IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: BGZ AG, NordStrom Solar GmbH

Baubeginn im Passauer Land - NordStrom Solar errichtet innovatives Solarkraftwerk

Husum (iwr-pressedienst) - Im Bundesland Bayern haben die Bauarbeiten für ein von der NordStrom Solar entwickeltes Photovoltaik-Großprojekt begonnen. Die Fertigstellung des BGZ Solarpark Passauer Land mit 3,315 Megawatt installierter Leistung ist bis Ende des Jahres 2006 geplant.

Der Standort besteht aus vier einzelnen Flächen, die im Raum Passau nahe beieinander liegen und zu einem Park gebündelt werden. Die Globalstrahlung des Standortes beträgt durchschnittlich über 1.100 Kilowattstunden je Quadratmeter auf der horizontalen Ebene und macht die Fläche zu einer der sonnenreichsten Gegenden Deutschlands. Insgesamt werden rund 52.000 Dünnschicht-Module auf einer Grundfläche von etwa zwölf Hektar installiert.

Der neue BGZ-Solarpark entsteht in Zusammenarbeit mit renommierten Dienstleistern und Zulieferern. Neben weiteren technischen Innovationen wird als absolute Weltneuheit erstmalig eine besondere Form der einachsigen Nachführung installiert. Anders als bei bisherigen Anlagen orientieren sich die Modulreihen an der Nord-Süd-Achse und folgen dem Terrainverlauf. Zusätzlich sind die einzelnen Module je nach Gradzahl des Südhanges optimal ausgerichtet. Somit entsteht der positive Effekt einer höheren Energie-Ernte bei gleichzeitig deutlicher Kostenersparnis und wesentlich geringerem Wartungsaufwand. NordStrom Solar lässt dieses zukunftsweisende System als erstes Unternehmen weltweit errichten. Hersteller ist die DavidSolar AG mit Sitz in der Schweiz.

Im Solarpark Passauer Land setzt die BGZ-Tochter erneut auf die ökologisch sinnvolle Verwendung einheimischer Hölzer für die Gestellkonstruktion. Die ehemaligen Ackernutzungsflächen behalten somit ihren ursprünglichen Charakter und werden nicht durch Stahl und Beton versiegelt. Mit der nachhaltigen Umsetzung der Planungen wurde Generalunternehmer Herbert Zankl Photovoltaik beauftragt. Gemeinsam mit den kompetenten Partnern vor Ort verfolgt NordStrom Solar dabei die Philosophie einer umweltgerechten Bauweise.

Mit der Errichtung des solaren Kraftwerkes bekennt sich das Unternehmen weiterhin zum Standort Deutschland. "Durch den Einsatz modernster Technologie und die kreative Zusammenarbeit mit unseren Partnern gelingt es uns nun, mit dem Solarpark Passauer Land ein ausgesprochen attraktives Projekt zu entwickeln," erläutert NordStrom Solar Geschäftsführerin Doris Ipsen.


NordStrom Solar GmbH

NordStrom Solar GmbH plant und entwickelt Photovoltaik-Großprojekte in Form von Freiflächenanlagen und Dachkonstruktionen. Je nach Konzeption vermarktet die BGZ-Gruppe diese Projekte an Energieversorger, Fondsgesellschaften oder institutionelle Anleger. NordStrom Solar zeichnet verantwortlich für die Flächensicherung, den Modul- und Komponenteneinkauf sowie die Steuerung des gesamten Engineerings. Das Unternehmen ist eine 100 prozentige Tochtergesellschaft der BGZ AG mit Sitz im Husumer Haus der Zukunftsenergien.


Die BGZ-Gruppe

Die BGZ Beteiligungsgesellschaft Zukunftsenergien AG ist eine Finanz- und Management-Holding im Bereich Regenerativer Energien. Zu den in der Branche bekanntesten Tochtergesellschaften gehören die WKN Windkraft Nord AG und die reconcept GmbH. Die Wertschöpfungskette des Konzerns umfasst die Planung, Projektierung, Finanzierung, den Betrieb und das Management von Energieerzeugungsanlagen wie Windparks, Solar- und Biomassekraftwerke. Die BGZ-Gruppe ist mit Tochtergesellschaften der WKN AG in verschiedenen Ländern Europas und den USA auch international vertreten. 90 Prozent der BGZ-Anteile sind in Privatbesitz, 10 Prozent werden von den Stadtwerken Hannover gehalten.

Husum, den 24. Oktober 2006


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die NordStrom Solar GmbH bzw. die BGZ AG wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Catrin Petersen, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit & Marketing, unter der Telefonnummer 048 41 – 89 44 516 zur Verfügung.

NordStrom Solar GmbH
Haus der Zukunftsenergien
Otto-Hahn-Straße 12 – 16
D-25813 Husum
Tel. 048 41 – 89 44 300
Fax 048 41 – 89 44 333
Internet: http://www.nordstrom.de

BGZ Beteiligungsgesellschaft Zukunftsenergien AG
Haus der Zukunftsenergien
Otto-Hahn-Straße 12 – 16
D-25813 Husum
Tel. 048 41 – 89 44 516
Fax 048 41 – 89 44 520
Internet: http://www.hausderzukunftsenergien.de und http://www.bgz-ag.de



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der BGZ AG, NordStrom Solar GmbH | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »BGZ AG, NordStrom Solar GmbH« verantwortlich.

Die Pressemitteilung "Baubeginn im Passauer Land - NordStrom Solar errichtet innovatives Solarkraftwerk " von BGZ AG, NordStrom Solar GmbH ist auch in folgenden Sprachen abrufbar

Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...