Pressemitteilung
Herausgeber: juwi AG
juwi Solar schafft weltweit 500 neue Arbeitsplätze
- Projektentwickler wächst in allen wichtigen Märkten und steigt in neue Länder ein

München/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die juwi Solar GmbH baut ihr internationales Geschäft weiter mit großen Schritten aus. "Wir steigen in neue Märkte ein und schaffen bis 2012 weltweit 500 neue Arbeitsplätze", erklärt juwi-Solar-Geschäftsführer Lars Falck im Vorfeld der Intersolar Europe in München (9. bis 11. Juni). Die Solar-Tochter der Wörrstadter juwi-Gruppe (Rheinland-Pfalz) präsentiert auf der Messe ihre Dienstleistungs- und Produktpalette in Halle A5, Stand 370. Für die kommenden zwei Jahre hat juwi sowohl auf Dächern als auch auf Freiflächen Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.000 Megawatt (MW) in der Pipeline. Mit diesen Projekten können pro Jahr deutlich mehr als eine Milliarde Kilowattstunden sauberer Sonnenstrom erzeugt werden, was nach europäischen Maßstäben den Bedarf von über 300.000 Haushalten – also annähernd einer Millionenstadt - deckt. Zentrale Auslandsmärkte sind die USA, Frankreich, Italien, Tschechien und Griechenland, aber auch Deutschland bleibt im Fokus. Markteintritt feiert juwi in diesem Jahr in Bulgarien und in der Slowakei. Ferner werden die Marktsegmente "technische Betriebsführung" und "netzferne Energieversorgung" (off-grid) weiter ausgebaut.
In Bulgarien hat der Projektentwickler im sonnigen Südwesten des Landes bereits sein erstes Projekt gestartet. Die Freiflächen-Photovoltaik-Anlage in Drachevo - ca. 30 Kilometer südwestlich der Hafenstadt Burgas – hat eine Leistung von 3,5 MW, erzeugt pro Jahr rund 4,3 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom und soll im Spätsommer ans Netz gehen. In der Slowakei sind für dieses Jahr Projekte mit einer Leistung von fünf MW geplant.
"Als Generalunternehmer können wir Inhabern von Projektrechten die Errichtung schlüsselfertiger Anlagen praktisch in jedem Land anbieten. Für den Start der eigenen Projektentwicklung und die Gründung weiterer Niederlassungen prüfen wir derzeit eine ganze Reihe von Ländern", so Falck weiter. Auch in der technischen Betriebsführung ist juwi eines der wichtigsten Unternehmen am Markt. "Mit bereits über 300 MW Anlagenleistung und gut 50 Mitarbeitern bieten wir unseren Service auch für Anlagen an, die wir nicht selbst errichtet haben", ergänzt Falck. Ebenfalls kräftig wächst der Bereich off-grid. In den vergangenen zwei Jahren hat juwi für dieses Segment Aufträge aus den entlegensten Winkeln der Welt erhalten. Auch hier werden zahlreiche neue Arbeitsplätze entstehen – sowohl in Deutschland als auch im Ausland.
Deutschland bleibt für das Unternehmen derzeit der wichtigste Markt. Rund die Hälfte der neuen Arbeitsplätze will der Projektentwickler hierzulande schaffen – trotz der harten Einschnitte bei der Solarförderung. Falck: "Die überzogenen Kürzungen kosten uns viele Millionen Euro Umsatz. juwi ist jedoch innovativ und flexibel genug, um auch auf weder stichhaltig begründete, noch nachvollziehbare Entscheidungen der Politik – und nichts anderes ist die komplette Herausnahme der Ackerfläche aus der Förderung – reagieren zu können. Wir arbeiten mit Hochdruck an weiteren innovativen Konzepten wie beispielsweise Solar-Carports oder PV-Anlagen auf Gewächshäusern."
Zum zweitwichtigsten Markt hat sich die USA entwickelt. Dort hat das Team um Geschäftsführer Michael Martin bis zum Jahr 2012 Projekte mit einer Gesamtleistung von ca. 150 MW in der Pipeline; die Mitarbeiterzahl soll von derzeit rund 30 mehr als verdoppelt werden. Noch in diesem Monat will die juwi Solar Inc. eine 12-MW-Anlage in Wyandott (Ohio) sowie einen 15-MW-Park in Jacksonville (Florida) ans Netz bringen. Bis Ende des Jahres soll dann der Solarpark in San Antonio (Texas, 16 MW) folgen. "Wir stehen in den USA erst am Anfang; das Land bietet unglaubliche Perspektiven. juwi Solar wird sich von diesem Kuchen ein gutes Stück sichern. Bei Freiflächenanlagen gehören wir in den USA zu den führenden Projektentwickler", sagt Martin.
