IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft

Umweltkontor Renewable Energy AG – Halbjahresergebnis im Plan

Erkelenz (iwr-pressedienst) - Die Umweltkontor Renewable Energy AG,
Erkelenz, legt die Konzernzahlen für das erste Halbjahr 2002 vor:

- Die Gesamtleistung des Unternehmens betrug in den ersten sechs Monaten
47.020 T EURO (Vergleichszeitraum 2001: 48.985 T EURO).

- Der Rohertrag stieg um 78 Prozent auf 7.257 T EURO an
(Vorjahreszeitraum: 4.077 T EURO).

- Das operative Ergebnis (EBIT) liegt bei - 760 T EURO (Vorjahr: - 277 T
EURO).

- Das Vorsteuerergebnis beträgt 86 T EURO (Vorjahr: 1.768 T EURO).

- Der Konzernabschluss weist für die ersten sechs Monate des laufenden
Geschäftsjahres einen Überschuss von 1.063 T EURO aus (Vorjahr: 1.417 T
EURO).


Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Geschäftsjahr 2001 konnte damit
auch im ersten Halbjahr 2002 die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der
Umweltkontor Renewable Energy AG konsequent vorangetrieben werden:

Durch die 100 prozentige Übernahme der Ecomill Windpark Beteiligungs-
und Verwaltungs GmbH positioniert sich die Umweltkontor Renewable Energy
AG als deutscher Marktführer in der Verwaltung von geschlossenen
Windparkfonds. Der Umweltkontor Geschäftsbereich Services betreut derzeit
über 3.000 Kommanditisten und hat nunmehr 71 Fonds- und
Eigentümergesellschaften mit über 300 Windenergieanlagen und 280 Megawatt
bei einem Investitionsvolumen von über 390 Mio. EURO in der Verwaltung. Er
soll zukünftig weiter ausgebaut werden und einen stetig wachsenden Beitrag
zum Unternehmensergebnis liefern. Mit Services forciert Umweltkontor einen
Geschäftsbereich, der mit seinen vertraglich abgesicherten und planbaren
Ergebnissen die saisonal geprägte Geschäftsentwicklung im Bereich Projects
ideal ergänzt.

Ein entscheidender Schritt im Rahmen des strategischen
Wachstumskonzepts des Unternehmens war die Aufstockung der Beteiligung an
der mdp (Mitteldeutsche Windenergieplanungsbüro Schönfeldt & Kutzeer GmbH,
Drohndorf, Magdeburg) von 33,6 auf 50,01 Prozent. Damit verfügt
Umweltkontor jetzt über die Mehrheit der Anteile an einer Gesellschaft mit
exzellenter Rendite und gut gefüllter Projektpipeline. Die erfolgreiche
Zusammenarbeit mit der mdp soll auch in Zukunft weiter intensiviert
werden. Daher hält sich Umweltkontor die Option offen, die Beteiligung an
der mdp bis Ende 2003 auf bis zu 100 Prozent aufzustocken. Die
Exklusivrechte für den Vertrieb sämtlicher mdp Projekte sind durch einen
entsprechenden Rahmenvertrag gesichert worden.

Der Geschäftsbereich Projects errichtete zum Stichtag zwei Windparks
mit einem Investitionsvolumen von rund 8,5 Mio. EURO, im Bau befanden sich
darüber hinaus weitere fünf Projekte.

Die Aktivitäten in Spanien im Bereich der Windenergie waren im
abgelaufenen Halbjahr sehr erfolgreich. Im Januar 2002 unterzeichnete
Umweltkontor die Verträge zur Finanzierung und Realisierung eines
Windparks auf einem windreichen Hochplateau in der Provinz Aragón nahe
Zaragoza mit rund 100 Megawatt Leistung. Der Anteil von Umweltkontor an
dem Projekt beträgt 26 Prozent. Es besteht aus insgesamt 132
Windenergieanlagen des renommierten Herstellers NEG Micon vom Typ NM 48/55
mit 750 kW Leistung und 55 m Nabenhöhe. Jeweils 66 Anlagen entfallen auf
die beiden Projektgesellschaften Parque Eólico La Carracha S.L. sowie
Parque Eólico Plana de Jarreta S.L.. Mit dem Aufbau der Anlagen liegt
Umweltkontor voll im Plan. Über die Hälfte des Windpark ist bereits
errichtet. Die Gesamtinvestitionssumme des Projektes beträgt rund 106 Mio.
EURO.

Die Tochtergesellschaft in Frankreich hat für ein Windparkprojekt die
Netzzusage erhalten, damit beginnt für dieses Projekt als nächster Schritt
im Rahmen der Projektentwicklung die Phase der Bau- und
Betriebsgenehmigung. Für drei weitere Projekte wurde ein positiver
Vorbescheid für den Netzanschluss erteilt.

Einen weiteren zentralen Baustein im Zukunftskonzept von Umweltkontor
bilden die Aktivitäten im Bereich Biomasse. Beim ersten Groß-Projekt im
Segment Biomasse, dem Holzheizkraftwerk Mansfelder Land in Helbra
(Sachsen-Anhalt), hat die schrittweise Kaltinbetriebnahme begonnen, die
Warminbetriebnahme wird im vierten Quartal 2002 abgeschlossen werden.

Der Geschäftsbereich Finance hat im ersten Halbjahr 2002 zwei fonds
vertrieben und voll platziert. Der Vertrieb der Fonds verlief
erwartungsgemäß und analog zu den Vorjahren. Die größte Nachfrage wird
aufgrund des steuerorientierten Charakters der Kapitalanlagen auch in
diesem Jahr für das zweite Halbjahr erwartet. Entsprechend wird der
Bereich Finance im zweiten Halbjahr 2002 den Vertrieb von acht weiteren
Fonds aufnehmen.

„Insgesamt sind wir mit dem 1. Halbjahr 2002 zufrieden“, so
Umweltkontor-Vorstand Heinrich Lohmann. Da alle Projekte die geplanten
Fortschritte machen, sieht Lohmann das Unternehmen auf einem guten Weg,
die anspruchsvollen Prognosen mit Umsatz- und Ergebnissteigerungen von 30
bis 50 Prozent über dem Vorjahresniveau zu erreichen.

Weitere Informationen sowie der vollständige Bericht stehen auf der
Internetseite http://www.umweltkontor.com zur Verfügung.


Erkelenz, den 27. August 2002


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Umweltkontor®
Renewable Energy Aktiengesellschaft wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Andreas Köster,
Pressesprecher der Umweltkontor® Renewable Energy Aktiengesellschaft,
gerne zur Verfügung.
Brüsseler Allee 23
41812 Erkelenz
Tel: (0 24 31) 94 52 - 302
Fax: (0 24 31) 94 52 - 216
E-Mail: presse@umweltkontor.com
Internet: http://www.umweltkontor.com



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...