IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: VSB Holding GmbH

Windpark im hessischen Ufhausen genehmigt: VSB plant Baustart 2026 – Einladung zur Infoveranstaltung am 21. Mai 2025

VSB entwickelt seit 1996 deutschland- und europaweit Wind- und Photovoltaikparks und ist seit über 12 Jahren in Hessen verwurzelt<br />
© VSB Gruppe
VSB entwickelt seit 1996 deutschland- und europaweit Wind- und Photovoltaikparks und ist seit über 12 Jahren in Hessen verwurzelt
© VSB Gruppe
Ufhausen/Kassel/Dresden (iwr-pressedienst) - Projektentwickler VSB hat in Hessen eine weitere Genehmigung für den Bau eines Windparks erhalten. Geplant sind drei Windenergieanlagen in Ufhausen, einem Ortsteil der Marktgemeinde Eiterfeld im Landkreis Fulda. Baustart für den Windpark mit einer Nennleistung von insgesamt 21,6 Megawatt (MW) wird voraussichtlich im Herbst 2026 sein.

Auf einem Feld nördlich der Gemeinde Ufhausen sollen sich ab 2028 drei Windenergieanlagen des Typs Vestas V172 mit jeweils 7,2 MW Leistung drehen. Geplant hat sie der Projektentwickler für Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher VSB mit Regionalbüro in Kassel. Die Genehmigung erteilte das Regierungspräsidium Kassel im März 2025. Begleitet wird das Bauvorhaben und der spätere Betrieb des Windparks von umfangreichen Ausgleichs- und Kompensationsmaßnahmen sowie einer windgeschwindigkeitsbasierten Greifvogel-Abschaltung. Zusätzlich werden die Anlagen zum Schutz der Fledermäuse unter bestimmten Bedingungen abgeschaltet, beispielsweise bei erhöhter Fledermausaktivität zu bestimmten Jahres- und Tageszeiten.


Herzliche Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung

Zur Vorstellung des Projektes lädt VSB für den 21. Mai 2025 ins Dorfgemeinschaftshaus Ufhausen (Vor dem Tor 38, 36132 Eiterfeld): In der Zeit von 19:00 bis 21:30 Uhr sind alle Eigentümer, Anwohner und Interessierten eingeladen, sich an verschiedenen Themenständen zum Windpark und dem Planungsverfahren zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Auf der Veranstaltung wird es ausreichend Raum für Fragen geben, moderiert durch die KEEA (Klima und Energieeffizienz Agentur). Ufhausens Bürgermeisterin Dana Hauke wird ebenfalls zu Gast sein. Zudem werden die Marktgemeinde Eiterfeld sowie die LandesEnergieAgentur Hessen (LEA) und das Bürgerforum Energiewende Hessen (BFEH) als Aussteller vertreten sein.


Regionale Wertschöpfung gesichert

Windenergie schafft Arbeitsplätze, sorgt für Gewerbesteuereinnahmen und lässt Erträge aus dem Windpark in die Gemeinde fließen, so wie es das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorschlägt. Konkret heißt das: Je nach Stromertrag beträgt die finanzielle Beteiligung zwischen 30.000 bis 35.000 Euro pro Jahr und Anlage, welche auf die Gemeinden im Umkreis von 2,5 km Radius um die Windenergieanlagen, entsprechend ihrer anteiligen Fläche, aufgeteilt werden.

„Mit dem Windpark Ufhausen leisten wir nicht nur einen konkreten Beitrag zur Energiewende, sondern schaffen Spielräume für den kommunalen Haushalt. Darüber und zu vielen weiteren Punkten aus der Windparkplanung wollen wir am 21. Mai auf der Bürgerinfoveranstaltung sprechen. Uns ist es sehr wichtig, die Menschen frühzeitig einzubinden und transparent über das Projekt zu informieren“, so Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Deutschland.


