Pressemitteilung
Herausgeber: Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft
Grundsteinlegung zum Umweltkontor-Biomasseheizkraftwerk Rothenburg
Grundsteinlegung zum Umweltkontor-Biomasseheizkraftwerk Rothenburg
- Inbetriebnahme noch in 2001 - weltweit erstes Projekt mit neuem
Schmelzverfahren -
Erkelenz (iwr-mailservice) - Die Umweltkontor(r) Renewable Energy
Aktiengesellschaft ist im Bereich Bioenergie weiter auf Expansionskurs.
Nachdem der Baubeginn für die Errichtung des Holzheizkraftwerkes Helbra
(Sachsen-Anhalt) schneller als vorgesehen erfolgt ist, kann das
Unternehmen auch sein zweites derartiges Projekt in diesem Jahr zügig
vorantreiben.
Zur Realisierung des Biomasseheizkraftwerkes Rothenburg (Oberlausitz)
wird am heutigen Tag im Rahmen einer Feierstunde die Grundsteinlegung
vorgenommen. Projektpartner von Umweltkontor ist die Mitteldeutsche
Feuerungs- und Umwelttechnik GmbH (MFU) mit Sitz in Leipzig. "Wir gehen
davon aus, dass noch im Dezember diesen Jahres die Inbetriebnahme der
Anlage erfolgen kann", so Umweltkontor-Vorstand Leo Noethlichs. Die
gewonnene elektrische Energie ist ausreichend, um mehr als 14.000 Familien
mit Strom zu versorgen. Das Investitionsvolumen des Projektes beträgt rund
50 Mio. DM.
Das Biomasseheizkraftwerk arbeitet auf Basis des
Sauerstoff-Schmelz-Verfahrens (2sv), einer patentierten Technik, die nach
unabhängigen Studien einen hocheffizienten Wirkungsgrad von bis zu 85
Prozent bei gleichzeitiger umweltfreundlicher Verfahrensweise zur
Holzgasgewinnung garantiert. Die Anlage in Rothenburg mit einer
elektrischen Leistung von 7,5 Megawatt ist das weltweit erste Projekt,
dass mit diesem Verfahren betrieben wird. Die zusätzlich produzierte
Fernwärme von ca. 6.500 Megawattstunden pro Jahr wird in das Fernwärmenetz
der Stadt Rothenburg geleitet. "Mit diesem Projekt haben wir den Ausbau
des Segments Biomasse in unserer Wachstumsstrategie weiter als zentralen
Faktor integriert", betonte Noethlichs die zunehmende Diversifizierung des
Unternehmens in alle Bereiche der Erneuerbaren Energien. Umweltkontor(r) ist
zunächst 100%tiger Eigentümer des Biomasseheizkraftwerkes und wird dieses
dann an einen Fonds veräußern, der noch in diesem Jahr in den Vertrieb
gehen soll.
Biomasse ist eine der wichtigsten Zukunftsenergien. Der Biomassemarkt
entwickelte sich seit 1995 mit Steigerungsraten von jährlich über 20
Prozent. Bis 2010 können nach Schätzungen der Deutschen Shell AG
Energie-Volumina von bis zu 130 TWh aus Biomasse gewonnen werden. Die
aktuelle Nutzung von Biomasse in Deutschland soll mittelfristig auf das
sechs- bis achtfache des aktuellen Stands gesteigert werden.
Erkelenz, den 08. Mai 2001
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Umweltkontor(r)
Renewable Energy Aktiengesellschaft wird freundlichst erbeten.
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de
---------------------------------------------------------------------
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Andreas Köster,
Pressesprecher der Umweltkontor(r) Renewable Energy Aktiengesellschaft,
gerne zur Verfügung.
Brüsseler Allee 23
41812 Erkelenz
Tel: (0 24 31) 94 52 - 302
Fax: (0 24 31) 94 52 - 216
E-Mail: presse@umweltkontor.com
Internet: http://www.umweltkontor.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft« verantwortlich.

