IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: ENOVA Power GmbH

Windparks effizient managen und überwachen

- ENOVA bringt herstellerunabhängige Software für Asset Manager auf den Markt

Vernetzt: e.live kombiniert alle Datenquellen zu einer Auswertung.<br />
© ENOVA
Vernetzt: e.live kombiniert alle Datenquellen zu einer Auswertung.
© ENOVA
Bunderhee (iwr-pressedienst) - Die ENOVA Energieanlagen GmbH hat eine Microsoft-basierte Softwarelösung entwickelt, mit der Asset Manager alle gängigen Anlagentypen mit digitaler Anbindung managen können. Mit dem neuen Tool e.live lassen sich Windparks herstellerunabhängig und portfolioübergreifend überwachen. Ob Energie- und Zahlungsflüsse, Wetterprognosen oder Börsenpreise: Alle relevanten Daten werden vernetzt und vollautomatisch ausgewertet. Dabei ist die Software intuitiv nutzbar und lässt sich schnell und umfassend an individuelle Kundenwünsche anpassen.

„Weil wir kein passendes Produkt am Markt gefunden haben, das unseren Ansprüchen gerecht wurde, haben wir uns entschlossen, eine eigene Lösung für das portfolioübergreifende Windparkmanagement zu entwickeln. In einzigartiger Weise kombinieren wir dabei alle Daten in einem Format. Als Windpionier mit 30 Jahren Erfahrung und als offizieller Microsoft-Reseller bringen wir das nötige Know-how mit“, erklärt ENOVAs Teamleiterin für die technische Betriebsführung und IT Miriam Bruns.


Abweichungen automatisch erkennen

Das Programm stellt sämtliche relevanten technischen, kaufmännischen und finanziellen Kennzahlen übersichtlich dar. Dazu zählen neben Anlagendaten und Wettervorhersagen auch Berechnungen des Einspeisemanagements. Zusätzliche Daten wie Finanzmodelle und Kennzahlen (DSCR, Verschuldungsgrad, etc.) sowie detaillierte Prognosen und externe Börsendaten lassen sich flexibel integrieren.

e.live überprüft die Performance von Anlagen und Servicedienstleistern, ermittelt Verbesserungspotenziale und kontrolliert, ob Auflagen und Termine eingehalten werden und die tatsächliche Energieerzeugung dem prognostizierten Wert entspricht. Weil das Programm alle Datenquellen zu einer Auswertung in einem Datenmodell vernetzt, können Abweichungen automatisch erkannt werden.

Störungen, Leistungsreduzierungen und Unterbrechungen der Fernüberwachung werden an den Betriebsführer übermittelt. Entscheidende Gegenmaßnahmen wie z.B. eine Korrektur falsch arbeitender Schattensensoren lassen sich schneller treffen, was die Ertragsausfälle reduziert. Wartungs- und Entstörungseinsätze lassen sich optimieren, indem man die Termine hochlädt, mit den Prognosen verknüpft und die Einsätze z.B. an kostengünstigeren Werktagen plant. Neben den technischen Daten wird der Kapitaldienstdeckungsgrad dargestellt, sodass frühzeitig auf Engpässe reagiert werden kann.


Regressansprüche geltend machen

Historische Daten können dagegen als Grundlage für Regressansprüche dienen, wenn zum Beispiel die Fledermausabschaltung versagt hat und man die Verluste geltend machen will.

Sämtliche Daten sind in der Microsoft Cloud gesichert. Die interaktiven Berichte werden wahlweise online, per E-Mail oder als App zur Verfügung gestellt. Weil ENOVA die Software kontinuierlich an sich ändernde Marktbedingungen anpasst, ist sie immer up-to-date.

„Selbstverständlich setzen wir e.live auch bei unseren eigenen Parks ein“, erklärt Bruns. Zu den ersten externen Nutzern zählt ein führender Asset Manager aus Hessen, der mit dem Tool ein 80-Megawatt-Portfolio aus 31 Anlagen zwischen Niedersachsen und Bayern managt.

Eine Demoversion kann über das Kontaktformular von ENOVA bestellt werden:
https://www.enova.de/elive/


Über ENOVA

Die ENOVA-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Ostfriesland und einer Niederlassung in Hamburg entwickelt, realisiert und betreut seit 1989 Windparks in Deutschland. Das Leistungsspektrum des 40-köpfigen Familienunternehmens reicht von der ersten Projektidee inkl. Realisierung über das Windparkmanagement und den Service bis zum Repowering.

