IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Bioenergie in Benelux - Wachstumsmärkte vor der Haustür

Gelsenkirchen (iwr-pressedienst) - Bioenergie ist auf dem Vormarsch - nicht nur in Deutschland sondern auch in bei unseren Nachbarn im Westen. Verbesserte gesetzliche Rahmenbedingungen bieten gute Chancen für deutsche Unternehmen, ihre Geschäftstätigkeit auf die Niederlande und Belgien auszudehnen. Wie diese Chancen genutzt werden können und was dabei zu beachten ist, ist Thema der Informationsveranstaltung „Bioenergiemärkte in den Niederlanden und Belgien“ am 5. Juni 2007 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Neben Experten aus Belgien und Holland berichten deutsche Unternehmen über ihre Markterfahrungen in den Benelux-Ländern.

Der Bioenergiesektor in Belgien hat sich in jüngster Vergangenheit zu einem äußerst interessanten Markt entwickelt. Die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien basiert auf einem Zertifikat-System: Zusätzlich zur Basisvergütung (60 €) erhält der Erzeuger den Marktpreis für grüne Zertifikate (aktuell ca. 107 €). Zusätzlich wird eine Prämie für KWK-Anlagen gezahlt. Aber auch im Bereich der Wärmeversorgung setzen sich mit Bioenergie befeuerte Anlagen zunehmend durch, das gilt zum Beispiel für Pelletkessel in Privathaushalten und Gewerbebetrieben.

In den Niederlanden werden unter der neuen Regierung verbesserte Rahmenbedingungen für Strom aus erneuerbaren Energien erwartet. Das Gesetzesvorhaben orientiert sich am deutschen EEG. Ein Experte der niederländischen Institution SenterNovem wird die aktuelle Sachlage schildern. Vor dem Hintergrund des starken holländischen Agrarsektors gibt es im Biogas-Bereich erhebliche Ausbaupotenziale. Ein wichtiges Thema ist die Qualitätsverbesserung von Biogas und Einspeisung in das Gasnetz. Ähnlich wie in Belgien suchen Endverbraucher und Gewerbe kostengünstige und klimafreundliche Alternativen zur konventionellen Wärmeversorgung. Mit Pellets befeuerte Anlagen rücken zunehmend in den Fokus des Marktes.

Die Informationsveranstaltung wird im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie der Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) gefördert.

Termin und Ort: 05.06.2007 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Weitere Informationen unter: http://www.wipage.de/bioenergie-benelux


Gelsenkirchen, den 22. Mai 2007


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an den
Wissenschaftspark Gelsenkirchen wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Patrick Jüttemann,
Wissenschaftspark Gelsenkirchen, gerne zur Verfügung.

Munscheidstr. 14
45886 Gelsenkirchen
Tel: 0209 / 167-1011
Fax: 0209 / 167-1001
E-mail: energie@wipage.de
Internet: http://www.wipage.de



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Wissenschaftspark Gelsenkirchen | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Wissenschaftspark Gelsenkirchen« verantwortlich.

Die Pressemitteilung "Bioenergie in Benelux - Wachstumsmärkte vor der Haustür" von Wissenschaftspark Gelsenkirchen ist auch in folgenden Sprachen abrufbar

Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...