Aktuelle Bauprojekte der VSB in Hessen

VSB entwickelt seit 1996 deutschland- und europaweit Wind- und Photovoltaikparks und ist seit über 12 Jahren in Hessen verwurzelt. Das Unternehmen erweitert derzeit im Vogelsbergkreis den Windpark Vockenrod und bereitet das Repowering des Windparks Rülfenrod vor. Zudem starten noch in diesem Jahr die Bauvorbereitungen für den Windpark Wirmighausen im Landkreis Waldeck-Frankenberg.


Über die VSB Gruppe

VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Seit 2025 gehört das Unternehmen zu TotalEnergies. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, Batteriespeichern, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in sechs europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 18 GW. Bisher wurden seit 1996 über 750 Windenergie- und Photovoltaikanlagen errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen für ein Portfolio von über 3 GW und ist aktiv im Bereich der E-Mobilität im Schwerlastverkehr. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt.

Weitere Informationen: www.vsb.energy


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/vsb/e42f6_VSB-NED_ThomasWinkler-160525.jpg
BU: VSB entwickelt seit 1996 deutschland- und europaweit Wind- und Photovoltaikparks und ist seit über 12 Jahren in Hessen verwurzelt
© VSB Gruppe


Ufhausen/Kassel/Dresden, den 16. Mai 2025


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die VSB Holding GmbH wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:

VSB Gruppe
Kathrin Jacob-Puchalski
Pressereferentin
Tel: +49 351 21183 672
E-Mail: kathrin.jacob-puchalski@vsb.energy

VSB Holding GmbH
Schweizer Straße 3 a
01069 Dresden
Germany

Internet: https://www.vsb.energy



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der VSB Holding GmbH | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »VSB Holding GmbH« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...

Über VSB Holding GmbH

Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar. Diesem Leitbild folgt die VSB Gruppe seit 1996. Mit Erfolg, denn vom Hauptsitz Dresden aus hat sich das Planungsbüro zu einem internationalen Anbieter für Windenergie- und Photovoltaiklösungen entwickelt. VSB schafft Werte entlang des gesamten Projektlebenslaufs von der Flächensicherung über die Genehmigungsplanung und Realisierung bis zum Betrieb. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden und Investoren umfangreiche Spezialdienstleistungen an und treten als Generalunternehmer auf. Unser Anspruch dabei: Qualität, optimales Projektmanagement, hochwertige Komponenten und exzellente Partner.

VSB errichtet umweltverträgliche Projekte mit deren Hilfe jährlich mehrere Tausend Tonnen CO2 eingespart werden können. Zusammen mit unseren Partnern unterstützen wir Stadträte und Bürgermeister bei der Entwicklung und Umsetzung von Energie- und Klimakonzepten. Unser gemeinsames Ziel: Energie bewusst und effizient nutzen und die Energieversorgung sicher und kostengünstig gestalten. Auf diesem Weg binden wir Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und umfassend ein, schaffen Akzeptanz und erarbeiten individuelle Beteiligungsmöglichkeiten.


Für unsere Vision von einer Energieerzeugung die zu 100 Prozent erneuerbar ist, engagieren sich insgesamt über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, Europa und der Welt. So konnten wir bis heute bereits über 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen ans Netz bringen. Viele weitere Projekte zusammen mit Kooperationspartnern, Gemeinden, Bürgern und Investoren sind in der Entwicklung.

Weitere Informationen zu VSB Holding GmbH

Ansprechpartner Presse bei VSB Holding GmbH

Sandy Richter
E-Mail: sandy.richter@vsb.energy
Telefon: +49 (0)351 / 211 83 - 653

Sandy Richter


Kathrin Jacob-Puchalski
E-Mail: kathrin.jacob-puchalski@vsb.energy
Telefon: +49 (0)351 / 211 83 - 672

Kathrin Jacob-Puchalski

Pressekontakt

Sandy Richter

Sandy Richter
VSB Holding GmbH
E-Mail: sandy.richter@vsb.energy
Telefon: +49 (0)351 / 211 83 - 653