Pressemitteilung
Herausgeber: JUWI GmbH, MVV Energie AG
MVV und JUWI bringen Solarpark in Freudenberg ans Netz
- MVV baut klimafreundliche Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien weiter aus
– Projektentwicklungstochter JUWI realisiert für MVV Solarpark mit ca. 13,5 Megawatt Leistung in baden-württembergischem Freudenberg
– Grüner Strom für rund 4.750 Haushalte

© MVV / JUWIMannheim/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Pünktlich zur sonnenreichen Zeit des Jahres haben das Mannheimer Energieunternehmen MVV und ihre Projektentwicklungstochter JUWI einen neuen Solarpark im Main-Tauber-Kreis ans Netz gebracht: Mit seinen rund 23.000 bifazialen Modulen erzeugt der Solarpark im baden-württembergischen Freudenberg über 14,8 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von rund 4.750 Haushalten. Der Solarpark befindet sich auf einer Fläche von rund 12,5 Hektar und hat eine Kapazität von fast 13,5 Megawatt (MW). Der Strom aus dem Solarpark wird per Erdkabel in das etwa 2,5 Kilometer entfernte Umspannwerk Freudenberg transportiert und dort ins 110kV-Hochspannungsnetz der NetzeBW eingespeist.
Realisiert wurde der Solarpark von JUWI, Betreiber ist deren Konzernmutter MVV. Dr. Hansjörg Roll, Technikvorstand von MVV: „Die Integration von Solar- und Windparks aus unserer Projektentwicklung in die eigene Erzeugung ist ein zentraler Bestandteil unseres Mannheimer Modells mit seinem Dreiklang aus Strom- und Wärmewende sowie grünen Kundenlösungen. Dabei werden wir unsere eigene Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien auf rund 2.000 Megawatt erhöhen und unsere noch verbliebene fossile Erzeugung bis 2035 vollständig auf grüne Energien umstellen.“
Baubeginn im August 2024
Die ersten Gestelle für den Solarpark wurden im August letzten Jahres verankert. Um den Untergrund zu schonen und eine starke Bodenverdichtung zu vermeiden, wurde während der Nässephasen im Herbst und Winter auf schweres Baugerät verzichtet. Der Solarpark wurde zudem mit regionalem Saatgut eingesät, sodass sich eine artenreiche Flora und Fauna entwickeln kann. Nach der Inbetriebnahme wird JUWI auch die technische Betriebsführung übernehmen.
Siebtes gemeinsames Solarprojekt von MVV und JUWI in Süddeutschland
Für MVV und JUWI ist es bereits das siebte Solarprojekt, das die beiden Unternehmen in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz gemeinsam realisiert haben. Seit 2022 sind die Anlagen in Röckingen (12,7 MW), Heudorf (7,4 MW), Bremelau (Heuhof) (16,5 MW), Seckach (9,9 MW), Kreimbach (8,6 MW) und Osterburken (8,1 MW) in Betrieb gegangen.
Der neue Solarpark befindet sich außerdem in der Nähe des Windparks Freudenberg, den MVV mit JUWI als technischem Betriebsführer bereits seit 2016 betreibt. Der Windpark besteht aus sieben Windenergieanlagen und umfasst eine Leistung von 16,8 Megawatt.
Insgesamt beträgt die grüne Stromerzeugungskapazität von MVV aktuell rund 700 Megawatt. Knapp die Hälfte der eigenen Stromerzeugung des Unternehmens wird damit aus erneuerbaren Energien gewonnen.
Über MVV
Mit über 6.600 Beschäftigten sowie einem Jahresumsatz von rund 7,2 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2024 ist MVV eines der führenden Energieunternehmen in Deutschland. Im Zentrum unseres Handelns steht die zuverlässige, wirtschaftliche und umweltfreundliche Energieversorgung unserer Kunden aus Industrie, Gewerbe und Privathaushalten. Dabei besetzen wir alle Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette: von der Energieerzeugung, dem Energiehandel und der Energieverteilung über den Betrieb von Verteilnetzen bis hin zum Vertrieb, dem Umwelt- und dem Energiedienstleistungsgeschäft. Darüber hinaus investieren wir in die Zukunftsfähigkeit unserer Netze, in die Modernisierung unserer Erzeugungsanlagen sowie in innovative grüne Technologien.
Wir sind Vorreiter bei der Energiewende und haben uns mit unserem Mannheimer Modell einem strategischen Weg verpflichtet, mit dem wir als eines der ersten Energieunternehmen Deutschlands bis 2035 #klimapositiv werden. Dabei setzen wir konsequent auf die Wärmewende, die Stromwende und den damit verbundenen Ausbau erneuerbarer Erzeugungsmethoden sowie auf grüne Kundenlösungen. Mit unseren Klimazielen und Maßnahmen sind wir als erstes deutsches Energieunternehmen „Net-Zero“-kompatibel und gehören zur Weltspitze im Klimaschutz. Das hat uns die internationale „Science Based Targets Initiative“ (SBTi) testiert. Außerdem zählen wir laut renommierten Ratingagenturen wie ISS ESG und Ecovadis weltweit zu den besten Energieunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. Bei allem, was wir tun, können wir fest auf die gewachsene Kompetenz und das Know-how unserer Mitarbeitenden vertrauen. Ihnen werden wir auch in Zukunft sichere und attraktive Arbeitsplätze bieten.
MVV ist ein Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar, die MVV-Gruppe ist international tätig.
Über JUWI
Die JUWI-Gruppe zählt seit rund 30 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.
Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Rostock, Stuttgart, Ansbach bei Nürnberg und Bochum.
Weltweit beschäftigt JUWI rund 1.350 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und ist auf vielen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika und in den USA sowie in Indien, auf den Philippinen und in Thailand.
Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.250 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von rund 3.000 Megawatt an rund 250 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 2.000 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 4.000 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von rund elf Milliarden Euro initiiert.
Download Pressefoto:

© MVV / JUWI
Mannheim/Wörrstadt, den 02. Juni 2025
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die MVV Energie AG bzw. JUWI GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakte:
MVV Energie AG
Dr. Thomas Renz
Teamleiterin Kommunikation
Tel: +49 (0)621 290 51 40
E-Mail: presse@mvv.de mvv.de
MVV Energie AG
Luisenring 49
68159 Mannheim
Internet: https://www.mvv.de
JUWI Gruppe
Christian Hinsch
Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation
Tel: +49 (0)6732 9657-1201
Mob: +49 (0)172 67949 12
E-Mail: hinsch@juwi.de
JUWI GmbH
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Internet: https://www.juwi.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der JUWI GmbH | RSS-Feed abonnieren
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der MVV Energie AG | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »JUWI GmbH« verantwortlich.


Über JUWI GmbH
Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.
Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.
Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.
Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.
Ansprechpartner Presse bei JUWI GmbH
Christian Hinsch
E-Mail: Hinsch@juwi.de
Telefon: +49 (0)6732 9657-1201
