Pressemitteilung
Herausgeber: ENERTRAG SE
Weltneuheit von ENERTRAG auf der WindEnergy
Weltneuheit von ENERTRAG auf der WindEnergy
- ENERTRAG Windfeld Systemtechnik entwickelt völlig neuartiges
Flughindernisfeuer -
Nechlin (iwr-pressedienst) - Bestmögliche Flugsicherung, hoheAnwohnerakzeptanz und deutlich geringere Betriebs- und Wartungskosten -
dafür steht die hauseigene Neuentwicklung, die die ENERTRAG Windfeld
Systemtechnik auf der WindEnergy 2002 in Hamburg erstmals einer breiten
Öffentlichkeit vorstellen wird.
Ein altes Problem ist endlich gelöst: Windenergieanlagen müssen bislang
aus Gründen der Flugsicherheit mit Gefahrfeuern ausgestattet sein, die von
den Anwohnern häufig als störend empfunden werden. Das extrem helle
Gefahrfeuer ist erforderlich, da das Feuer auf Grund der baulichen
Gegebenheiten bislang nicht am höchsten Punkt der Anlage angebracht werden
konnte. Das neue Hindernisfeuer EST10 aus dem Hause ENERTRAG wartet nun
mit einer Innovation auf: LED-Feuer in den Rotorblattspitzen ersetzen die
herkömmlichen Gefahrfeuer und müssen auf Grund ihrer Anordnung am höchsten
Punkt der Anlage nur noch mit einem Bruchteil der bisher üblichen
Lichtstärken ausgestattet sein. Während Gefahrfeuer eine Lichtstärke von
1600 cd aufweisen, sind beim neuentwickelten Hindernisfeuer 10 cd
ausreichend. Die Lichtemission und Fernwirkung bei Nacht verringert sich
damit auf ein Minimum.
Der Geschäftsführer Werner Diwald sieht die neue Technologie vor allem
als Impulsgeber für die gesamte Branche: "Nach der rechtlichen Lage sind
Windenergieanlagen mit Rotordurchmessern von über 100 Metern, wie sie
künftig zum Einsatz kommen werden, nur mit unserem System vorschriftsmäßig
zu befeuern - der Markt verlangt nach dieser Innovation." Mit dieser
Neuentwicklung macht ENERTRAG zudem einen weiteren Schritt in Richtung
größtmögliche Umweltverträglichkeit. Einmal mehr wird aber auch deutlich,
dass sich die Windenergie endgültig aus der belächelten Nische heraus zur
Hochtechnologie gemausert hat.
Die ENERTRAG Windfeld Systemtechnik GmbH & Co. KG verfügt auf Grund der
Erfahrungen des Konzerns über umfangreiche Kenntnisse der Branche und
konnte ihr internes Know-how auf Grund der Kooperation mit kompetenten
Partnern - sowohl bei der Integration der Kabel im Rotor als auch auf dem
Gebiet der Blitzschutztechnik - entscheidend erweitern.
Die Entwicklung der ENERTRAG Windfeld Systemtechnik GmbH bietet damit
eine verträgliche Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen, die den
Ansprüchen und Interessen der Luftfahrt, der Betreiber und der Anwohner in
optimaler Weise entspricht.
ENERTRAG finden Sie vom 18. bis 21. Juni auf der WindEnergy 2002 in
Hamburg in der Halle 7, Stand 7016E. Für weitere Informationen über die
Weltneuheit laden wir Sie herzlich zu unserem Pressegespräch ein: Das
Pressegespräch findet statt am 18.6. um 15 Uhr im Konferenzraum,
Messegelände Foyer Süd.
Nechlin, den 14. Juni 2002
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Enertrag AG wird
freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Steffen Ebert, Enertrag
AG, gerne zur Verfügung.
ENERTRAG AG
Dorfstraße 7
17309 Nechlin
Tel: +49 (0)30-43 60 21 14
Fax: +49 (0)39854-64 59 482
E-Mail: Steffen.Ebert@ENERTRAG.de
Internet: http://www.ENERTRAG.de
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank unter https://www.iwrpressedienst.de oder im
IWR-Firmennetzwerk unter https://www.iwr.de/enertrag recherchierbar
---------------------------------------------------------------------
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENERTRAG SE | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE199992116« verantwortlich.


Über ENERTRAG SE
ENERTRAG erbringt alle Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien. Wir führen Strom, Wärme und Mobilität in allen Lebensbereichen effizient zusammen. Als Energieerzeuger mit einer Jahresproduktion von 1,5 Mio MWh im Bestand und einem Servicenetzwerk mit über 1120 Windenergieanlagen wissen wir dabei auch aus eigener Erfahrung, was für unseren Kunden wichtig ist. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Europa vereinen unsere 540 Mitarbeiter alle Kompetenzen, die für erfolgreichen Betrieb und effiziente Instandhaltung, aber auch für eine bürgernahe Planung und zuverlässigen Bau von Energieanlagen und Netzen bis hin zu kompletten Verbundkraftwerken erforderlich sind. Wir sind immer eine Energie voraus – sei es bei Sektorkopplung, Beteiligungsmodellen oder bedarfsgerechter Nachtkennzeichung.
Geschäftsfelder
- Erneuerbare Energien
- Wind
- Solar
- Power-to-X, Power-to-Gas
- Betrieb
- Service
- Energie-Investment
- Energietechnik
- Hybridkraftwerk
- Projektentwicklung
- Bürgerbeteiligung
- Projektkooperationen
- Speicherbatterien
Produkte & Dienstleistungen
- Powersystem
- Windgas
- Dark Sky
- Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung
- Procandela
- Gridion
- Windkraftbonus
- Kapitalanlagen
- Ertragsoptimierung
- Betriebsführung
- Inspektionen
- Wartung
- Technischer Support
- 24/7 Datenfernüberwachung
- Dienstleistungen für Direktvermarktung
Ansprechpartner Presse bei ENERTRAG SE
Michael Rassinger
E-Mail: michael.rassinger@enertrag.com
Telefon: +49 (0)160 9626 1279
