IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Deutsche WindGuard GmbH

Deutsche WindGuard veröffentlicht Status der Onshore-Windenergie

- Ausbauzahlen zum 30. Juni 2025 in Deutschland stehen zum Download bereit

Varel (iwr-pressedienst) - Die Deutsche WindGuard GmbH hat den aktuellen „Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland“ mit Stand 30. Juni 2025 veröffentlicht. Diese halbjährliche Statistik erstellt das Unternehmen mit Sitz in Varel bereits seit 2012. Basis für die umfassende Analyse sind Daten aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur (BNetzA) sowie Bekanntmachungen der BNetzA zu den Ausschreibungen für Windenergie an Land.

Im ersten Halbjahr 2025 gingen in Deutschland 406 neue Windenergieanlagen an Land (WEA) in Betrieb. Dies entspricht einem Leistungszubau von 2.186 MW. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Zubau um rund 66 % gestiegen. Zum 30.06.2025 beträgt der kumulierte Gesamtbestand 28.879 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 65.383 MW.

Mit einem Anteil von 27 % am Bruttozubau liegt Nordrhein-Westfalen an der Spitze, gefolgt von Niedersachsen (23 %) und Schleswig-Holstein (15 %).

Das seit Mitte des Jahres 2024 gestiegene Interesse an den Ausschreibungen für Wind an Land wirkt sich auch auf die Zuschlagswerte aus. Der durchschnittliche Zuschlagswert der Ausschreibungsrunden im ersten Halbjahr 2025 lag bei 6,92 ct/kWh und damit deutlich niedriger als die mittleren Zuschlagswerte der Jahre 2023 und 2024.

Im ersten Halbjahr 2025 wurden 1.196 WEA mit einer Gesamtleistung von 7,3 GW genehmigt. Gemessen am Vergleichszeitraum 2024 ist die genehmigte Leistung somit um 47 % gestiegen.

„Die Zahlen spiegeln die erfreuliche Entwicklung basierend auf den Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie wider“, fasst Silke Lüers, Co-Head of Markets & Politics und federführend für die Erhebung verantwortlich, die Ergebnisse zusammen.

„Es ist zu hoffen, dass dieser Trend auch in den kommenden Jahren anhält und der Ausbau nicht wieder in Frage gestellt wird. Viele Branchenakteure haben Investitionen getätigt und neue Arbeitsplätze geschaffen, um die Erreichung der ambitionierten Ausbauziele zu unterstützen. So leistet die Windenergiebranche ihren Beitrag zur Unabhängigkeit in der Stromversorgung und zum Erreichen der Klimaschutzziele auf nationaler und europäischer Ebene“, so Dr. Dennis Kruse, Geschäftsführer Deutsche WindGuard GmbH.

Detaillierte Ergebnisse sind auf der Internetseite der Deutschen WindGuard frei verfügbar:
https://www.windguard.de/Statistik-1-Halbjahr-2025.html


Deutsche WindGuard – The Wind Professionals

Die Deutsche WindGuard gehört zu den führenden unabhängigen Dienstleistungsanbietern der Windenergiebranche. Sie bietet umfangreiche Dienstleistungen und Beratung entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Windenergieprojekts an. Einen Tätigkeitsschwerpunkt bilden die Beratung von Bundes- und Landesregierungen zu Fragen der Onshore- und Offshore-Windenergie sowie die Erstellung von Markt-, Kosten- und Wertschöpfungsanalysen für diverse Verbände und Akteure der Windenergiebranche sowie der Politik. Weitere Geschäftsfelder sind technische Inspektionen und Betriebsführung, Standortanalysen, Vermessung von Windenergieanlagen, Windkanalmessungen, Offshore-Windenergie, Consulting und Zertifizierung. Im komplexen Energiemarkt steht die Deutsche WindGuard für unabhängige, herstellerneutrale Beratung und umfangreiche wissenschaftliche, technische und operative Leistungen. Die Deutsche WindGuard wurde im Jahr 2000 gegründet. Sie hat ihren Hauptsitz in Varel und weitere Standorte in Deutschland, den USA, China und Indien und beschäftigt mehr als 200 erfahrene Experten.


Varel, den 23. Juli 2025


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche WindGuard GmbH wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakte:

Deutsche WindGuard GmbH
Irene Burkert
Marketing Communications Manager
Tel: +49 4451 9515 272
E-Mail: irene.burkert@windguard.de

Deutsche WindGuard GmbH
Silke Lüers
Co-Head of Markets & Politics
Tel: +49 4451 9515 228
E-Mail: benjamin.ahrens@windguard.de


Deutsche WindGuard GmbH
Oldenburger Straße 65 A
26316 Varel

Internet: https://www.windguard.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Deutsche WindGuard GmbH | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Deutsche WindGuard GmbH« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...