Pressemitteilung
Herausgeber: juwi AG
juwi Solar baut Geschäft in Osteuropa kräftig aus
- Projektentwickler aus Rheinland-Pfalz realisiert in Bulgarien und der Slowakei die landesweit größten PV-Anlagen
Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die juwi Solar GmbH bleibt auf Erfolgskurs und sorgt in Mittelund Osteuropa für neue Superlative in Punkto Solarenergie: In Bulgarien hat der Projektentwickler jetzt mit einer 3,6-Megawatt-Anlage in Drachevo den größten Solarpark des Landes ans Netz gebracht. In der Slowakei realisiert juwi in Kosihy ebenfalls das landesweit leistungsstärkste Photovoltaik-Kraftwerk. Hier ist juwi Solar seit Anfang dieses Jahres mit einem Büro in der Hauptstadt Bratislava vertreten. "Wir sehen in Osteuropa große Potentiale und wollen hier in Zukunft verstärkt investieren und viele Arbeitsplätze schaffen", so Lars Falck, Geschäftsführer von juwi Solar. "Wir freuen uns, dass immer mehr Länder angemessene Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien schaffen." Auch im mitteleuropäischen Tschechien sowie in Griechenland ist juwi Solar bereits erfolgreich und will dort noch viele weitere Megawatt ans Netz bringen.Der größte Solarpark in Bulgarien befindet sich nahe der Ortschaft Drachevo, welche etwa 30 Kilometer südwestlich der Hafenstadt Burgas liegt. Die Leistung der 15.444 kristallinen Module des Herstellers Yingli beträgt insgesamt 3,6 MWp – dank der ausgezeichneten Einstrahlungsverhältnisse können so 4,3 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich in das Netz eingespeist werden. Seit Ende August ist der Solarpark am Netz und versorgt pro Jahr nun 1300 Bulgarische Haushalte mit sauberem Strom. Drachevo ist das erste bulgarische Projekt von juwi Solar; weitere Projekte sind in der Planung. "Die Aussichten für Bulgarien sind vielversprechend. Nachdem in den letzten Jahren eher die Windenergie ausgebaut wurde, entdecken die Bulgaren nun auch die Sonnenenergie für sich", sagt Lars Falck. "Jetzt kommt es darauf an, dass der bisherige Einspeisetarif für Solarstrom beibehalten wird und eine klare Tarifffixierung ohne Variation für Bestandsanlagen umgesetzt wird. Dies würde messbar dazu beitragen, Investoren für Bulgarien zu begeistern und die Ziele zum Ausbau der erneuerbaren Energien zu erreichen."
Auch in der Slowakei ist juwi Solar dieses Jahr erstmals aktiv und realisiert hier derzeit ebenfalls den größten Solarpark des Landes: Die Photovoltaikanlage bei Kosihy wird mit ihren 18.144 kristallinen Modulen des Herstellers Canadian Solar um die 4,2 Millionen Kilowattstunden jährlich in das Slowakische Netz einspeisen; die Leistung der Anlage liegt bei etwa 4 MWp. Damit deckt der Solarpark, der eine Fläche von 10 Hektar haben wird, den Bedarf von 1.400 slowakischen Haushalten und spart darüber hinaus 3.700 Tonnen klimaschädliches CO2 ein. Anfang November soll die Anlage ans Netz gehen. Mit dem Photovoltaikkraftwerk Kosihy ist juwi Solar in weniger als sechs Monaten der Einstieg in einen neuen Markt gelungen; weitere Projekte sind auch hier in Planung.
Auch beim mitteleuropäischen Nachbarn Tschechien baut juwi Solar das Geschäft aus: Bis Ende dieses Jahres wird der Projektentwickler insgesamt 24 Megawatt ans Netz gebracht haben; sieben Projekte wurden allein in diesem Jahr realisiert. Ende Oktober soll in Hostovize der größte tschechische Solarpark von juwi Solar fertig gestellt werden: Er hat eine Leistung von 5,2 Megawatt und wird jährlich etwa 5,5 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom produzieren bei einer CO2- Einsparung von fast 4.900 Tonnen pro Jahr – das reicht für 1.600 tschechische Haushalte. Auf einer Fläche von 15 Hektar werden derzeit 69.400 Dünnschicht-Module des Herstellers First Solar installiert.
