Pressemitteilung
Herausgeber: REpower Systems AG
REGENERATIVE ENERGIEN - Neuer Player stellt sich für den internationalen Markt auf
REGENERATIVE ENERGIEN
Neuer Player stellt sich für den internationalen Markt auf
- Drei Unternehmen bündeln ihre Kräfte - REpower Systems AG -
Hamburg (iwr-mailservice) - Drei mittelständische Unternehmen, die sich
mit der Entwicklung und Anwendung erneuerbarer Energien beschäftigen,
schließen sich zu einer neuen Aktiengesellschaft zusammen. Die
Gesellschaft mit Sitz in Hamburg trägt den Namen REpower Systems AG und
setzt sich aus den beiden Windenergieanlagenherstellern Jacobs Energie
GmbH, Husum und BWU-Brandenburgische Wind- und Umwelttechnologien GmbH,
Trampe sowie der Engineering-Gesellschaft pro + pro Energiesysteme GmbH &
Co. KG, Rendsburg zusammen.
Die strategische Ausrichtung der REpower Systems AG zielt wegen der
internationalen Erschließungspotenziale auf den europäischen Markt ab.
Durch bereits vollzogene Gründungen von Tochtergesellschaften im Ausland
und durch Lizenzvergabe der Windenergietechnologie lassen sich diese
Märkte erschließen. Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Vorstandsvorsitzender der
REpower Systems AG, kommentierte den Zusammenschluss wie folgt: "Als eines
der technologisch führenden Windenergieunternehmen sind wir in der Lage in
den Wettbewerb auf internationalen Märkten einzutreten. In zahlreichen
Ländern wie Spanien, Griechenland, Japan, China, ja sogar Frankreich haben
wir große Chancen, da wir insbesondere bei der Technologie von Großanlagen
eine Spitzenposition einnehmen. In 2001 ist zu erwarten, dass rund 20
Prozent der 1,5 Megawatt (MW) Anlagen in Deutschland direkt oder als
Lizenz von der REpower Systems AG kommen."
Ein weiteres zentrales Standbein der REpower Systems AG ist die
kontinuierliche Weiterentwicklung von Windenergieanlagen inklusive der
Offshore-Technologie. In wenigen Jahren wird es Windparks mit einer
Leistung von 1000 Megawatt - vergleichbar mit herkömmlichen
Großkraftwerken - geben. Dann wird jede einzelne Windenergieanlage eine
Leistung von fünf Megawatt aufweisen - zweifelsfrei ein Quantensprung in
der Windenergie-Technologie. Vahrenholt: "Mit der fünf Megawatt
Offshore-Windenergieanlage betreten wir technologisches Neuland. Die
Pilotanlage soll bereits Ende 2002, der erste Offshore-Windpark 2005
errichtet werden."
Die REpower Systems AG nutzt ihre Kernkompetenz auf der gesamten
Wertschöpfungskette und hebt sich somit von einer Vielzahl am
Windenergiemarkt agierender Unternehmen ab. Angefangen von der Entwicklung
und der Konstruktion über den Bau, die Projektierung und den Betrieb von
Windenergieanlagen bis hin zu after-sales Service werden Synergieeffekte
mit hoher Profitabilität optimal ausgeschöpft.
Dr. Klaus-Detlef Wulf, Mitbegründer und Gesellschafter der REpower
Systems AG zu den Zielen des Unternehmens: "Wir wollen REpower weltweit zu
einem geschätzten Markennamen auf dem Sektor der regenerativ erzeugten
Energie aufbauen. Ich rechne mit einem jährlichen Wachstum von mindestens
20 Prozent. Dabei vertraue ich auf die Fähigkeit und die Motivation
unserer 200 Mitarbeiter. Mit ihrer Kreativität, Dynamik, Verantwortungs-
und Leistungsbereitschaft sowie ihren langjährig gesammelten Erfahrungen
auf dem Gebiet der Windenergie sind Grundvoraussetzungen erfüllt, um einen
wesentlichen Wettbewerbsvorteil im Markt zu erzielen. Dass wir
international erfahrene Manager der Shell hinzugewinnen konnten, wird uns
auf den Auslandsmärkten sicher helfen."
Neben dem Engagement auf dem Windenergiesektor befasst sich die REpower
Systems AG verstärkt mit der Stromerzeugung aus Biogas - eine Pilotanlage
mit einer Leistung von 0,6 Megawatt steht in St. Michaelisdonn - sowie aus
Geothermie. Die Planung der REpower Geothermie für ein Kraftwerk von einem
Megawatt sind aufgenommen.
Hamburg, den 04. Mai 2001
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die REpower Systems AG
wird freundlichst erbeten.
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de
---------------------------------------------------------------------
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Dominik Schröder,
REpower Systems AG, gerne zur Verfügung.
Flughafenstraße 54
D-22335 Hamburg
Tel +49 (0)40/53 93 07-16
Fax +49 (0)40/53 93 07-77
E-Mail: d.schroeder@repowersystems.de
Internet: http://www.repowersystems.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der REpower Systems AG | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »REpower Systems AG« verantwortlich.