In Frankreich, wo juwi Solar Freiflächen-Projekte unter anderem in der rund 80 km südlich von Toulouse gelegenen Region Sabaranis (8,5 MW) realisiert, wird das Unternehmen allein 2010 PVAnlagen mit einer Gesamtleistung von 30 MW installieren und die Mitarbeiterzahl auf über 50 verdoppeln – Tendenz weiter steigend. "In Frankreich trägt die harte Arbeit Früchte. Zu unseren Kunden gehört neben europäischen Finanzinvestoren auch ein nationaler Energieversorger", so Yannick Bauer, Managing Director juwi Solar France.
Auch in Italien wächst juwi kräftig. Allein in diesem Jahr stehen Projekte mit einer Gesamtleistung von 20 MW auf der Agenda – darunter ein Solarcarport zur Überdachung der Parkplätze eines Altenheims im lombardischen Marcaria, rund 70 Kilometer südwestlich von Verona in der Provinz Mantova. Der Personalbestand von aktuell über 40 Mitarbeitern soll deutlich aufgestockt werden.
In Griechenland und Tschechien hat juwi ebenfalls viel vor. "Die Perspektiven sind vielversprechend, die Rahmenbedingungen gut; wir werden auch in diesen Ländern kräftig wachsen", sagt Falck. In Griechenland rechnet das Unternehmen in diesem Jahr mit einem Marktanteil von zehn Prozent. In Tschechien, wo aktuell in Mittelböhmen eine 5,2-MW-Anlage realisiert wird, hat juwi 2010 Projekte mit einer Gesamtleistung von knapp 15 MW in Planung und gehört dort mittlerweile zu den bedeutendsten Playern; die Mitarbeiterzahl soll auf 34 nahezu verdoppelt werden.
juwi auf der Intersolar – besuchen Sie uns in Halle A5, Stand 370
Die juwi-Gruppe (http://www.juwi.de) hat sich als Spezialist für regionale Kombikraftwerke etabliert, mit denen Kommunen und Regionen, aber auch Industrie- und Gewerbetriebe, ihren Energiebedarf sauber, wirtschaftlich und bedarfsgerecht aus erneuerbaren Ressourcen decken können. Ein zentrales Element dieses 100-Prozent-Konzeptes ist die Photovoltaik. Auf der Intersolar präsentiert juwi seine gesamte solare Produkt- und Dienstleistungspalette. "Wir bieten Komplett-Service für Dachanlagen und Freiflächen aus einer Hand. Ob Akquise, Planung, Finanzierung, Realisierung oder technische und kaufmännische Betriebsführung, wir kümmern uns um jeden Schritt der Projektentwicklung", sagt Lars Falck, Geschäftsführer der juwi Solar GmbH. Darüber hinaus hat juwi eine Reihe von Solar-Innovationen im Gepäck – etwa den juwi-Solarcarport für kostengünstige und klimafreundliche Parkplätze. "Der juwi-Solarcarport bietet Fahrzeugen Schutz und produziert dabei sauberen Strom", betont Falck. Die PV-Überdachung besteht aus einer Aluminiumkonstruktion, auf der Solar-Module angebracht sind. Die juwi-Neuheit gibt es in vielen Varianten. Sie kann sowohl an bestehenden als auch an neuen Parkplätzen errichtet werden. Mit dem Solarcarport erweitert juwi seine ohnehin breite Palette an Photovoltaik-Anlagen für Dachkonstruktionen. Diese beinhaltet innovative Lösungen für nahezu jedes Dach. Wer seine Dachfläche für Photovoltaikanlagen verpachtet, profitiert nicht nur vom Imagegewinn, sonder erhält auch eine attraktive Pacht.
Die juwi-Gruppe ist ein führender Projektentwickler von Erneuerbare-Energie-Anlagen und wurde 1996 von Matthias Willenbacher und Fred Jung gegründet. Gemeinsam haben die Vorstände juwi von einem Zwei-Mann-Büro zu einer weltweit agierenden Gruppe mit über 900 Mitarbeitern und 600 Millionen Euro Umsatz entwickelt, die Solar-, Wind und Bioenergie-Anlagen sowie Wasserkraft- und Geothermie-Projekte realisiert.
Download Pressefotos:
https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/juwi/Solar_und_Windpark_Woerrstadt.jpg
https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/juwi/Stadion_Verona.jpgMünchen/Wörrstadt, den 7. Juni 2010
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi
Holding AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Ralf Heidenreich,
Pressesprecher juwi Holding AG, gerne zur Verfügung:
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: + 49 (0) 6732 96 57 12 07
Mobil: +49 (0) 173 65 98 211
Mail: heidenreich@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de
juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php
Sprache:
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi AG | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi AG« verantwortlich.
Die Pressemitteilung "juwi Solar schafft weltweit 500 neue Arbeitsplätze" von juwi AG ist auch in folgenden Sprachen abrufbar
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...