Pressemitteilung
Herausgeber: ENOVA Power GmbH
ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
Remo Erchinger, Junior Investment Manager, und René Meyer, Head of Investment & Portfolio Management, stoßen auf den erfolgreichen Vertragsabschluss an
© ENOVAHamburg (iwr-pressedienst) - Die ENOVA Value GmbH hat sechs Windparks mit einer Gesamtkapazität von 32 MW von einem luxemburgischen Investmentfonds erworben. Damit baut das Unternehmen seine Onshore-Wind-Assets auf über 850 MW aus.
Mit dem Kauf von sechs Windparks in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen treibt die ENOVA Value ihren Portfolioausbau weiter voran. Im Rahmen eines umfassenden Repowerings sollen die Standorte fit für die Zukunft gemacht werden: So will das Unternehmen die insgesamt 17 Alt-Anlagen der Hersteller Vestas, Enercon und Senvion durch bis zu 12 neue, leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzen. Ziel ist es, eine Gesamtkapazität von rd. 100 MW zu installieren und den jährlichen Windertrag in diesem Zusammenhang auf über 250.000 MWh zu steigern – mehr als das Vierfache der bisherigen Leistung.
„Diese Transaktionen sind mehr als nur ein Ausbau unseres Repowering-Portfolios, das wir in den nächsten Jahren konsequent entwickeln werden; sie zeigen, wie wir mit institutionellen Investoren passgenaue Lösungen für die nächste Lebensphase von Assets schaffen. Jetzt geben wir Vollgas, um mit den richtigen Partnern das Repowering zeitnah umzusetzen“, so René Meyer, Head of Investment & Portfoliomanagement bei ENOVA.
Um einen nachhaltigen Beitrag zur regionalen Energieversorgung zu leisten, setzt die ENOVA Value gezielt auf die Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit von Alt-Windparks. Allein im ersten und zweiten Quartal dieses Jahres hat das Unternehmen auf diese Weise sein Repowering-Portfolio um über 400 MW erweitert; zusätzliche Transaktionen und weitere BImSchG-Genehmigungen werden im weiteren Jahresverlauf folgen.
Auf Seiten der Verkäuferin fungierte das international tätige Beratungsunternehmen esmeraPartners als exklusiv mandatierter Financial Advisor.
Über ENOVA
Die ENOVA-Gruppe gestaltet als Entwickler, Investor, Serviceanbieter und Betriebsführer die Stromerzeugung Deutschlands. Mit Entschlossenheit und einer hohen technischen sowie kaufmännischen Expertise entwickelt das Familienunternehmen Windparks, investiert in Alt-Anlagen und verantwortet als unabhängiger Spezialist für Enercon-Anlagen die Wartung und Instandhaltung hunderter Windenergieanlagen deutschlandweit. Zurzeit versorgt ENOVA 800.000 Haushalte mit grünem Strom und hat seit 1989 rund 2.000 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten. Bis 2026 sollen 600 Millionen Euro in deutsche Windenergie-Projekte investiert werden.
www.enova.de
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enova/ef3cc_presse-4-010725.jpg
BU: Remo Erchinger, Junior Investment Manager, und René Meyer, Head of Investment & Portfolio Management, stoßen auf den erfolgreichen Vertragsabschluss an
© ENOVA
Hamburg, den 01. Juli 2025
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENOVA Power GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
ENOVA Power GmbH
Louisa Uhl
PR & Marketing Managerin
E-Mail: louisa.uhl@enova.de
ENOVA Power GmbH
Steinhausstraße 112
26831 Bunderhee
Tel: +49 (0) 4953 9290-0
E-Mail: info@enova.de
Internet: https://www.enova.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENOVA Power GmbH | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »ENOVA Power GmbH« verantwortlich.


Über ENOVA Power GmbH
Erneuerbare Energien sind seit über 35 Jahren unsere Leidenschaft. Deshalb treiben wir, die ENOVA Power GmbH, als Entwickler, Investor und Betriebsführer an unseren Standorten in Bunde und Hamburg die Stromerzeugung Deutschlands aus erneuerbaren Energien voran. Mit Entschlossenheit und einer hohen technischen sowie kaufmännischen Expertise entwickeln wir Windparks, investieren in Alt-Anlagen und repowern diese. Derzeit versorgen wir 600.000 Haushalte mit grünem Strom. Bis 2026 wollen wir außerdem 600 Millionen Euro in deutsche Windenergie-Projekte investieren.
Mit unseren drei Geschäftsfeldern haben wir uns breit aufgestellt und decken das gesamte Leistungsspektrum rund um das Thema Windenergie ab. Denn: Unsere Schwestergesellschaft ENOVA Service GmbH verantwortet als unabhängiger Spezialist für Enercon-Anlagen zusätzlich die Wartung und Instandhaltung hunderter Windenergieanlagen deutschlandweit und rundet so unser Produktportfolio ab.