IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie e.V.

Die Wärme aus der Erde boomt

Geeste (iwr-pressedienst) - Kluge Leute heizen mit der Erde. Immer mehr Menschen kommen angesichts steigender Erdöl- und Erdgaspreise auf die Idee, die Energie für Heizung und Warmwasser auf dem eigenen Grundstück zu suchen. Das macht weitgehend unabhängig, ist bequem, wirtschaftlich und macht die Heizkosten über viele Jahre überschaubar. "Die Erdwärme wird meine persönliche Unabhängigkeitserklärung." Diese Meinung eines Bauherrn trieb auch viele der Menschen an, die beim GtV-BV nach Rat und Informationen suchten.

In zahlreichen Anwendungsbereichen sind die oberflächennahen Erdwärmesysteme konventionellen Anlagen wirtschaftlich längst überlegen. Ihr Anteil im Neubaumarkt nimmt seit einigen Jahren mit hohen Wachstumsraten kontinuierlich zu. Eine vollbeschäftigte, wachsende, Arbeitskräfte suchende und investierende Branche erwartet für 2008 zwischen rund 30.000 neue Anlagen. Zum Vergleich: 2004 waren bundesweit rund 10.000 Erdwärmesonden, Erdwärmekollektoren und Grundwasserwärmepumpen hinzugekommen. Die neuen Fördermöglichkeiten des Bunds machen einen Austausch der alten Öl- und Gasheizungen gegen Erdwärmsysteme auch für bestehende Gebäude interessant.

Allerdings erfordern die Auslegung, Planung und der Einbau solcher Anlagen ein spezielles Know-how. Von Seiten des "Geothermische Vereinigung– Bundesverband Geothermie" werden Bauherren und Hausbesitzer immer wieder aufgefordert, sich die in Frage kommenden Unternehmen hinsichtlich
Zuverlässigkeit und Qualität ihrer Arbeit genau anzusehen und keine Kompromisse zu machen. Erdwärmeanlagen sollen über viele Jahrzehnte ohne nennenswerte Probleme betrieben werden können. Es gilt also erst recht die Regel: Qualität hat ihren Preis. Billig ist teuer.

Kein Wunder daher, dass sich die kostenlose Broschüre "Erdwärmesonden –Tipps für Häuslebauer" zu einem Renner entwickelt hat. Mehr als 55.000 Exemplare wurden seit Herbst 2005 verteilt. Die Nachfrage hält unvermindert an. Das Heft gibt grundlegende Informationen über die Arbeitsweise und den Aufbau einer korrekt installierten Erdwärmeanlage, beantwortet Fragen nach Auswahl der Wärmepumpe und Wirtschaftlichkeit des Systems und liefert nicht zuletzt Hinweise, woran man einen seriösen Anbieter erkennt.

Für Profis bietet der GtV-BV wieder ein Intensivseminar "Oberflächennahe Geothermie - Planung und Bau von erdgekoppelten Wärmepumpenanlagen, Erdwärmesonden, Grundwasser" an. Es findet am 26.04.08, 09:00-17:00 in Rahmen der DENEX auf dem Messegelände in Kassel statt.

Die Referenten bieten eine Einführung in einschlägige Richtlinien und rechtliche Voraussetzungen, geologische und technische Grundlagen, über die Auslegung von Anlagen, die Einbindung der Systeme in die Bauvorhaben, geben einen Überblick über die Arbeit mit einschlägiger Software und führen an ausgewählten Beispielen in die Möglichkeiten des Einsatzes der Erdwärme zum Heizen und Kühlen von Gebäuden ein.

Für Architekten, Planer, Bauträger und Heizungshandwerk bietet der Kurs eine umfassende Einführung in die Thematik. Die Referenten sind z. T. seit Jahrzehnten mit der Entwicklung, Planung und Ausführung von geothermischen Systemen befasst und zählen zu den führenden Fachleuten auf diesem Gebiet.

Geeste, den 27. März 2008


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie e.V. wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Werner Bußmann, Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie e.V., gerne zur Verfügung.

Gartenstr. 36
49744 Geeste
Tel: 05907-545
Fax: 05907-7379
Email: info@geothermie.de
Internet: http://www.geothermie.de



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie e.V. | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie e.V.« verantwortlich.

Die Pressemitteilung "Die Wärme aus der Erde boomt " von Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie e.V. ist auch in folgenden Sprachen abrufbar

Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...