IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: ENOVA Power GmbH

ENOVA gründet Beteiligungsunternehmen für den Kauf alter Windparks

- Erstes Referenzprojekt der Enova Value: 25-Megawatt-Windpark in NRW

Gekauft: ENOVA Value hat einen 25-Megawatt-Windpark in Heinsberg akquiriert.<br />
© ENOVA
Gekauft: ENOVA Value hat einen 25-Megawatt-Windpark in Heinsberg akquiriert.
© ENOVA
Bunderhee (iwr-pressedienst) - Mit der ENOVA Value hat die ENOVA-Unternehmensgruppe eine neue Gesellschaft gegründet, die sich auf den Kauf und die Wertsteigerung alter Windkraftanlagen konzentriert. Gemeinsam mit Gesellschaftern, Grundstückseigentümern, Gemeinden und weiteren Stakeholdern erarbeitet die neue Gesellschaft individuelle Lösungen, um einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb oder ein erfolgreiches Repowering zu ermöglichen. Seine Aktivitäten startete das Unternehmen mit dem Erwerb eines 25-Megawatt-Windparks im Kreis Heinsberg (NRW), der bis 2025 repowert werden soll. Aktuell steht ENOVA in Verhandlungen für weitere Projekte mit dem Ziel, bis Ende 2022 rd. 100 MW alter Windparks zu erwerben.

In Heinsberg erzielen 14 Enercon-Anlagen vom Typ E-66 seit 2004 einen Ertrag von knapp 40.000 MWh pro Jahr. Zusammen mit den lokalen Partnern - der Frauenrath-Gruppe und der BMR energy solutions GmbH - will ENOVA die Enercon-Anlagen nun durch sieben Nordex-Anlagen vom Typ N-163 mit einer Leistung von je 5,7 Megawatt und 200 Metern Gesamthöhe ersetzen. Durch das Repowering soll der Ertrag bei halber Anlagenanzahl auf 92.000 MWh pro Jahr mehr als verdoppelt werden.


Bedarfsgerechte Lösungen

„Mit unserem Konzept, das sich sowohl an potenzielle Verkäufer als auch Kooperationspartner richtet, möchten wir insbesondere für die rd. 1.600 Windkraftanlagen Lösungen liefern, die ab 2021 jedes Jahr aus dem EEG fallen,“ erklärt ENOVA-Geschäftsführer Hauke Brümmer.

Als erfahrener Projektentwickler, Windparkmanager, Betreiber und Servicedienstleister bringt die Unternehmensgruppe langjähriges Know-How in der Planung, Betriebsführung, Wartung und Finanzierung von Windkraftanlagen mit. Während sich die Projektentwicklung um ein erfolgreiches Repowering kümmert, sichert die technische und kaufmännische Betriebsführung den Weiterbetrieb und optimiert die Erträge und Kosten. ENOVA Service sorgt dagegen für eine kostengünstige Wartung, die optimal auf das Alter und die zu erwartende Lebensdauer der Anlagen abgestimmt ist. Der Bereich Investment & Asset-Management strukturiert die Eigen- und Fremdkapitalseite.

„Dank unseres Fokus auf ältere Windparks sind wir in der Lage Eigentümern, Betriebsführern und Asset Managern von Ü15-Windkraftanlagen bedarfsgerechte und sehr attraktive Angebote zu machen und ihnen ihre Weiterbetriebs- und Rückbaurisiken abzunehmen“, freut sich Brümmer.


Über ENOVA

Die ENOVA-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Ostfriesland und einer Niederlassung in Hamburg entwickelt, realisiert und betreut seit 1989 Windparks in Deutschland. Das Leistungsspektrum des 40-köpfigen Familienunternehmens reicht von der ersten Projektidee inkl. Realisierung über das Windparkmanagement und den Service bis zum Repowering.

Alle Kompetenzen fließen über vier Geschäftsfelder der Unternehmensgruppe in einem Lebenszyklus zusammen. Das Fundament bildet die Projektentwicklung & Planung (EPC), die bis dato auf 250 MW erfolgreich realisierte Onshore-Projekte und auf 1.500 MW genehmigte Offshore-Projekte verweisen kann.

Ergänzt wird dies durch eine technische und kaufmännische Betriebsführung (TCM), die zurzeit rund 400 MW für eigene und externe Windparks deutschlandweit managed und mit dem Produkt e.live eine datenbasierte Asset-Management-Software auf den Markt gebracht hat.

Ein weiterer wichtiger Baustein ist die technische Wartung und Instandhaltung (ISP) der ENOVA Service. Als unabhängiger Dienstleister und Spezialist für Enercon-Windkraftanlagen laufen aktuell rund 170 Anlagen von einer Enercon E-40 bis zu einer E-92 unter Vertrag.

Das Investment & Asset Management (IAM) betreut neben der ENOVA Value auch die ENOVA IPP, in welcher ENOVA ihren Eigenbestand hält. In den letzten vier Jahren wurden rund 20 Projekte erfolgreich akquiriert und weiterentwickelt.


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enova/d1dbf_Bild1-pm030221-2.jpg
BU: Gekauft: ENOVA Value hat einen 25-Megawatt-Windpark in Heinsberg akquiriert.
© ENOVA


Bunderhee, den 03. Februar 2021


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENOVA Energieanlagen GmbH wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:


Pressekontakt:
Krampitz Communications
Iris Krampitz, Marie-Theres Demmer
Tel: +49 (0)221 912 49949
E-Mail: ik@pr-krampitz.de; md@pr-krampitz.de

Krampitz Communications
Dillenburger Straße 85
51105 Köln
Internet: https://www.pr-krampitz.de


ENOVA Energieanlagen GmbH
Jonas Reckers
Tel: +49 (0)40 22 86 47-484
E-Mail: jonas.reckers@enova.de

ENOVA Energieanlagen GmbH
Steinhausstraße 112
26831 Bunderhee

Tel: +49 (0)4953 9290-0
E-Mail: info@enova.de
Internet: https://www.enova.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENOVA Power GmbH | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE117265251« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...

Über ENOVA Power GmbH

Erneuerbare Energien sind seit über 35 Jahren unsere Leidenschaft. Deshalb treiben wir, die ENOVA Power GmbH, als Entwickler, Investor und Betriebsführer an unseren Standorten in Bunde und Hamburg die Stromerzeugung Deutschlands aus erneuerbaren Energien voran. Mit Entschlossenheit und einer hohen technischen sowie kaufmännischen Expertise entwickeln wir Windparks, investieren in Alt-Anlagen und repowern diese. Derzeit versorgen wir 600.000 Haushalte mit grünem Strom. Bis 2026 wollen wir außerdem 600 Millionen Euro in deutsche Windenergie-Projekte investieren.

Mit unseren drei Geschäftsfeldern haben wir uns breit aufgestellt und decken das gesamte Leistungsspektrum rund um das Thema Windenergie ab. Denn: Unsere Schwestergesellschaft ENOVA Service GmbH verantwortet als unabhängiger Spezialist für Enercon-Anlagen zusätzlich die Wartung und Instandhaltung hunderter Windenergieanlagen deutschlandweit und rundet so unser Produktportfolio ab.

Weitere Informationen zu ENOVA Power GmbH