IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: GADORE / Annette Nüsslein

Biomasse, Pellets und Energiegewinnung aus Abfall: US-Bundesstaaten positionieren sich "grün"

- Amerikanischer "Biomass Thermal Energy Council" (BTEC) verzeichnet wachsendes Interesse an Bioenergie-Konzepten

Düsseldorf/Berlin (iwr-pressedienst) - Die Obama-Administration hat 2009 eine neue Energiepolitik versprochen, die auch Themen wie "Biogasgewinnung" und neue "Abfallwirtschaftskonzepte" beflügelt. Aus diesem Grund haben immer mehr US-Bundesstaaten eigene Programme aufgelegt, um Bioenergie-Projekte zu unterstützen. Das amerikanische Department of Energy (DOE) prognostiziert, dass Biomasse in den kommenden Jahren rund 15 Prozent der Stromversorgung in den USA ausmachen könnte.

Entsorgung, Recycling und Energiegewinnung aus Abfall: Laut einer Studie von "Germany Trade & Invest" (http://www.gtai.de) besteht in den USA auf Jahre hinaus ein hoher Bedarf an Anlagen und Ausrüstungen für die Wasserwirtschaft. Bis zu 390 Milliarden US-Dollar müssen in den kommenden 20 Jahren investiert werden, um bestehende Frisch- und Abwasseranlagen zu modernisieren oder zu ersetzen. Geschäftschancen bietet nach der GTAI-Studie auch der wachsende Markt für innovative Technologien zur umweltfreundlichen Abfallentsorgung. Dieser Bereich gehört nicht zu den Kerngeschäften der in den USA ansässigen Entsorgungsunternehmen. Für europäische Firmen, die sich auf umweltfreundliche Entsorgungstechnologien spezialisiert haben, bieten sich daher aussichtsreiche Möglichkeiten.

Biomasse, Pellets und alternative Energiegewinnung: Auch die alternative Energiegewinnung ist ein großes Thema in vielen Teilen der USA. So ist Maine zurzeit der Bundesstaat mit der größten Abhängigkeit von Heizöl. "Maine hat die größten Waldflächen in den USA und könnte dauerhaft genügend Heizmaterial wie Pellets für jeden Einwohner bereitstellen", erklärt William Strauss, Energieexperte aus Maine. Aber auch andere US-Bundesstaaten wie Pennsylvania und Virginia setzen sich engagiert für eine Energiewende ein.

Im Rahmen des Seminars "Bio-Energy in the US" am 24. März 2010 in Berlin bietet das GADORE Center USA (http://www.gadorecenter.de) deutschen Unternehmen die Gelegenheit, im direkten Austausch mit Vertretern aus den USA Marktchancen für grüne Technologien auszuloten. "Wir haben festgestellt, dass viele Geschäftsmodelle sich erst im Dialog zwischen deutschen und amerikanischen Unternehmen ergeben", so die Veranstalterin Annette Nüsslein vom GADORE Center. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Vorträge amerikanischer Verbands- und Unternehmensvertreter sowie Kurzvorträge deutscher Unternehmen. Referieren werden unter anderem: Albrecht von Sydow, Vorstand des Biomass Thermal Energy Council (BTEC) und William Strauss, Direktor von "Maine Energy Systems" und Professor am White Mountains Community College.


Weitere Informationen unter:
https://www.energiekalender.de/anzeige/adresse.php?eintrag=1201365


Düsseldorf/Berlin, den 19. März 2010


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an
GADORE Center USA / Annette Nüsslein wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktion: Für Fragen steht Ihnen Frau Annette Nüsslein,
GADORE Center USA - Deutschlandbüro / Annette Nüsslein, gerne zur
Verfügung.

Wiesdorfer Straße 5
40591 Düsseldorf
Tel: +49 (0) 211 / 56695-104
Fax: +49 (0) 211 / 56695-105
Mobil: 0175 / 4733363
e-mail: info@gadorecenter.de
Internet: http://www.gadorecenter.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der GADORE / Annette Nüsslein | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »GADORE / Annette Nüsslein« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...