Pressemitteilung
Herausgeber: Haus der Technik e.V.
Rotieren für erneuerbare Energie
- Tagung "Rotorblätter von Windenergieanlagen" im Haus der Technik
Essen (iwr-pressedienst) - Rotorblätter sind das Herzstück einer Windenergieanlage. In dem schnell wachsenden Markt, der zunehmend auch die flachen und tiefen Küstengewässer (Onshore und Offshore Anlagen) erobert, werden die Anlage immer größer und leistungsfähiger. Gleichzeitig wachsen die inneren und äußeren Beanspruchungen und auch die Anforderungen an Haltbarkeit und Ermüdungssicherheit über einen Zeitraum von 20 Jahren und mehr. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass noch vergleichsweise viele Schäden an existierenden Rotorblättern entstehen können. Die Lösung bereits bekannter Probleme steckt zum Teil noch in den Kinderschuhen. Aber es zeichnen sich auch neue Entwicklungen ab. An den Lösungen wird intensiv gearbeitet. Nicht zuletzt der Transport der großen Rotoren stellt die Logistikfachleute der Unternehmen in der Windbranche vor große Probleme.Damit nicht auch die Ingenieure und Planer von Windenergieanlagen ins Rotieren geraten, bietet die Tagung "Rotorblätter von Windenergieanlagen" im Essener Haus der Technik einen umfassenden Themenüberblick für die gesamte Lebensdauer eines Rotorblattes von den Berechnungsmethoden und Materialkennwerten über die Aerodynamik und optimierte Fertigungstechnologien bis zu Zustandsüberwachung, Instandhaltung, Recycling und Entsorgung. Veranstaltungstermin ist der 23.-24.6.2009 in Essen.
Unter der Leitung von Christoph Kensche (Hexion Speciality Chemicals Stuttgart GmbH) referieren hochkarätige Fachleute und verbinden die theoretischen Betrachtungen mit ihrem langjährigen praktischen Erfahrungsschatz. Die Veranstaltung wendet sich an Entwickler, Konstrukteure, Fertigungsingenieure und Techniker der Hersteller, ebenso wie an Mitarbeiter von Betreibern, Versicherungen, Banken und Sachverständigen.
Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Andrea Wiese), E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter https://www.energiekalender.de/anzeige/adresse.php?eintrag=1200984 sowie http://www.windenergie-info.de.
Essen, den 24. März 2009
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an Haus der
Technik e.V. wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Bernd Hömberg, Haus der
Technik e.V., gerne zur Verfügung.
Hollestr. 1
45127 Essen
Tel: (0201) 18 03 - 249
Fax: (0201) 18 03 - 263
E-Mail: b.hoemberg@hdt-essen.de
Internet: http://www.hdt-essen.de
Sprache:
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Haus der Technik e.V. | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE119655953« verantwortlich.
Die Pressemitteilung "Rotieren für erneuerbare Energie" von DE119655953 ist auch in folgenden Sprachen abrufbar
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...