Pressemitteilung
Herausgeber: JUWI GmbH
JUWI verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
- Der Windpark mit einer Gesamtleistung von 27,8 Megawatt, bestehend aus fünf Windenergie-Anlagen des Typs Enercon E-160, wird derzeit von der JUWI GmbH am Standort Sassenberg-Füchtorfer Moor im Landkreis Warendorf, rund 30 Kilometer östlich von Münster, errichtet.
© JUWIWörrstadt/Konstanz (iwr-pressedienst) - Die JUWI GmbH aus Wörrstadt und die Terravent Deutschland GmbH aus Konstanz haben heute die Transaktion für den Windpark Sassenberg-Füchtorfer Moor II bekanntgegeben. Die Terravent-Gruppe aus der Schweiz hat vor Kurzem den Windpark mit einer Gesamtleistung von rund 27,8 Megawatt von der JUWI-Gruppe aus Wörrstadt erworben. Über das Investitionsvolumen haben die beiden Partner Stillschweigen vereinbart.
Der Windpark, bestehend aus fünf Windenergie-Anlagen des Typs Enercon E-160, wird derzeit von der JUWI GmbH am Standort Sassenberg-Füchtorfer Moor im Landkreis Warendorf, rund 30 Kilometer östlich von Münster, errichtet. Er soll voraussichtlich im Spätsommer des kommenden Jahres in Betrieb genommen werden. Die Nabenhöhe der WEA beträgt 166 Meter, der Rotordurchmesser 160 Meter.
„Mit diesem Projekt haben wir erneut unsere starke Kompetenz bei der Projektentwicklung sowie der Umsetzung belegen können. Der Windpark ist auch Ausdruck unserer hervorragenden Marktposition in Nordrhein-Westfalen“, freut sich JUWI-Geschäftsführer Christian Arnold über die gute Zusammenarbeit mit der Terravent-Gruppe.
Die fünf Windenergie-Anlagen soll künftig zusammen knapp 70 Mio. Kilowattstunden (kWh) pro Jahr umweltschonenden Strom ins Netz einspeisen. Diese regenerativ erzeugte Energiemenge deckt den jährlichen Strombedarf von etwa 25.000 Haushalten und entspricht zugleich einer Einsparung von über 50.000 Tonnen CO2 im Vergleich zur Energieerzeugung in einem konventionellen Kraftwerk.
„Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der JUWI-Gruppe. Mit dem Erwerb des Windparks setzen wir unser Engagement zum nachhaltigen Ausbau erneuerbarer Energien konsequent fort, sorgen für eine geografisch diversifizierte Ergänzung unseres grünen Eigenerzeugungsportfolios und bieten unseren Investoren langfristig einen nachhaltigen Mehrwert. Wir möchten unseren Beratern Momentum Partner und DNV für die wertvolle Unterstützung im Kaufprozess danken“, so Terravent-Geschäftsführer Pablo Jurado.
Hintergrundinformationen:
Zur JUWI-Gruppe
Die JUWI-Gruppe zählt seit rund 30 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen und Stand-Alone Speicher. Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz. Weltweit beschäftigt JUWI rund 1.350 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und ist auf vielen Kontinenten mit Projekten präsent.
Zur Terravent-Gruppe:
Terravent Deutschland GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Terravent AG, eine Schweizer Beteiligungsgesellschaft verschiedener Schweizer Energieversorgungsunternehmen. Anteilseigner von Terravent AG sind die Schweizer Energieunternehmen SN Energie (SNE; 21.7%), Axpo Solutions (Axpo; 20.9%), ewl energie wasser luzern (ewl; 19.1%), Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ;17.4%), Azienda Elettrica Ticinese (aet; 12.5%) und das Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG (EKS; 8.4%). Die Aktionäre wollen dadurch mit einer langfristigen Perspektive in die Produktion von Onshore-Windstrom investieren. Die Terravent hat seit Firmengründung im Jahr 2011 insgesamt 11 Windparks am Land in den Fokusländern Frankreich und Deutschland akquiriert und beabsichtigt ihr Portfolio weiter auszubauen.
Download Pressefoto:
© JUWI
Wörrstadt/Konstanz, den 24. Oktober 2025
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die JUWI GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
JUWI Gruppe
Christian Hinsch
Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation
Tel: +49 (0)6732 9657-1201
Mob: +49 (0)172 67949 12
E-Mail: hinsch@juwi.de
JUWI GmbH
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Internet: https://www.juwi.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der JUWI GmbH | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »JUWI GmbH« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...Über JUWI GmbH
Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.
Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.
Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.
Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.
Geschäftsfelder
Windenergie, Solarenergie (Photovoltaik), Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden, Operations & Maintenance
Zielgruppen:
Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Privatkunden, Investoren, Anlagenbesitzer, Minengesellschaften
Produkte & Dienstleistungen
Akquise, Planung, Projektierung, Finanzierung und Betriebsführung von regenerativen Energieanlagen im In- und Ausland.
Referenzen: u.a.
- 145-MW-Windpark Garop (Südafrika)
- 60-MW-Windpark in Nebraska (USA)
- 50-MW-Windpark in Costa Rica
- 14-MW-Windpark in der Bretagne (Frankreich)
- 53-MW-Windpark Kirchberg in Rheinland-Pfalz
- 204-MW Solarpark Kozani/Griechenland (Europas größte bifazialer Solarpark)
- 125-MW-Solarpak Pavant (USA)
- 86-MW-Solarpark Prieska (Südafrika)
- International führender Anbieter von Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden im Bergbau
Ansprechpartner Presse bei JUWI GmbH
Christian Hinsch
E-Mail: Hinsch@juwi.de
Telefon: +49 (0)6732 9657-1201