In Griechenland hat die juwi Solar GmbH einen ausgezeichneten Stand: Im Bereich der Turn-Key- Projekte beträgt ihr Marktanteil zehn Prozent; allein dieses Jahr hat juwi Solar Projekte im Umfang von 8 Megawatt realisiert. Da in Griechenland vor allem kleinere Solaranlagen gefragt sind – die größte griechische Anlage hat derzeit eine Leistung von fünf Megawatt –, hat auch juwi dort bislang 40 kleinere Projekte im Leistungsbereich zwischen 20 Kilowatt und 100 Kilowatt realisiert. Größtes juwi-Projekt ist derzeit der Solarpark Papafilis in Korinthos mit einer Leistung von 1,9 Megawatt, welcher Ende Oktober dieses Jahres fertig gestellt werden soll. Solarprojekte mit einer Gesamtleistung im höheren, zweistelligen Megawattbereich sind für die nächsten Jahre vorgesehen. "Die Länder in Mittelost- und Südosteuropa bieten gute Perspektiven. Ob wir diese Potentiale allerdings auch entsprechend nutzen und eine nachhaltige, umweltfreundliche Energieversorgung mithilfe von Solarenergie voranbringen können, hängt maßgeblich von den künftigen Rahmenbedingungen ab", so Geschäftsführer Lars Falck. "Bleiben sie weiterhin attraktiv, steht Investitionen in Mittelund Osteuropa von unserer Seite aus nichts im Wege."
juwi auf der EU PVSEC – besuchen Sie uns in Valencia am Stand L2/H3/C9
Die juwi-Gruppe (http://www.juwi.de) hat sich als Spezialist für regionale Kombikraftwerke etabliert, mit denen Kommunen und Regionen, aber auch Industrie- und Gewerbebetriebe, ihren Energiebedarf sauber, wirtschaftlich und bedarfsgerecht aus erneuerbaren Ressourcen decken können. Ein zentrales Element dieses 100-Prozent-Konzeptes ist die Photovoltaik. In Valencia präsentiert juwi seine gesamte solare Produkt- und Dienstleistungspalette. "Wir bieten Komplett-Service für Dachanlagen und Freiflächen aus einer Hand. Ob Akquise, Planung, Finanzierung, Realisierung oder technische und kaufmännische Betriebsführung, wir kümmern uns um jeden Schritt der Projektentwicklung", sagt Lars Falck, Geschäftsführer der juwi Solar GmbH. Darüber hinaus hat juwi eine Reihe von Solar- Innovationen im Gepäck und präsentiert seine ohnehin breite Palette an Photovoltaik-Anlagen für Dachkonstruktionen. Diese beinhaltet innovative Lösungen für nahezu jedes Dach.
Die juwi-Gruppe ist ein führender Projektentwickler von Erneuerbare-Energie-Anlagen und wurde 1996 von Matthias Willenbacher und Fred Jung gegründet. Gemeinsam haben die Vorstände juwi von einem Zwei-Mann-Büro zu einer weltweit agierenden Gruppe mit über 900 Mitarbeitern und 900 Millionen Euro Umsatz (Prognose 2010) entwickelt, die Solar-, Wind und Bioenergie-Anlagen sowie Wasserkraft- und Geothermie-Projekte realisiert.
Wörrstadt, den 7. September 2010
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi
Holding AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Ralf Heidenreich,
Pressesprecher juwi Holding AG, gerne zur Verfügung:
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: + 49 (0) 6732 96 57 12 07
Mobil: +49 (0) 173 65 98 211
Mail: heidenreich@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de
juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php
Sprache:
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi AG | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi AG« verantwortlich.
Die Pressemitteilung "juwi Solar baut Geschäft in Osteuropa kräftig aus" von juwi AG ist auch in folgenden Sprachen abrufbar
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...