IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie

Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie (GtV-BV): Interesse an Strom und Wärme aus der Erde stark gestiegen

Geeste (iwr-pressedienst) - Angesichts weltweit steigender Energiepreise werden die Energieressourcen im eigenen Umfeld immer wichtiger und wirtschaftlicher. Dabei geht der Blick bei Kommunen und Projektentwicklern immer häufiger in immer größere Tiefen. In Regionen mit Thermalwasservorkommen, wie in Bayern oder im Oberrheintal werden in den kommenden Jahren neue Fernwärmenetze und Kraftwerke entstehen, die Erdwärme für ihre Bürger nutzen. Erfolgsgeschichten, wie die des Geothermischen Heizwerks in Erding, motivieren nicht nur die nähere und weitere Umgebung. Die Erdinger bauen demnächst ihre zweite Anlage, um der steigenden Nachfrage nachkommen zu können. "Bei uns," so Werner Bußmann von der GtV-BV-Geschäftstelle, "erkundigen sich immer mehr Kommunalverwaltungen, Bürgermeister und Ratsmitglieder aber auch Leitungen großer Betriebe nach den Möglichkeiten, die sich an ihren Heimat- bzw. Standorten mit der Nutzug der Erdwärme bieten. Die Nachfrage war noch nie so groß." Das Informationsbedürfnis allerdings auch. "Dabei hat die wirklich breite Diskussion darüber gerade erst richtig eingesetzt," so Bussmann. Im Vordergrund stehen immer die Probleme von Versorgungssicherheit, den Möglichkeiten, Energiekosten langfristig planbar zu gestalten und die Absicht, einen möglichst baldigen Ausweg aus der Energiepreisspirale zu finden. Dabei entwickelt sich die Geothermie wegen ihrer Beständigkeit und Unabhängigkeit der Energielieferung zu einem immer wichtigeren Kandidaten, bei dem die Lösung der Probleme gesucht wird.

Allerdings gehört die Erschließung tiefer geothermischer Ressourcen für Kraftwerke und Fernwärmenetze von der Planung bis zu Realisierung zu den anspruchsvollsten Vorhaben, die das weite Feld der Erneuerbaren Energieträger für Ingenieure, Projektmanagement und Betreiber zu bieten hat. Große geothermische Projekte erfordern ein vernetztes Vorgehen der verschiedenen Disziplinen von der Geologie, über die Bohrtechnik bis zum Anlagenbau, von Planung, Projektsteuerung, Finanzierung und Deckung geologischer Risiken.


Mit zwei Veranstaltungen bietet die GtV-BV Interessenten an, sich in die Thematik einzuarbeiten:

Entwicklung, Steuerung und Finanzierung von geothermischen Projekten, 29.09.06 Augsburg

"Mehr Energie von unten" - 9. Geothermische Fachtagung, 15.-17.11.06, Karlsruhe

Weitere Informationen dazu finden sich unter http://www.geothermie.de.




Geeste, den 11. August 2006


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Geothermische Vereinigung e.V. wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Werner Bußmann,
Geothermische Vereinigung e.V., gerne zur Verfügung.
Gartenstr. 36
49744 Geeste
Tel: 05907-545
Fax: 05907-7379
Email: info@geothermie.de
Internet: http://www.geothermie.de



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie« verantwortlich.

Die Pressemitteilung "Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie (GtV-BV): Interesse an Strom und Wärme aus der Erde stark gestiegen" von Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie ist auch in folgenden Sprachen abrufbar

Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...