Pressemitteilung
Herausgeber: Economic Forum
Energieeffiziente Gebäudesanierung: deutsch-italienisches ENERGY FORUM in Brixen
Brixen (iwr-pressedienst) - Das erste deutsch-italienische ENERGY FORUM fand heute zum Thema Energieeffiziente Gebäudesanierung in Brixen, Südtirol, statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen neue Konzepte, Baustoffe und Technologien, die bei der energetischen Gebäudesanierung eingesetzt werden. „Über 80% des heutigen Heizenergiebedarfs könnten durch energetische Modernisierungen eingespart werden,“ erläuterte Andreas Karweger, Geschäftsführer des Economic Forum Ltd., in seiner Begrüßungsrede.
„Wärmedämmung ist eine der wirtschaftlichsten Maßnahmen hinsichtlich der Energieeffizienz eines Gebäudes. Jedoch sind Fassaden- und Dachsanierungen immer noch die häufigsten Gründe für Sanierungen. Nur ein Drittel sind auch energetische Sanierungen, obwohl der Mehraufwand für eine Wärmedämmung sich im Laufe der Jahre über die Energieersparnis selbst finanziert,“ erklärte Karweger. „Fehlende Beratung ist ein Grund, warum meistens nur kosmetisch und nicht energetisch saniert wird. Ziel des ENERGY FORUM ist es, dieses Informationsdefizit zu beseitigen.“
Zu den Referenten zählten Dr. Martin Spitzner vom Münchner Forschungsinstitut für Wärmeschutz und Dr. Harald Baedeker, Energiebeauftragter der Stadt Schwabach; auf italienischer Seite referierte Albert Pürgstaller, Präsident des Wohnbauinstituts, über Energiesparstandards im Wohnbau. Auf besonderes Interesse stieß der Vortrag des Architekten Dr. Michael Tribus über die Sanierung des Bozener Postgebäudes aus dem Jahre 1954 zum ersten öffentlichen Passivhaus Italiens.
„Während wir heute dargestellt haben, wie mittels neuen Dämmstoffen und Sanierung von Heizanlagen der Energieverbrauch erheblich reduziert werden kann, werden wir auf dem nächsten ENERGY FORUM am 10. Dezember 2007 noch einen Schritt weiter gehen und Wege zum Nullenergiehaus aufzeigen,“ so Karweger in seiner Schlussrede; das Thema des nächsten ENERGY FORUM heißt Solares Bauen und Architektur. „Die italienische Regierung wird in den nächsten Jahren die Anwendung von Solarenergie verstärkt fördern. Daher ist ein Austausch mit Deutschland, das sich viel Know-how in diesem Bereich erarbeitet hat, für beide Seiten von Interesse.“
Der Veranstalter, ECONOMIC FORUM LTD, London, hat eine Niederlassung in München und ein Büro in Bozen, Südtirol.
Brixen, den 11. Dezember 2006
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an Economic Forum wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Andreas Karweger,
Economic Forum, gerne zur Verfügung.
Sonnenstr. 19
D-80331 München
Tel. 089-200 004-161
Fax 089-200 004-162
Internet: http://www.economic-forum.eu
E-Mail: info@economic-forum.eu
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter https://www.iwrpressedienst.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache:



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Economic Forum | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Economic Forum« verantwortlich.
Die Pressemitteilung "Energieeffiziente Gebäudesanierung: deutsch-italienisches ENERGY FORUM in Brixen" von Economic Forum ist auch in folgenden Sprachen abrufbar

