IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: BGZ-Gruppe

Haus der Zukunftsenergien wird umfangreich erweitert

- Klares Bekenntnis zum Standort Husum

Husum (iwr-pressedienst) - In den vergangenen Monaten drängten sich die Mitarbeiter im Husumer Haus der Zukunftsenergien (HdZ) immer enger aneinander – nun wird angebaut. Mit der geplanten Erweiterung des HdZ werden die Wachstumsabsichten der BGZ-Gruppe und deren Expansionsstrategien in neue Märkte unterstrichen. Gleichzeitig ist der Anbau ein klares Bekenntnis zur "Windhauptstadt" Husum.

Der Erweiterungsbau bietet auf zwei Stockwerken und bei voller Unterkellerung rund 2.400 Quadratmeter Büro- und Nutzfläche. Durch den Anbau wird die zur Verfügung stehende Bürofläche um mehr als fünfzig Prozent gesteigert. Seit Anfang August sind die Bauarbeiten bereits in vollem Gange; im April 2009 sollen die neuen Räume bezugsfertig sein.

Die Optik des Anbaus orientiert sich am repräsentativen Erscheinungsbild des bestehenden Gebäudes und integriert sich als weiterer Flügel in das Gesamtkonzept. Im Sinne der Unternehmensphilosophie berücksichtigt die Planung eine umweltverträgliche und ökologische Umsetzung des Bauvorhabens. Konsequent wurden dabei die vorhandene innovative Gebäudetechnik sowie Funktionalität und Transparenz für den Erweiterungsbau übernommen. So wird das bestehende Blockheizkraftwerk auch die neuen Büroräume mit Ressourcen schonender Wärme versorgen. Die zusätzlich entstehende Dachfläche soll für eine Ergänzung der Photovoltaikanlage genutzt werden.

BGZ-Vorstand Christian Clausen äußert sich optimistisch über die Zukunftsaussichten der Husumer Unternehmensgruppe: "Die BGZ-Gruppe hat mit ihren Tochtergesellschaften ein hervorragendes Standing in Deutschland und vielen internationalen Märkten. Auch wenn sich ein Großteil unserer Aktivitäten heute auf Länder wie Italien, Frankreich, Polen und USA konzentriert, setzen wir weiterhin auf unser Kompetenzzentrum in Husum." Das Investitionsvolumen des Erweiterungsbaus beziffert Clausen mit rund drei Millionen Euro.


Die BGZ-Gruppe

Die BGZ Beteiligungsgesellschaft Zukunftsenergien AG ist eine Finanz- und Management-Holding im Bereich Regenerativer Energien. Die Wertschöpfungskette des Konzerns im Husumer Haus der Zukunftsenergien umfasst die Planung, Projektierung, Finanzierung, den Betrieb und das Management von Energieerzeugungsanlagen wie Windparks, Solar- und Biomassekraftwerke. Die BGZ-Gruppe ist mit Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern Europas und den USA auch international vertreten. Rund 75 Prozent der BGZ-Anteile sind in Privatbesitz, etwa 25 Prozent werden von institutionellen Investoren gehalten.


Husum, den 2. September 2008


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die BGZ-Gruppe wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Catrin Petersen, Leiterin
Kommunikation & Marketing unter der Telefonnummer 04841–8944516 gerne zur
Verfügung.

BGZ Beteiligungsgesellschaft Zukunftsenergien AG
Haus der Zukunftsenergien
Otto-Hahn-Straße 12 – 16
D-25813 Husum
Tel: 04841 – 89 44 100
Fax: 04841 – 89 44 515
Internet: http://www.bgz-ag.de und http://www.hausderzukunftsenergien.de



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der BGZ-Gruppe | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »BGZ-Gruppe« verantwortlich.

Die Pressemitteilung "Haus der Zukunftsenergien wird umfangreich erweitert" von BGZ-Gruppe ist auch in folgenden Sprachen abrufbar

Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...