen längeren
Aufenthalt. „Setzt man die Ergebnisse der Befragung mit vergleichbaren
Studien in Relation, kann man konstatieren, dass der Wirtschaftszweig
Tourismus auf Rügen nicht beeinträchtigt wird“, so Wolf. Vielmehr ist
durch das Offshore-Projekt u.a. mit positiven Beschäftigungseffekten für
regional ansässige Unternehmen und Institutionen zu rechnen.

Bemerkenswert ist zudem ein spürbarer Bewusstseinswandel im Verlauf des
Befragungszeitraums: nach der Hochwasserkatastrophe in Ostdeutschland
sahen deutlich mehr Befragte das Projekt Adlergrund positiv. „Der
nachhaltige Klimaschutz und damit verbunden eine umweltfreundliche
Stromgewinnung durch Offshore-Windparks scheint in den letzten Wochen von
mehr Menschen als wichtiges Thema erkannt und akzeptiert worden zu sein“,
schließt Rüdiger Wolf.

Der Offshore Windpark „Adlergrund“ mit insgesamt 160 Windenergieanlagen
soll 40 km nordöstlich von Rügen errichtet werden und bei einer
Gesamtleistung von ca. 680 Megawatt Strom für etwa 2 Mio. Menschen
liefern.

Eine ausführliche Dokumentation der heutigen Veranstaltung kann ab
Dienstag, den 1.10.2002 unter http://www.umweltkontor.com eingesehen und
abgerufen werden.


Erkelenz, den 27. September 2002


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Umweltkontor®
Renewable Energy Aktiengesellschaft wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Andreas Köster,
Pressesprecher der Umweltkontor® Renewable Energy Aktiengesellschaft,
gerne zur Verfügung.
Brüsseler Allee 23
41812 Erkelenz
Tel: (0 24 31) 94 52 - 302
Fax: (0 24 31) 94 52 - 216
E-Mail: presse@umweltkontor.com
Internet: http://www.umweltkontor.com



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...