Pressemitteilung
Herausgeber: Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft
Umweltkontor AG: 100-prozentige Übernahme der Offshore Wind Power Projektentwicklung GmbH (OWP) - Durch Kompetenzbündelung wird das Offshore Windparkprojekt „Adlergrund“ noch schneller vorangetriebe
Erkelenz (iwr-pressedienst) - Die Umweltkontor Renewable Energy AG,
Erkelenz, hat zu 100 Prozent die Offshore Wind Power Projektentwicklung
GmbH (OWP) übernommen. Die OWP ist die für das Offshore Windparkprojekt
„Adlergrund“ in der Ostsee zuständige Projektgesellschaft. Vor der
Übernahme hielt Umweltkontor bereits 53 Prozent der Anteile, 47 Prozent
entfielen auf die Penta Gruppe.
Im Zuge des vollständigen Erwerbs übernimmt Rüdiger Wolf, Leiter der
Abteilung „Neue Energien“ bei Umweltkontor, den Posten des
Geschäftsführers bei der OWP. Zweiter, gleichberechtigter Geschäftsführer
bleibt Umweltkontor-Vorstand Leo Noethlichs. Der Sitz der Gesellschaft
wird von Berlin in den Umweltkontor-Stammsitz nach Erkelenz verlegt.
„Wir haben uns für die komplette Übernahme der OWP entschieden, um im
Rahmen der operativen Arbeit für das Projekt „Adlergrund“ noch schneller
und effizienter agieren zu können“, begründet Leo Noethlichs die
Entscheidung. Die vollständige Geschäftsführung in den Händen von
Umweltkontor sorge für ein vereinfachtes Prozedere und ermögliche damit
schnellere Entscheidungen. Zudem sei man bestens aufgestellt im Hinblick
auf die spätere Realisierungsphase des Projektes, für die strategische
Partnerschaften eingegangen und potenzielle Finanzinvestoren angesprochen
werden sollen.
„Wir sind für alle Hersteller offen und werden unsere Entscheidung,
welche Anlagen errichtet werden, von der weiteren technischen Entwicklung
abhängig machen“, so Wolf. Insgesamt unterstreiche die vollständige
Übernahme der OWP die Bedeutung des Themas Offshore Windenergienutzung für
das Unternehmen Umweltkontor.
Mit dem derzeitigen Projektstand zum Offshore-Windpark zeigt sich Wolf
sehr zufrieden:
So läuft seit 18. Juli 2002 eine repräsentative Touristenbefragung zum
Thema „Offshore Windenergieanlagen vor der Küste Rügens“ über einen
Zeitraum von mindestens sechs Wochen. Zum jetzigen Zeitpunkt haben bereits
rund 2.700 Besucher an der Umfrage teilgenommen. Die notwendigen
Umweltverträglichkeitsuntersuchungen im vorgesehenen Areal sind ebenfalls
in vollem Gange. Zu diesem Zweck hat Umweltkontor eigens ein
Forschungsschiff gechartert. Wesentliche Untersuchungen wie
Bodenvermessung und Bodenproben wurden in dem Gebiet zwischen Rügen und
Bornholm bereits durchgeführt. Auch die Beobachtungen von Zug- und
Rastvögeln laufen mittlerweile seit mehreren Monaten.
Die Ergebnisse der Touristenumfrage werden Ende September zusammen mit
einem Zwischenbericht zur Umweltverträglichkeitsuntersuchung der
Öffentlichkeit vorgestellt. Im April 2003 erwartet Umweltkontor, den
Bericht der Umweltverträglichkeitsprüfung für das erste Untersuchungsjahr
bei der zuständigen Genehmigungsbehörde, dem Bundesamt für Seeschifffahrt
und Hydrographie (BSH) einreichen zu können. Der positive Bescheid des BSH
für den Windpark könnte bereits Ende 2003 erfolgen.
Erkelenz, den 05. September 2002
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Umweltkontor®
Renewable Energy Aktiengesellschaft wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Andreas Köster,
Pressesprecher der Umweltkontor® Renewable Energy Aktiengesellschaft,
gerne zur Verfügung.
Brüsseler Allee 23
41812 Erkelenz
Tel: (0 24 31) 94 52 - 302
Fax: (0 24 31) 94 52 - 216
E-Mail: presse@umweltkontor.com
Internet: http://www.umweltkontor.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft« verantwortlich.

