Pressemitteilung
Herausgeber: Nordex AG
Nordex will Werke in Rostock erweitern - 86 Mio. Euro Investitionen geplant / mindestens 300 neue Stellen
Hamburg (iwr-pressedienst) - „Mit einem Auftragsbuch von rund 2,1 Mrd. Euro ist unsere Umsatzplanung bis in das Jahr 2009 hinein gesichert,“ erläutert Thomas Richterich, Vorstandschef der Nordex AG, den geplanten Ausbau der Werke in Rostock. Schon im Jahr 2008 will Nordex seinen Umsatz gegenüber 2006 auf über eine Milliarde Euro verdoppeln. Rund 94 Prozent der Nachfrage kommt aus Europa und soll damit aus den Werken in Rostock bedient werden. Richterich: „Da die Produktion derzeit unter Volllast fährt, müssen wir unsere Fertigungskapazitäten am Standort massiv erweitern, um wie geplant weiter wachsen zu können“. Bereits seit zwei Jahren expandiert Nordex schneller als der Wettbewerb. Und ein Ende ist nicht in Sicht.
Das Investitionsprogramm in Höhe von zunächst 86 Mio. Euro sieht einen Ausbau der Jahreskapazitäten von derzeit 850 Megawatt auf 2000 Megawatt im Jahr 2010 vor. Dies betrifft die Montage von Windturbinen. Im Bau von Rotorblättern will das Unternehmen seine Leistung sogar verdreifachen. Für beide Bereiche baut Nordex seine Hallen am bestehenden Standort am Überseehafen kräftig aus. Auf einem Gelände von 220.000 qm sollen in drei Jahren rund 70.000 qm Fertigungshallen zur Verfügung stehen. Hinzu kommen neue Verwaltungsgebäude, um alle wesentlichen, produktionsnahen Funktionen aus Rostock an einem Standort zu bündeln.
Diese Erweiterung im großen Stil wäre im Stammwerk in der Rostocker Südstadt nicht möglich. Eine Zunahme des Lieferverkehrs würde die nahe gelegenen Wohngebiete zu stark belasten. Zudem sei ein modernes Fertigungskonzept auf der grünen Wiese leichter zu realisieren. Um einen effizienten Betrieb am Überseehafen zu ermöglichen, müsste jedoch auch noch in die Verkehrswege investiert werden. Richterich: „Der Autobahn- und Hafenanschluss ist derzeit für unsere Großturbinen ein Flaschenhals. Bei der Lösung dieser Aufgabe befinden wir uns aber in guten Gesprächen mit der Stadt und dem Land.“
Abhängig von der Auslastung sollen im Zuge der Werkserweiterung auch mindestens 300 neue Stellen bei Nordex geschaffen werden. Derzeit beschäftigt das Unternehmen in der Rostocker Produktion rund 450 Mitarbeiter.
Weitere Werke in Übersee stehen bei Nordex außerdem mittelfristig in Planung. Die steigende weltweite Nachfrage könne Nordex nur bedienen, wenn das Unternehmen pro Kontinent über ausreichende Fertigungskapazitäten verfüge. Deshalb sei auch in China an Werkserweiterungen und in den USA an den Aufbau von Fertigungsstrukturen gedacht.
Nordex im Profil
Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm reicht bis zu einer der größten Serien-Windenergieanlage der Welt (N80/N90 2.500 kW), bis heute drehen weltweit über 400 dieser Turbinen. Damit verfügt Nordex im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern seiner Branche über einen entscheidenden Erfahrungsvorsprung im Betrieb von Großanlagen. Insgesamt hat Nordex weltweit etwa 3.000 Anlagen mit einer Kapazität von über 3.200 MW installiert (Mai 2007). Mit einem Exportanteil von rund 80 Prozent nimmt die Nordex AG auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 18 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigte die Gruppe weltweit rund 1.200 Mitarbeiter.
Hamburg, den 22. Juni 2007
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Nordex AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Felix Losada, Nordex AG,
gerne zur Verfügung.
Bornbarch 2
22848 Norderstedt
Tel: 040/500 98 100
Fax: 040/500 98 333
E-mail: flosada@nordex-online.com
Internet: http://www.nordex-online.de
Nordex-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/nordex.php
Sprache:
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Nordex AG | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Nordex AG« verantwortlich.
Die Pressemitteilung "Nordex will Werke in Rostock erweitern - 86 Mio. Euro Investitionen geplant / mindestens 300 neue Stellen" von Nordex AG ist auch in folgenden Sprachen abrufbar
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...