Pressemitteilung
Herausgeber: REpower Systems AG
REpower und LM Glasfiber entwickeln Rotorblatt für 5 Megawatt-Anlage - Größtes Rotorblatt der Welt mit über 125 Metern Durchmesser -
REpower und LM Glasfiber entwickeln Rotorblatt für 5 Megawatt-Anlage
- Größtes Rotorblatt der Welt mit über 125 Metern Durchmesser -
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die REpower Systems AG (WKN 617 703),eines der führenden Unternehmen der Windenergiebranche, entwickelt
gemeinsam mit LM Glasfiber, der weltweiten Nummer Eins der
Rotorblatthersteller, ein Rotorblatt für die 5 Megawatt-Anlage REpower 5M.
Mit einem Durchmesser von über 125 Metern wird es das größte
Serienrotorblatt der Welt sein. Der Prototyp soll Ende 2003 produziert
werden.
LM hat bereits das vorläufige Design des Rotorblattes fertiggestellt,
das für den von REpower für Anfang 2004 angekündigten Prototypen der
Offshore-Anlage REpower 5M bestimmt ist. Für die Designspezifikation des
Blattes hat ein zehnköpfiges Entwicklungsteam von LM und REpower eng
zusammengearbeitet. Der Rotor mit über 125 Metern Durchmesser wird dabei
mit Pitchregelung und variabler Drehzahl versehen sein.
"Die Entwicklung des neuen großen Rotors ist ein wichtiger Schritt bei
den Bemühungen, die Wirtschaftlichkeit von Multi-Megawatt-Anlagen weiter
zu verbessern", so der Vorstandsvorsitzende von LM Glasfiber, Anders D.
Christensen. "Für die Entwicklung des neuen Rotors ist ein Umdenken in
Bezug auf Werkstoffe, Prozesse und Werkzeuge gefragt."
"Mit der Bündelung der Kompetenzen der beiden Ingenieursteams setzen
wir technologisch neue Maßstäbe bei der Windenergienutzung." kommentiert
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Vorstandsvorsitzender der REpower Systems AG
das Entwicklungsprojekt: "Mit dem weltweit größten Rotorflügel werden wir
hinsichtlich der Ertragsstärke mit der REpower 5M eine Spitzenposition
besetzen."
Beide Unternehmen werden das Entwicklungsprojekt auf der WindEnergy,
International Trade Fair, die vom 18. bis 21. Juni 2002 in Hamburg
stattfindet, vorstellen.
Über REpower:
Die REpower Systems AG ist im Bereich der Windenergie auf die Entwicklung,
die Lizenzierung, die Produktion, den Vertrieb und die Projektierung von
Windenergieanlagen spezialisiert; das Leistungsspektrum wird von einem
umfassenden After-Sales-Service abgerundet. Das Unternehmen mit Hauptsitz
in Hamburg konzentriert sich damit auf die Teile der Wertschöpfungskette,
die neben hoher Profitabilität zusätzliche Synergieeffekte ermöglichen.
Zudem hält REpower eine rund 84-prozentige Beteiligung an der
Projektierungs- und Betriebsgesellschaft für Windenergieanlagen Denker &
Wulf AG. Mit derzeit 300 Mitarbeitern kann REpower auf die Erfahrungen aus
der Fertigung und Installation von weltweit mehr als 650
Windenergieanlagen zurückgreifen. Die technologisch starken und qualitativ
hochwertigen Anlagen werden in Rendsburg entwickelt und in den Werken in
Husum (Nordfriesland) und Trampe (Brandenburg) produziert. Das
international expandierende Unternehmen ist mit Tochtergesellschaften in
Griechenland, Frankreich und Spanien vertreten.
Über LM Glasfiber:
LM Glasfiber ist der weltweit führende Lieferant von Rotorblättern für
Windenergieanlagen mit Aktivitäten in sieben Ländern und mit Kunden auf
den wichtigsten Märkten für Windenergie. Seit 1978 und bis Ende 2001 hat
LM mehr als 60.000 Rotorblätter produziert und verkauft. Mit den
umfangreichsten Technologie- und Produktentwicklungsaktivitäten der
Branche im Bereich Rotorblätter für Windenergieanlagen verfügt LM
Glasfiber über das größte Know-how der Branche in Bezug auf Werkstoffe,
aerodynamisches Rotorblattdesign, Konstruktion, Formenbau, Prüfung und
Herstellung großer Rotorblätter. LM ist der einzige globale
Rotorblatthersteller der Welt und verfügt über die größte
Produktionskapazität der Branche. LM unterhält Produktionseinrichtungen in
Dänemark, Spanien, USA, Indien und China. Diese Werke betreuen unter
anderem die vier - gemessen an der installierten Megawattleistung -
größten Märkte: Deutschland, Spanien, USA und Dänemark. Im Geschäftsjahr
2001 verzeichnete LM einen Umsatz in Höhe von EUR 358 Mio. und
beschäftigte 2.927 Mitarbeiter.
Hamburg, den 17. Juni 2002
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die REpower Systems AG
wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Manuela Scheferling / Public Relations
Tel +49 (0)40/53 93 07-17
Fax +49 (0)40/53 93 07-77
E-Mail: m.scheferling@repower.de
Isabelle von Wrede / Investor Relations
Tel +49 (0)40/53 93 07-23
Fax +49 (0)40/53 93 07-77
E-Mail: i.wrede@repower.de
REpower Systems AG
Flughafenstraße 54
D-22335 Hamburg
Internet: http://www.repower.de
LM Glasfiber
Anders D. Christensen / CEO
phone.: +45-79-84 00-00
Internet: http://www.lm.dk
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank unter https://www.iwrpressedienst.de und im
IWR-Firmennetzwerk unter https://www.iwr.de/firmennetzwerk recherchierbar
---------------------------------------------------------------------
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der REpower Systems AG | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »REpower Systems AG« verantwortlich.