Alle Kompetenzen fließen über vier Geschäftsfelder der Unternehmensgruppe in einem Lebenszyklus zusammen. Das Fundament bildet die Projektentwicklung & Planung (EPC), die bis dato auf 250 MW erfolgreich realisierte Onshore-Projekte und auf 1.500 MW genehmigte Offshore-Projekte verweisen kann.

Ergänzt wird dies durch eine technische und kaufmännische Betriebsführung (TCM), die zurzeit rund 400 MW für eigene und externe Windparks deutschlandweit managed und mit dem Produkt e.live eine datenbasierte Asset-Management-Software auf den Markt gebracht hat.

Ein weiterer wichtiger Baustein ist die technische Wartung und Instandhaltung (ISP) der ENOVA Service. Als unabhängiger Dienstleister und Spezialist für Enercon-Windkraftanlagen laufen aktuell rund 170 Anlagen von Enercon E-40 bis zu E-92 unter Vertrag.

Das Investment & Asset Management (IAM) betreut neben der ENOVA Value zum Kauf von alten Windparks auch die ENOVA IPP, in welcher ENOVA ihren Eigenbestand hält. In den letzten vier Jahren wurden rund 20 Projekte erfolgreich akquiriert und weiterentwickelt.


Download Pressefotos:

https://www.iwrpressedienst.de/bild/enova/180da_Bild1-PM080321-2.jpg
BU: Vernetzt: e.live kombiniert alle Datenquellen zu einer Auswertung.
© ENOVA

https://www.iwrpressedienst.de/bild/enova/180da_Bild2-PM080321-2.jpg
BU: Alles im Blick: Das Programm stellt sämtliche relevanten Kennzahlen
übersichtlich dar.
© ENOVA


Bunderhee, den 08. März 2021


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENOVA Energieanlagen GmbH wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:


Pressekontakt:
Krampitz Communications
Iris Krampitz, Marie-Theres Demmer
Tel: +49 (0)221 912 49949
E-Mail: ik@pr-krampitz.de; md@pr-krampitz.de

Krampitz Communications
Dillenburger Straße 85
51105 Köln
Internet: https://www.pr-krampitz.de


ENOVA Energieanlagen GmbH
Jonas Reckers
Tel: +49 (0)40 22 86 47-484
E-Mail: jonas.reckers@enova.de

ENOVA Energieanlagen GmbH
Steinhausstraße 112
26831 Bunderhee

Tel: +49 (0) 4953 9290-0
Fax: +49 (0) 4953 9290-29
E-Mail: info@enova.de
Internet: https://www.enova.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENOVA Power GmbH | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE117265251« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...

Über ENOVA Power GmbH

Erneuerbare Energien sind seit über 35 Jahren unsere Leidenschaft. Deshalb treiben wir, die ENOVA Power GmbH, als Entwickler, Investor und Betriebsführer an unseren Standorten in Bunde und Hamburg die Stromerzeugung Deutschlands aus erneuerbaren Energien voran. Mit Entschlossenheit und einer hohen technischen sowie kaufmännischen Expertise entwickeln wir Windparks, investieren in Alt-Anlagen und repowern diese. Derzeit versorgen wir 600.000 Haushalte mit grünem Strom. Bis 2026 wollen wir außerdem 600 Millionen Euro in deutsche Windenergie-Projekte investieren.

Mit unseren drei Geschäftsfeldern haben wir uns breit aufgestellt und decken das gesamte Leistungsspektrum rund um das Thema Windenergie ab. Denn: Unsere Schwestergesellschaft ENOVA Service GmbH verantwortet als unabhängiger Spezialist für Enercon-Anlagen zusätzlich die Wartung und Instandhaltung hunderter Windenergieanlagen deutschlandweit und rundet so unser Produktportfolio ab.

Geschäftsfelder

  • Projektentwicklung (Windenergieprojekte onshore und offshore)
  • Technische und kaufmännische Betriebsführung
  • Investment & Asset Management
  • Repowering
  • Service

Produkte & Dienstleistungen

  • Planung und Projektierung von Windparks onshore und offshore
  • schlüsselfertige Übergabe an den Betreiber
  • technische und kaufmännische Betriebsführung über die Projektlaufzeit
  • Ankauf von Windparks
  • Instandhaltung und Wartung getriebeloser Windenergieanlagen

 

Weitere Informationen zu ENOVA Power GmbH