Pressemitteilung
Herausgeber: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
UKA veräußert Windpark an Octopus Renewables Infrastructure Trust
© UMertens/NordexMeißen/München/Großräschen (iwr-pressedienst) - Octopus Renewables Infrastructure Trust erwirbt vom Energieparkentwickler UKA den Windpark Leeskow in der Gemeinde Neu-Seeland im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Der Park besteht aus sieben Windenergieanlagen, aufgeteilt in vier Anlagen des Typs Nordex N149 mit je 4,5 Megawatt und drei Anlagen des Typs Nordex N149 mit je 5,7 Megawatt Nennleistung. Die Windenergieanlagen befinden sich im Wald und wurden mit einer Nabenhöhe von 125,4 Metern zuzüglich bis zu 1,98 Meter Fundamenterhöhung errichtet.
Gernot Gauglitz, Geschäftsführender Gesellschafter von UKA: „Mit Octopus Renewables Infrastructure Trust haben wir einen Partner gefunden, der wie wir die globale Energiewende voranbringen will, und zugleich einen Innovationsschub in die deutsche Energieversorgung bringt.“
Die Gesamtnennleistung beläuft sich auf 34,62 Megawatt. Die erste Windenergieanlage wurde bereits im August 2020 in Betrieb genommen, da sie ihre Genehmigung früher erhielt als die übrigen sechs, welche im August und September dieses Jahres in Betrieb gehen werden. Insgesamt sparen die sieben Anlagen jährlich knapp 52.000 Tonnen klimaschädliches CO2 ein.
Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch. Besuchen Sie uns auf der WindEnergy Hamburg vom 27.-30. September in Halle A1, Stand 314.
Über die UKA-Gruppe:
Die UKA-Gruppe hat rund 750 Mitarbeiter und ist in Europa, Nord- und Südamerika aktiv. Als Vollentwickler deckt UKA die komplette Wertschöpfungskette ab und betreibt Wind- und Solarparks auch selbst. Das 1999 gegründete Unternehmen ist einer der führenden deutschen Projektentwickler und hat derzeit in Deutschland eine Projektpipeline Wind Onshore von rund 1,2 Gigawatt im Genehmigungsverfahren. Auch international ist UKA in den letzten Jahren stark gewachsen. Die aktuelle Projektpipeline der UKA-Gruppe für Wind- und Solarprojekte umfasst mittlerweile mehr als zwölf Gigawatt.
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/uka/6d7a7_UKA_UMertens_Nordex-160922.jpg
© UMertens/Nordex
Meißen/München/Großräschen, den 16. September 2022
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakte:
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Nancy Döhnert
Fachreferentin Externe Kommunikation
Tel: +49 (0)162 1060945
E-Mail: doehnert@uka-gruppe.de
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Benedikt Laubert
Pressesprecher / Gruppenleiter Externe Kommunikation
Tel: +49 (0)3521-72806-322
E-Mail: presse@uka-gruppe.de
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Dr.-Eberle-Platz 1
01662 Meißen
Internet: https://www.uka-gruppe.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG« verantwortlich.


Über UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Die UKA-Gruppe hat rund 880 Mitarbeiter und ist in Europa, Nord- und Südamerika aktiv. Als Vollentwickler deckt UKA die komplette Wertschöpfungskette ab und betreibt Wind- und Solarparks auch selbst. Das 1999 gegründete Unternehmen ist einer der führenden deutschen Projektentwickler und hat derzeit in Deutschland eine Projektpipeline Wind Onshore von rund 1,8 Gigawatt im Genehmigungsverfahren. Auch international ist UKA in den letzten Jahren stark gewachsen. Die aktuelle Projektpipeline der UKA-Gruppe für Wind- und Solarprojekte umfasst mittlerweile mehr als 14 Gigawatt.
Ansprechpartner Presse bei UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Benedikt Laubert
E-Mail: presse@uka-gruppe.de
Telefon: +49 (0)3521-72806-322

Benedikt Laubert
E-Mail: press@uka-group.com
Telefon: +49 (0)3521-72806-322
