Pressemitteilung
Herausgeber: Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie e.V.
Geothermiekongress 2008
Geeste (iwr-pressedienst) - Klimawandel und Erschöpfung der Ressourcen fordern das jetzige System der Energieversorgung heraus. Dieses wird sich stark wandeln müssen, um zukunftsfähige Perspektiven bieten zu können. Den nachhaltigen Quellen kommt eine immer größere Bedeutung zu. Dabei stellt sich auch die Frage nach ihrer Stetigkeit. Die Umsteuerung auf eine neue Qualität der Energieversorgung verlangt von den Regenerativen auch, Grundlastfähigkeit zu beweisen. Ein intensiver Einsatz der geothermischen Ressourcen wird diesen notwendigen Beitrag liefern.
Die Nutzung der Erdwärme verzeichnete in Deutschland in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortschritte. Die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) und das neue Wärme-EEG werden diese Entwicklung weiter beschleunigen.
Im Wärmemarkt wird der Einsatz der Erdwärme populär. Dafür sorgen wirtschaftliche Lösungen angesichts steigender Preise für Öl und Gas genauso wie Preissicherheit und Komfort unserer Systeme. Derzeit ist der Neubaubereich mit fast 25.000 - 30.000 neuen Anlagen jährlich eine Domäne der oberflächennahen Geothermie, die hierfür optimale Lösungen bereitstellen kann. Die Nachfrage aus dem Altbaubestand nach wirtschaftlich interessanten geothermischen Lösungen nimmt angesichts der steigenden Energiepreise jedoch drastisch zu. Die Branche muss darauf mit der Entwicklung angepasster, effizienter und wirtschaftlicher Systeme reagieren.
Im Bereich Strom befinden sich neue Kraftwerke befinden im Bau. Andere Techniken, wie die Stromgewinnung aus heißen Tiefengesteinen, stehen an der Schwelle zur kommerziellen Nutzung. Die ab 2009 geltenden neuen Einspeisetarife für geothermischen Strom, werden den Ausbau vorantreiben. Der Basistarif beträgt dann 16 Cent/kWh. Anlagen, die bis 2015 ans Netz gehen erhalten einen Zuschlag von 4 Cent/kWh. Betreiber, die Abwärme zur Nutzung zur Verfügung stellen können weitere 3 Cent/kWh in Anspruch nehmen. Entwickler von innovativen petrogeothermischen Kraftwerken wie z. B. von Hot-Dry-Rock-Systemen erhalten einen Bonus von 4 Cent/kWh.
Dieser wachsender, sich rasch wandelnder Markt und die Erfolge von Forschung und Entwicklung sind die Themen des Geothermiekongresses 2008 vom 11.-13.11.2008 in Karlsruhe.
Die Geothermiekongresse des Bundesverbandes Geothermie sind seit 1991 die zentrale Veranstaltung für die Nutzung der Erdwärme, Treffpunkt der Akteure und Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Auch in diesem Jahr wird die Tagung vom wieder durch die Messe GEOEnergia begleitet.
Der Veranstalter ruft dazu auf, Beiträge zu den Technikforen des Geothermiekongresses 2008 anzumelden. Letzter Eingangstermin für die Einreichung der Kurzfassungen ist der 01.08.2008.
Weitere Informationen finden sich unter http://www.dergeothermiekongress.de
Geeste, den 10. Juli 2008
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie e.V. wird
freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Werner Bußmann,
Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie e.V., gerne zur
Verfügung.
Gartenstr. 36
49744 Geeste
Tel: 05907-545
Fax: 05907-7379
Email: info@geothermie.de
Internet: http://www.geothermie.de
---------------------------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter https://www.iwrpressedienst.de
und im Energiekalender unter https://www.energiekalender.de recherchierbar
---------------------------------------------------------------------
Sprache:
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie e.V. | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie e.V.« verantwortlich.
Die Pressemitteilung "Geothermiekongress 2008" von Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie e.V. ist auch in folgenden Sprachen abrufbar
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...